Bonovo action BMW Racing Team, BMW M 1000 RR, Garrett Gerloff #31 (USA)
© BMW Motorsport | Zoom

BMW Motorrad WorldSBK-Piloten beweisen an schwierigem Wochenende in Misano Kampfgeist

Die BMW Motorrad WorldSBK-Piloten haben auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli (ITA) ihren Kampfgeist gezeigt und versucht, an einem Wochenende mit Widrigkeiten den Schwierigkeiten zu trotzen. So holte Garrett Gerloff (USA) aus dem Bonovo action BMW Racing Team am Sonntag als Achter in Lauf zwei sein bisher bestes Saisonergebnis in einem Hauptrennen. Scott Redding (GBR) aus dem ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team verzeichnete als beste Resultate zwei elfte Plätze. Loris Baz (FRA / Bonovo action BMW Racing Team) fuhr im zweiten Hauptrennen vom Ende des Feldes vor bis auf den zwölften Rang. Tom Sykes (GBR), der im ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team den verletzten Michael van der Mark (NED) vertritt, steigerte sich über das Wochenende und holte als 13. in Lauf zwei sein bisher bestes Saisonresultat. Misano war Gastgeber für die fünfte Runde der FIM Superbike World Championship 2023.

5. Runde der WorldSBK 2023 - gelbe und rote Flaggen - 


Die Superpole-Qualifikation am Samstagvormittag verlief nicht nach Plan, denn die Zeitenjagd endete vorzeitig: Zunächst gab es gelbe Flaggen, dann musste die Session mit roter Flagge abgebrochen werden, als sich die Piloten auf ihren schnellen Runden befanden. Redding wurde als Zwölfter gewertet, Gerloff als 14., Sykes als 18. und Baz auf Rang 19. Aufgrund einer Strafe aus dem dritten freien Training wurde Baz in der Startaufstellung für Rennen eins um drei Plätze zurück versetzt. Im ersten Lauf am Samstagnachmittag war Redding als Elfter bester BMW Pilot, Gerloff wurde 13., Sykes 16. und Baz kam auf Platz 17 ins Ziel.

Im Superpole Race am Sonntagvormittag gelang es Gerloff Plätze gutzumachen, und als das Rennen drei Runden vor Schluss nach einem Unfall abgebrochen wurde, wurde er als Neunter gewertet. Damit verbesserte sich Gerloff in der Startaufstellung für Rennen zwei in die dritte Startreihe. Redding belegte Rang elf und Baz Position 13. Sykes stürzte, konnte das Rennen aber wieder aufnehmen und wurde als 20. gewertet.

Im zweiten Rennen stellten die BMW Piloten einmal mehr ihren Kampfgeist unter Beweis


Gerloff büßte zwar am Start mehrere Positionen ein, kämpfte sich im Lauf der 21 Runden jedoch wieder nach vorn und sah die Zielflagge auf dem achten Platz - sein bisher bestes Ergebnis der Saison in einem Hauptrennen. Teamkollege Baz musste aufgrund eines technischen Problems nach der Sighting Lap die Box ansteuern. Er startete vom Ende des Feldes und kämpfte sich von dort bis auf den zwölften Rang nach vorn. Sykes, von Rang 17 gestartet, erreichte das Ziel auf Position 13, ebenfalls sein bisher bestes Saisonergebnis. Redding verbesserte sich mit einem hervorragenden Start vom 13. auf den neunten Platz, bekam dann aber im Rennverlauf Schwierigkeiten. Er fiel zurück, biss jedoch die Zähne zusammen und brachte sein Bike auf dem 14. Platz ins Ziel.
 
Die sechste Saisonrunde der WorldSBK 2023 wird vom 30. Juni bis 2. Juli im britischen Donington Park ausgetragen.

Auch interessant:
Gebrauchtes Motorrad verkaufen - aber wie und wo am besten? Einige Tips hier im Speed-Magazin
Jordan Caruso neuer Meister im Porsche TAG Heuer Esports Supercup
BMW Motorrad Motorsport gut gerüstet für das WorldSBK-Wochenende in Misano

BMW Motorsport