Die VLN erlebt einen wahren Teilnehmer Boom
(Speed-Magazin.de) Am Samstag geht der zweite Lauf zur VLN-Meisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife mit einem Rekordfeld von 193 Fahrzeugen über die Bühne. 444 Fahrer aus 28 Nationen sind gemeldet, die das 4 Stunden Rennen bestreiten wollen. Und das obwohl in der Top-Klasse wegen der Terminüberschneidung mit dem Blancpain Saisonauftakt in Monza nur 19 GT3 Boliden in der Nennliste stehen.Es fehlen die Gesamtsieger des ersten Laufs (Wittmann/Catsburg/Edwars) von Rowe Racing, Manthey und der Falken-Porsche sind auch nicht dabei, dafür startet Schnitzer mit dem Trio Martin Tomczyk/Sheldon van der Linde/Timo Scheider in einem M6 GT3. Fehlen wird auch der spektakuläre Glickenhaus SCG03.
Die 19 Starter in der Top Klasse SP9 verteilen sich auf 5 BMW M6, 4 Audi R8 LMS, 3 AMG Mercedes, 2 Lamborghini, zwei Nissan GT-R und die Zakspeed Viper. Interessant auch der Start eines Werksunterstützten Ginetta G55 GT4 in der SP10.
© Speedpictures
Die am stärksten besetzte Klasse ist die V4 mit 27 Startern, wo auch die amtierenden Meister Phillipp Leisen/Danny Brink/Christopher Rink mit dem BMW 325i am Start sind.
Das Qualifying beginnt am Samstag Morgen um 8.30 Uhr, gestartet wird das 4-Stunden Rennen um 12.00 Uhr. Rund um die Nordschleife ist der Eintritt frei, lediglich 8 € Parkgebühr wird verlangt. Das Ticket für die Tribünen bei Start und Ziel kostet 18 € und berechtigt den Zutritt zum Fahrerlager und in die Startaufstellung. Wer nicht live vor Ort ist, kann das Geschehen im Live-Stream auf der VLN-Website verfolgen.
Horst Bernhardt