Der Power-AMG GT R kommt aus der Grünen Hölle
(Speed-Magazin.de / Cars & Tuning) Man muss schon sehr gut recherchieren und selbst dann findet man vermutlich kein anderes Auto, das wie der Mercedes AMG GT R den Großteil seiner Entwicklungszeit in der „Grünen Hölle“ des Nürburgrings verbracht hat. Vor knapp 4 Jahren hat die Tuning Company fostla.de aus Hannover den Auftrag angenommen den AMG GT R, der im Prinzip durch AMG schon ziemlich gut ausgestattet ist, nochmal zu optimieren. Als Fachbetrieb in Hannover ist fostla spezialisiert auf Automobilveredelung, Steinschlagschutz und Vollfolierung/Teilfolierung, also CarWrapping. Vom Design bis zur Fertigstellung, mit Folieren statt Lackieren spart man viel Geld und schützt so auch den Originallack mit Folien. Die Folie kann rückstandsfrei entfernt werden.Mission impossible: Einen Mercedes AMG GT R optimieren
Den Auftrag, ein bereits getuntes Fahrzeug, das per „Geburt“ im Hause AMG schon alles andere als untermotorisiert daherkommt, zu optimieren, hat die Firma fostla.de concepts in Hannover doch angenommen.
Wobei unter Optimierung einerseits Veränderungen am äußeren Erscheinungsbild und andererseits – gegebenenfalls – Leistungssteigerungen zu verstehen sind. Durch die enge Kooperation mit mehreren handverlesenen Partnern können die Niedersachsen verschiedenartige Performance-Zuwächse anbieten, um sich anschließend dem Outfit des Fahrzeuges zu widmen, alles aus einer Hand. Wobei sich auch in puncto Design, etwa von Firmenfahrzeugen bis hin zur motorsport-interessierten Kundschaft, verschiedene Varianten wärmstens empfehlen.

© fostla.de concepts
In diesem speziellen Fall hat das Team zuvor genannten Ansatzpunkte abgearbeitet. Da ist zunächst in den AMG GT R eine Leistungssteigerung der Stufe 1 mitsamt einem BMC-Rennfilter installiert worden. Hierdurch verbessern sich die Sollwerte von 585 PS (= 430 kW) / 700 Nm auf bemerkenswerte 650 PS (= 478 kW) / 770 Nm.
Im Anschluss daran wurde eine aller Wahrscheinlichkeit nach absolut einzigartige Vollfolierung vorgenommen, getreu dem Motto Design-Entwurf und Design-Folierung. Da hilft nur anschauen und staunen …
Auch interessant:
Aston Martin macht 79 Millionen Euro Verlust, doch die Aktionäre freuen sich
Tobias Krell zeigt seinen zweiten Kinofilm im Porsche Museum
Der neue Audi Q6 e-tron wird ab Januar 2024 bei Audi Ingolstadt bilanziell CO2-neutral gebaut
Miranda Media