WRC Rallye Mexiko 2013: Rallye Mexiko stellt besondere Anforderungen
(Speed-Magazin / WRC Mexiko / Michelin) Der mexikanische WM-Lauf wartet mit zwei Besonderheiten auf: Die Strecken führen bis auf eine Höhe von rund 2.700 Metern über dem Meeresspiegel. Dies bringt nicht nur die Fahrer und Beifahrer in den gut 300 PS starken Allradlern an die Belastungsgrenze. Die dünne Luft kostet die 1,6 Liter großen Turbomotoren bis zu 20 Prozent Leistung.Die zweite Eigenart der Rallye Mexiko: Auf den Wertungsprüfungen wechseln sich sehr schnelle mit engen, technisch anspruchsvollen Passagen ab. Unter der sandigen Oberfläche befinden sich hartkantige Steine, die spätestens bei der zweiten Passage der Allradler aus dem Boden ragen und für Defekte sorgen können.
Entsprechend vorsichtig und konzentriert müssen die besten Rallye-Piloten der Welt hier zu Werke gehen. Dies gilt insbesondere für die 54,9 Kilometer lange WP Guanajuatito, eine der längsten und anspruchsvollsten Prüfungen des gesamten WM-Kalenders. Allein für diesen Härtetest umfasst das sogenannte Gebetbuch, aus dem die Beifahrer den Piloten die Kurvenfolge vorbeten, bis zu 96 Seiten.
© Citroen
Als heißer Kandidat auf das oberste Treppchen gilt VW-Pilot Sébastien Ogier. Nach seinem Sieg in Schweden führt der Franzose die WM-Tabelle an. Darüber hinaus zählen auch sein Teamkollege Jari-Matti Latvala, die neue Nummer 1 bei Citroen Mikko Hirvonen sowie die Ford-Piloten Mads Östberg und Evgeny Novikov zu den Favoriten. Alle genannten Top-Piloten setzen auf Reifen des Rekord-Weltmeisters Michelin.
Michelin / SC