Zwei Gesamtsiege, Klassenerfolge und Podiumsplätze - Mercedes-AMG feiert ein perfektes Wochenende in der Nürburgring Langstrecken-Serie
Mercedes-AMG Motorsport gelang bei der erstmalig ausgetragenen Doppelveranstaltung in der Nürburgring Langstrecken-Serie auch gleich der erste Doppelsieg mit dem neuen, seit diesem Jahr eingesetzten Mercedes-AMG GT3. Im zweiten NLS-Lauf des Jahres überquerte das Mercedes-AMG Team HRT (#16) am Samstag als Erstes die Ziellinie. Am Sonntag ließ die neugegründete Mannschaft sogleich den zweiten Gesamtsieg folgen. Auch das Mercedes-AMG Team Getspeed (#2) hielt der Doppelbelastung mit Rang drei und vier überzeugend stand. In der SP9 Pro-Am-Klasse holte GetSpeed Performance (#8) zudem Rang zwei am Sonntag. BLACK FALCON Team TEXTAR (#155) rundete ein erfolgreiches Wochenende in der „Grünen Hölle“ mit zwei ersten Plätzen in der Klasse SP8T ab.Am Wochenende war Ausdauer gefragt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Nürburgring Langstrecken-Serie gingen zwei Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife anstatt der gewohnten Ein-Tages-Veranstaltung über die Bühne. Sowohl im zweiten Rennen des Jahres am Samstag als auch in Lauf drei am Sonntag bewiesen die Mercedes-AMG Performance Teams GetSpeed und Haupt Racing Team (HRT) einen langen Atem in den Läufen über jeweils vier Stunden – und wurden für ihren Einsatz belohnt: Sieg und Platz 3 am Samstag, Sieg und Rang 4 am Sonntag.
Schon in den Zeittrainings präsentierte sich die Startnummer 16 von Mercedes-AMG Team HRT in vielversprechender Form. Maro Engel pilotierte den Mercedes-AMG GT3 auf Rang 3 am Samstag, Luca Stolz ließ am Sonntag die Pole Position folgen. Stolz war es auch, der am Samstag als Startfahrer bereits nach wenigen Runden die Führung übernahm und damit die Grundlage für den späteren Sieg legte. Manuel Metzger und Adam Christodoulou übernahmen in Folge das Steuer. Dank ihrer souveränen Vorstellung und einer gut getimten Boxenstopp-Strategie auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring-Nordschleife und Kurzanbindung des Grand-Prix-Kurses konnte Schlussfahrer Maro Engel mit einem beruhigenden Zeitpolster auf die Konkurrenz den letzten Stint beginnen und überquerte nach 28 Runden schließlich auf Platz eins die Ziellinie. Der erste Sieg auf der legendären Strecke in der Eifel für den neuen Mercedes-AMG GT3 war damit perfekt.
Am Sonntag ließ das Quartett mit der Startnummer 16 sogleich den nächsten Gesamtsieg folgen. Von der Pole Position gestartet, erarbeitete sich Engel gleich zu Beginn einen Vorsprung auf die Verfolger. Stolz fuhr ebenfalls einen fehlerfreien Stint, es deutete sich an, dass die Boxenstopp-Strategie erneut aufgehen würde. Als dritter Fahrer im Bunde war auf Manuel Metzger abermals Verlass, dieser Übergab mit knappem Vorsprung auf die Konkurrenz an Schlussfahrer Adam Christodoulou. Nach einer packenden letzten Runde überquerte der Brite mit dem hauchdünnen Rückstand von 0,7 Sekunden zunächst als Zweiter die Ziellinie. Nach der Disqualifikation des Gegners rutschte der Mercedes-AMG GT3 allerdings auf den ersten Platz vor – der zweite Sieg im zweiten Rennen an diesem Wochenende.
Platz 3 und 4 für Mercedes-AMG Team GetSpeed
In starker Verfassung zeigten sich auch Maximilian Buhk und Fabian Schiller, die sich das Lenkrad vom Mercedes-AMG Team GetSpeed #2 am Samstag teilten. Das Duo war während dem vierstündigen Rennen stets auf Podiumskurs zu finden und sicherte sich im spannenden Schlussprint um die weiteren Spitzenplätze den dritten Rang in der Gesamtwertung. Am Sonntag bildeten Maximilian Götz und Raffaele Marciello das Gespann im gelb-schwarzen Mercedes-AMG GT3 – und auch diese Fahrer-Kombination platzierte sich bei erneut optimalen Rennbedingungen in der Eifel in den Top 5 (P4).
Das neu gegründete Mercedes-AMG Team HRT brachte bei beiden Rennen zwei weitere Mercedes-AMG GT3 an den Start. Die Startnummer 17 landete am Samstag auf dem elften Platz mit Yelmer Buurman, Hubert Haupt und Gabriele Piana. Am Sonntag griff Nico Bastian anstelle von Piana ins Lenkrad. Das Rennen endete für das Trio auf dem siebten Gesamtplatz.
Patrick Assenheimer, der wie Schiller und Piana in dieser Motorsport-Saison als Nordschleifen-Experte dem Fahrerkader von Mercedes-AMG angehört, beendete mit seinen Kollegen Dominik Baumann und Dirk Müller im Mercedes-AMG GT3 #6 das Rennen am Samstag auf Rang 16. Nach dem heutigen Lauf stand der zehnte Platz zu Buche.
Siege in der Klasse SP8T, Podium in der SP9 Pro-Am-Kategorie
Die Mercedes-AMG Customer Racing Teams fuhren am Wochenende ebenfalls starke Ergebnisse ein. In der Startnummer 8 erzielten Christer Jöns und Matthieu Vaxiviere mit dem Mercedes-AMG GT3 von GetSpeed Performance Platz 7 am Samstag. In der Klasse SP9 Pro-Am gestartet, holten sich Emmanuel Collard und Francois Perrodo am Sonntag den zweiten Rang mit selbigem Fahrzeug.
Das BLACK FALCON Team TEXTAR mit Maik Rosenberg, Stephan Rösler und Tristan Viidas am Steuer des Mercedes-AMG GT4 (#155) zeigte in der SP8T-Klasse sowohl am Samstag als auch am Sonntag eine erneut souveräne Leistung. Wie schon beim Sieg im ersten Lauf des Jahres überquerte das Trio in beiden Rennen auf Platz 1 liegend die Ziellinie.
Durch die starke Gesamtleistung aller Fahrzeuge übernimmt Mercedes-AMG Motorsport zudem die Führung in der Nürburgring Manufacturer Championship, der gemeinsamen Herstellerwertung der NLS und des 24-Stunden-Rennens. Das vierte von acht geplanten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie 2020 findet am 1. August im Rahmen des 43. RCM DMV Grenzlandrennens statt.
Ergebnis Nürburgring Langstrecken-Serie, Lauf 2*:
POS
Gesamt
|
POS
Klasse
|
Nr. | Fahrzeug | Team | Fahrer |
1. |
1.
(SP9 PRO)
|
16 | Mercedes-AMG GT3 | Mercedes-AMG Team HRT | Adam Christodoulou (GBR), Maro Engel (GER), Manuel Metzger (GER), Luca Stolz (GER) |
2. |
2.
(SP9 PRO)
|
34 | BMW M6 GT3 | Walkenhorst Motorsport | Mikkel Jensen (DEN), Christian Krognes (NOR), David Pittard (GBR) |
3. |
3.
(SP9 PRO)
|
2 | Mercedes-AMG GT3 | Mercedes-AMG Team GetSpeed | Maximilian Buhk (GER), Fabian Schiller (GER) |
… | |||||
7. |
7.
(SP9 PRO)
|
8 | Mercedes-AMG GT3 | GetSpeed Performance | Christer Jöns (GER), Matthieu Vaxiviere (FRA) |
11. |
11.
(SP9 PRO)
|
17 | Mercedes-AMG GT3 | Mercedes-AMG Team HRT | Yelmer Buurman (NED), Hubert Haupt (GER), Gabriele Piana (ITA) |
16. |
16.
(SP9 PRO)
|
6 | Mercedes-AMG GT3 | Mercedes-AMG Team HRT AutoArenA | Patrick Assenheimer (GER), Dominik Baumann (AUT), Dirk Müller (GER) |
33. |
1.
(SP8T)
|
155 | Mercedes-AMG GT4 | BLACK FALCON Team TEXTAR | Maik Rosenberg (GER), Stephan Rösler (GER), Tristan Viidas (EST) |
* Auszug vorbehaltlich der Bestätigung des Veranstalters
Ergebnis Nürburgring Langstrecken-Serie, Lauf 3*:
POS
Gesamt
|
POS
Klasse
|
Nr. | Fahrzeug | Team | Fahrer |
1. |
1.
(SP9 PRO)
|
16 | Mercedes-AMG GT3 | Mercedes-AMG Team HRT | Adam Christodoulou (GBR), Maro Engel (GER), Manuel Metzger (GER), Luca Stolz (GER) |
2. |
2.
(SP9 PRO)
|
32 | Audi R8 LMS GT3 | Audi Sport Team | Mirko Bortolotti (AUT), Christopher Haase (GER), Markus Winkelhock (CZE) |
3. |
3.
(SP9 PRO)
|
34 | BMW M6 GT3 | Walkenhorst Motorsport | Christian Krognes (NOR), David Pittard (GBR) |
4. |
4.
(SP9 PRO)
|
2 | Mercedes-AMG GT3 | Mercedes-AMG Team GetSpeed | Maximilian Götz (GER), Raffaele Marciello (ITA) |
… | |||||
7. |
7.
(SP9 PRO)
|
17 | Mercedes-AMG GT3 | Mercedes-AMG Team HRT | Nico Bastian (GER), Yelmer Buurman (NED), Hubert Haupt (GER) |
10. |
10.
(SP9 PRO)
|
6 | Mercedes-AMG GT3 | Mercedes-AMG Team HRT AutoArenA | Patrick Assenheimer (GER), Dominik Baumann (AUT), Dirk Müller (GER) |
20. |
2.
(SP9 PRO-Am)
|
8 | Mercedes-AMG GT3 | GetSpeed Performance | Emmanuel Collard (FRA), Francois Perrodo (FRA) |
28. |
1.
(SP8T)
|
155 | Mercedes-AMG GT4 | BLACK FALCON Team TEXTAR | Maik Rosenberg (GER), Stephan Rösler (GER), Tristan Viidas (EST) |
* Auszug vorbehaltlich der Bestätigung des Veranstalters
Mercedes AMG Motorsport