BMW will nach 2010 wieder den Gesamtsieg einfahren
© BMW | Zoom

24-Stunden Nürburgring - Liveticker: Sieganwärter auch 2013 Michelin-Bereift in der Grünen Hölle beim Eifel-Klassiker

(Speed-Magazin / 24h-Rennen Nürburgring / Michelin) Traditionell werden die Rennen zur Langstrecken-Meisterschaft Nürburgring (VLN), die ausschließlich auf der 20,8 Kilometer langen Nordschleife stattfinden, zur Vorbereitung auf die 24 Stunden genutzt. Wegen des strengen Winters fanden dieses Jahr jedoch erst zwei VLN-Läufe statt – einen gewann der BMW Z4 GT3 des Werks-Trios Dirk Müller/Jörg Müller/Augusto Farfus, im anderen siegte Audi mit dem R8 LMS ultra von Marcel Fässler/Frank Stippler.

Die berühmten 24 Stunden gewannen die Ingolstädter 2012 zum ersten Mal überhaupt. Diesen Erfolg will Audi mit einer ganzen Armada an Michelin bereiften R8 LMS ultra und mehreren erfahrenen Einsatzteams am Pfingstwochenende wiederholen. G-Drive Racing by Phoenix setzt zwei Autos ein. Im ersten sitzen mit Marc Basseng/Frank Stippler/Markus Winkelhock drei Vorjahressieger, verstärkt durch Marcel Fässler.

Den anderen Mittelmotor-Renner teilen sich Frank Biela/Christer Jöns/Luca Ludwig/Roman Rusinov. Das „Stammhaus“ Phoenix Racing kommt mit einem weiteren R8 LMS ultra für Michael Ammermüller/Frank Stippler/Johannes Stuck/Ferdinand Stuck, der Rennstall Belgian Audi Club WRT hat Laurens van Thoor/Edward Sandström/Christopher Mies/Christopher Haase gemeldet. Audi Race Experience plant mit zwei GTs für Marco Werner/Christian Bollrath/Piérre Ehret/Ronnie Saurenmann und Rahel Frey/Dominique Bastien/Peter Venn/Alexander Yoong. Bei Audi Prosperia-C. Abt Team Mamerow ist René Rast nach seinem Unfall am vorigen Wochenende im ADAC GT Masters wieder fit und wird neben Chris Mamerow/Christian Abt/Oliver Jarvis eingesetzt.

Audi gewann 2012 in der Grünen Hölle
Audi gewann 2012 in der Grünen Hölle
© Audi
Die Interessen von Porsche vertritt auf dem Nürburgring wieder das fünffache Siegerteam Manthey Racing, mit dem die Stuttgarter auch in der Langstrecken-WM arbeiten. Bei den 24 Stunden haben die Eifelaner mit ihrem von Romain Dumas/Marc Lieb/Lucas Luhr/Timo Bernard pilotierten 911 GT3 RSR ein ganz heißes Eisen im Feuer, auch der GT3 R ist mit Marco Holzer/Nick Tandy/Jörg Bergmeister/Richard Lietz stark besetzt. Kundenteams wie Haribo Racing (Richard Westbrook/Emmanuel Collard/Mike Stursberg/Hans Otto Riegel), Timbuli Racing und Farnbacher Racing halten ebenfalls die Fahne der Zuffenhausener Sportwagenmarke hoch.

Nach dem Gesamtsieg 2010 verpasste BMW einen weiteren Triumph 2012 nur knapp. Diesmal soll es klappen. Dafür sind Michelin als Reifenpartner sowie das Team Schubert an Bord, das für Dirk Müller/Jörg Müller/Augusto Farfus/Uwe Alzen und Dirk Adorf/Claudia Hürtgen/Jens Klingmann/Martin Tomczyk je einen BMW Z4 GT3 einsetzt. Ebenfalls auf Michelin vertraut das BMW Sports Trophy Team Marc VDS mit den vorläufigen Piloten-Paarungen Henri Moser/Markus Palttala und Maxime Martin/Andrea Piccini.

Als Geheimfavorit schätzen manche Kenner Aston Martin ein. Zur Feier ihres hundertjährigen Firmenjubiläums treten die Briten mit fast der kompletten Sportwagen-Palette an – dem Vantage V12, Vantage V8, GT3, GT4 und sogar einem Rapide S Hybrid. Das Werksteam Aston Martin Racing hat einen Vantage GT3 gemeldet, der dank seiner Michelin Reifen und der Fahrerbesatzung Darren Turner/Stefan Mücke/Allan Simonsen/Pedro Lamy durchaus auf die Liste der Sieganwärter gehört.

Zeitplan 24h-Rennen

Freitag, 17. Mai
14:25 – 15:55 Uhr Freies Training
19:35 – 23:30 Uhr 1. Zeittraining

Samstag, 18. Mai
11:20 – 13:20 Uhr 2. Zeittraining
17:50 – 18:45 Uhr Top-40-Qualifying

Sonntag, 19. Mai
17:00 Uhr Start des 24h-Rennens

Speed-Magazin.de berichtet 24 Stunden Live vom Langstreckenklassiker in der Eifel - Verpassen Sie keine Minute des Spektakels

Stephan Carls