#45 BMW M 1000 RR, Scott Redding (GBR)
© BMW Motorsport | Zoom

WorldSBK in Argentinien: Höhen und Tiefen am Fuße der Anden

Das Rennwochenende der FIM Superbike World Championship (WorldSBK) im argentinischen San Juan hielt für BMW Motorrad Motorsport Höhen und Tiefen bereit. Am Fuße der Anden wurde die zehnte Runde der Saison ausgetragen. Scott Redding (GBR) aus dem BMW Motorrad WorldSBK Team fuhr eine gute Superpole, war in beiden Hauptrennen bester BMW Fahrer, erlebte jedoch ein schwieriges Superpole Race. Sein Teamkollege Michael van der Mark (NED) holte von einem hinteren Startplatz in beiden Hauptrennen Top-10-Platzierungen. Loris Baz (FRA) sorgte in der Superpole für das bisher beste Qualifying-Resultat des Bonovo action BMW Racing Teams, hatte jedoch in beiden Hauptrennen Pech. Teamkollege Eugene Laverty (IRL) beendete den finalen Lauf am Sonntagnachmittag als bester Independent Rider.

In der Superpole-Qualifikation am Samstagmittag belegten Redding Platz fünf, Baz wurde Sechster und sorgte damit dafür, dass das Bonovo action BMW Racing Team zum ersten Mal aus der zweiten Reihe startete. Für van der Mark und Laverty verlief die Qualifikation mit den Positionen 14 und 18 schwieriger.
 
Im ersten Lauf fuhr Redding in der ersten Hälfte in der Spitzengruppe mit, fiel dann jedoch leicht zurück und kam auf Rang sieben ins Ziel. Van der Mark kämpfte sich vom 14. bis auf den zehnten Rang nach vorn. Laverty machte ebenfalls vier Positionen gut und belegte Rang 14. Baz hatte das gesamte Rennen über Schwierigkeiten. In der Schlussphase konnte er das Rennen nach einem Sturz zwar wieder aufnehmen, verpasste die Punkteränge als 16. jedoch. Am Sonntagmittag setzte Baz dann seine Serie von neunten Plätzen im Superpole Race fort und kam als bester BMW Fahrer auf eben dieser Position ins Ziel. Van der Mark wurde Elfter. Redding fiel vom fünften Startplatz weit zurück und erreichte das Ziel als 14., Laverty auf Rang 18.
 
Im zweiten Hauptrennen am Sonntagnachmittag war zunächst Baz der höchstplatzierte BMW Fahrer in der Spitzengruppe, doch in der zweiten Runde wurde er von einem anderen Fahrer getroffen und stürzte. Der Franzose konnte das Rennen zwar wieder aufnehmen, mehr als Rang 17 konnte er jedoch nicht erreichen. Redding fuhr von Rang zehn aus ein konstantes Rennen und wurde Neunter, direkt gefolgt von van der Mark, der als Zehnter erneut in einem Hauptrennen in die Top-10 fuhr. Laverty machte von Rang 18 aus gleich am Start und in der ersten Runde zahlreiche Positionen gut. Nach 21 Umläufen kam er als Elfter und als bester Independent Rider ins Ziel.
 
Die Saison 2022 endet mit den beiden Übersee-Veranstaltung im indonesischen Mandalika (11. bis 13. November) und im australischen Phillip Island (18. bis 20. November).

Auch interessant:
Ortmann / Sasse gewinnen die ADAC GT4 Germany 2022
Formel 1: Nachträgliche Strafe für Alonso - Vettel rückt vor
Ganzjahresreifen oder Winterreifen? Der Trend zum Ganzjahresreifen hält an

BMW Motorsport