ADAC Rallye Deutschland: Interview mit Rallye-Leiter Friedhelm Kissel über den Stand der Vorbereitungen
(Speed-Magazin.de) Die ADAC Rallye Deutschland - das sind vier Tage Motorsport-Action auf höchstem Niveau. Vier Tage, für die Rallye-Leiter Friedhelm Kissel und sein Team nahezu das ganze Jahr über im Einsatz sind. Entsprechend komplex und umfangreich sind die Vorbereitungen für den deutschen WM-Lauf, der zudem die größte motorsportliche Gemeinschaftsleistung des ADAC darstellt. Was die Planung darüber hinaus zu einer Herausforderung macht, ist der eigene Anspruch, die Veranstaltung Jahr für Jahr weiterzuentwickeln. Auch 2019 hat die ADAC Rallye Deutschland (22.-25. August) viele neue Highlights zu bieten. Im Interview erläutert Kissel die wichtigsten Neuerungen und gibt Einblicke in die aktuelle Arbeit des Planungsteams.Herr Kissel, wie laufen die Vorbereitungen?
Sehr gut. Wir haben die Grundlagenarbeit erfolgreich abgeschlossen und alles ist im grünen Bereich. Bei der Streckenplanung haben wir - wie immer - sehr eng mit den Gemeinden und den zuständigen Behörden zusammengearbeitet. Von dieser Seite liegen alle Genehmigungen vor und die Einreichung der Strecke bei der FIA ist ebenfalls schon erfolgt. Auch die organisatorische Planung läuft schon auf Hochtouren. Vor kurzem hatten wir zum Beispiel einen großen Sicherheits-Workshop mit allen WP-Leitern und deren Stellvertreter. Vorab gab es schon die Schulungen für die Sportwarte.
Bis zur Rallye sind es noch rund 100 Tage. Welche konkreten Planungsschritte folgen als nächstes?
© ADAC Motorsport
Was sind die spannendsten neuen Highlights der ADAC Rallye Deutschland 2019?
Die Highlights beginnen schon am Donnerstag: Die offizielle Eröffnungsfeier wird zum ersten Mal in unserem wunderbar gelegenen Servicepark am Bostalsee stattfinden. Danach geht es direkt zu einer komplett neuen Auftaktprüfung, der WP St. Wendeler Land. Am Samstag haben wir ein paar Überraschungen auf dem Truppenübungsplatz eingebaut. Bis auf ein paar kurze Passagen - etwa bei der legendären Sprungkuppe Gina - wird in entgegengesetzter Richtung zum Vorjahr gefahren. Die Arena Panzerplatte, wo sich 2018 der Start befand, wird dieses Jahr zum Zielbereich. Auf die Teams kommt beim Recce [Anm.: Streckenbesichtigung] richtig viel Arbeit zu, denn sie müssen auf dem Truppenübungsplatz rund 50 Kilometer neu aufschreiben. Und dann sind wir am Sonntag mit der Powerstage an der Mosel. Die Entscheidung der ADAC Rallye Deutschland fällt zum ersten Mal in den Weinbergen.
Was versprechen Sie sich davon, die Eröffnungsfeier erstmals im Servicepark stattfinden zu lassen?
Mit der Eröffnungszeremonie im Servicepark haben die Teams nun auch einmal die Gelegenheit, mit ihrem kompletten Service-Personal und mit allen Helfern live dabei zu sein und mitzufeiern. Für die Zuschauer ergeben sich durch die Eröffnungsfeier im Servicepark erfreulich kurze Wege. Es gibt einen Shuttle-Service von den Parkplätzen zum Servicepark, von wo aus dann alles fußläufig super zu erreichen ist. Die Fans können tagsüber beim Shakedown sein, dann im Servicepark alle Teilnehmer auf der Bühne erleben und anschließend die erste Prüfung besuchen. Man kann früh sein Auto parken und den ganzen Tag Rallye genießen.
Eine Neuerung ist auch die Auftaktprüfung. Was hat es damit auf sich?
© ADAC Motorsport
Die Action auf dem Truppenübungsplatz Baumholder gehört seit Jahren zu den festen Highlights mit großen Besuchermassen. Was waren die Beweggründe, etwas am Ablauf des Rallye-Samstages zu verändern?
Wir haben die Vormittags- und Nachmittagsrunde räumlich getrennt und gehen erst nach dem Mittagsservice nach Baumholder. Das hat den großen Vorteil, dass die Zuschauer viel weniger hin- und herpendeln müssen. Am Vormittag konzentriert sich das Geschehen auf die Gegend nahe St. Wendel im Saarland und am Nachmittag gibt es dann Panzerplatte satt - mit mehr WP-Kilometern als im Vorjahr und Action bis in den frühen Abend hinein.
Vergangenes Jahr haben die Weinbergprüfungen am Sonntag für extra Spannung gesorgt. Nun findet auch die Powerstage zwischen den Reben statt. Was sind Ihre Erwartungen an dieses Finale?
Meine Erwartungen sind sehr hoch und ich bin mir sicher, dass das Zwischenergebnis vom Samstagabend nicht das Endergebnis sein wird. Dazu sind die Prüfungen am Sonntag viel zu anspruchsvoll. Knapp 80 Kilometer durch die Weinberge - da geht´s zur Sache und es wird sich einiges ereignen. Die WP Drohntal als neue Powerstage ist zudem eine großartige Prüfung für die Zuschauer. Dort gibt es viele Terrassen mit optimaler Sicht. Man hat die Fahrer lange und mehrmals im Blick. Ein super Abschluss für alle!
Wie ist der Ticket-Vorverkauf angelaufen? Sind Sie zufrieden?
© ADAC Motorsport
Jetzt Rallye-Pässe und Tagestickets im Vorverkauf sichern
Tickets für die ADAC Rallye Deutschland gibt es unter www.adac.de/rallye-deutschland. In dem offiziellen Online-Ticketshop sind sowohl Rallye-Pässe (für alle vier Tage) als auch Tagestickets erhältlich. Für ADAC Mitglieder kostet der Rallye-Pass im Vorverkauf 65 Euro (Nicht-Mitglieder 70 Euro). Für fünf Euro Aufpreis lässt sich das Rallye-Pass Package bestellen, bei dem unter anderem das offizielle Veranstaltungsmagazin inbegriffen ist. Während der ADAC Rallye Deutschland beträgt der Preis für den Rallye-Pass an den Verkaufsstellen vor Ort einheitlich 80 Euro. Die Tagestickets (Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonntag) sind ab 25 Euro ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Das Rallye-Pass Package beinhaltet:
• Zugang zu allen Wertungsprüfungen an allen Tagen
• Zugang zum Servicepark an allen Tagen
• Zugang zum Shakedown am Donnerstag
• Spectator Map mit den wichtigsten Informationen rund um das Rallye-Geschehen
• ADAC Rallye Deutschland-Ticketband
• ADAC Rallye Deutschland-Aufkleber
• ADAC Rallye Deutschland Magazin
Infos zur ADAC Rallye Deutschland:
Die ADAC Rallye Deutschland hat weltweit einen einzigartigen Ruf. Die Mischung aus engen Weinberg-Prüfungen, harten Pisten auf dem Truppenübungsplatz Baumholder sowie schnellen Asphalt-Straßen stellen die Teams und Fahrer vor große Herausforderungen. Hier sind Können und Vielseitigkeit gefragt. Ständige Abwechslung, hochklassige Action und große Fan-Nähe machen den deutschen Weltmeisterschaftslauf auch bei den Zuschauern so beliebt. Jahr für Jahr lockt die Großveranstaltung ein begeistertes Publikum aus ganz Europa an, das der ADAC Rallye Deutschland zudem ein spezielles internationales Flair verleiht.
ADAC Motorsport