Anzeige

Bonovo MGM Racing, #76 BMW M 1000 RR, Loris Baz (FRA)
© BMW Motorsport | Zoom

Gemischte Gefühle für BMW Motorrad Motorsport beim WorldSBK-Finale in Phillip Island

Das Saisonfinale der FIM Superbike World Championship (WorldSBK) im australischen Phillip Island wurde für BMW Motorrad Motorsport von einem schweren Unfall von Eugene Laverty (IRL) überschattet. Der Pilot aus dem Bonovo action BMW Racing Team stürzte im zweiten Sonntagsrennen und wurde dabei von einem anderen Fahrer getroffen. Laverty wurde zunächst ins Medical Center gebracht. Er war stabil, ansprechbar und hatte Gefühl in allen Extremitäten. Er wurde dennoch per Helikopter in ein Krankenhaus in Melbourne gebracht, wo er weiter untersucht wird. Bisher wurde ein Bruch in seiner Hüfte diagnostiziert.

Das Finalwochenende im Süden Australiens verlief für BMW Motorrad Motorsport insgesamt schwierig. Ständige Wetterwechsel machten die Abstimmung und Reifenwahl zu einer Herausforderung. In der Superpole am Samstagmittag herrschten nach vorherigem Regen trockene Bedingungen. Scott Redding (GBR) aus dem BMW Motorrad WorldSBK Team platzierte sich als bester BMW Fahrer auf Rang zwölf, Laverty folgte auf Rang 13. Michael van der Mark (NED / BMW Motorrad WorldSBK Team) beendete die Qualifikation auf Rang 15, Loris Baz (FRA / Bonovo action BMW Racing Team) auf Position 18.
 
Zum Start des ersten Rennens am Samstagnachmittag war die Strecke nass, trocknete jedoch recht schnell ab. Das gesamte Feld musste zum Reifenwechsel die Box ansteuern. Baz machte neun Positionen gut und sicherte sich als Neunter eine weitere Top-10-Platzierung. Redding wurde 16., Laverty kam auf Rang 18 ins Ziel. Van der Mark stürzte zwei Mal und musste das Rennen vorzeitig aufgeben.
 
Im Superpole Race am Sonntagvormittag herrschten ähnliche Bedingungen. Redding, mit Regenreifen in der Startaufstellung, kam nach der Einführungsrunde an die Box, um auf Intermediates zu wechseln. Somit musste er aus der Boxengasse starten, die Reifenwahl erwies sich jedoch als richtig. Von ganz hinten fuhr Redding in dem 10-Runden-Sprint vor bis auf Rang sechs. Baz, erneut von Rang 18 gestartet, wurde Zehnter und verpasste Rang neun nur knapp. Laverty belegte Rang 15, van der Mark musste während des Rennens zum Wechsel von Regenreifen auf Slicks an die Box kommen und sah die Zielflagge auf Rang 21.
 
Das zweite Hauptrennen am Sonntagnachmittag verlief zunächst sehr viel versprechend. Redding sprintete am Start nach vorne und lag in den ersten Runden auf Position zwei, Laverty kam als Achter aus der ersten Runde. Im weiteren Rennverlauf fielen beide wieder etwas zurück. Wenige Runden vor Schluss kam es jedoch zu Lavertys schwerem Unfall. Das Rennen wurde mit roter Flagge abgebrochen. Redding wurde als Sechster gewertet, Baz als Zehnter und van der Mark als Zwölfter.

Auch interessant:
Marko: Ricciardo wird Ersatzfahrer bei Red Bull
AMG Winter Experience: Exklusive Schnee- und Eis-Fahrtrainings in Schweden und Österreich
F1 Academy: Neue Nachwuchsrennserie für Frauen ab 2023

BMW Motorsport