Anzeige

Die Deutsche Tourenwagen Challenge wurde 1995 ins Leben gerufen und im Rahmen der Motorsportserie Beru Top 10 bis zum Jahr 2003 ausgetragen
© Hankook | Zoom

Hankook wird exklusiver Reifenpartner bei Neuauflage der Deutschen Tourenwagen Challenge

Hankook gilt in der internationalen Motorsport-Szene nicht nur im Profibereich, sondern auch bei der Nachwuchsförderung und der Unterstützung des Breitensports als eine der ersten Adressen. In diesen wichtigen Sektoren baut der Premium-Reifenhersteller sein Engagement kontinuierlich aus und ist mit der Motor Presse Stuttgart eine neue Partnerschaft eingegangen. Das Medienhaus wird in enger Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) sowie namhaften Teams wie Engstler Motorsport die Deutsche Tourenwagen Challenge (DTC) wiederaufleben lassen. Die neue Breitensportserie soll in der Saison 2022 auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an den Start gehen. Hankook ist mit seinem erprobten Rennreifen vom Typ Ventus Race exklusiver Partner beim Comeback der Serie.
 

Die Deutsche Tourenwagen Challenge wurde 1995 ins Leben gerufen und im Rahmen der Motorsportserie Beru Top 10 bis zum Jahr 2003 ausgetragen. Kostengünstige Fahrzeuge sowie ein weniger striktes Reglement machten diese Serie bei Teilnehmern und Fans sehr beliebt. Die Motor Presse Stuttgart will an diese Tradition anknüpfen und das erfolgreiche Rennformat im Jahr 2022 als Promoter wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
 
Die DTC soll in der kommenden Saison im Rahmen der in diesem Jahr ebenfalls neu gegründeten Breitensport-Plattform ADAC Racing Weekend stattfinden. Startberechtigt sind Nachwuchspiloten, Amateur- und Gentlemen-Fahrer ebenso wie Profi-Rennteams, Kfz-Werkstätten, Tuner- und Fahrzeug-Veredler sowie Autohäuser. Die seriennahen Tourenwagen, in der Basis viersitzige Volumenmodelle mit Front- oder Heckantrieb, haben einen Hubraum von maximal 1,65 Litern. Elektronische Fahrhilfen wie ABS oder Traktionskontrolle sind nicht erlaubt. Vor allem Fahrzeuge aus der sogenannten Kompaktklasse mit Modellen wie beispielsweise Ford Fiesta ST, Hyundai i20 N, Peugeot 208, Renault Clio Cup oder Toyota Yaris sollen das Erscheinungsbild der neuen DTC prägen.
 
Das Reglement ist für viele Fahrzeugtypen offen. Um eine größtmögliche Chancengleichheit herzustellen, gibt es gleichzeitig klare technische Vorgaben. Ziel ist es, ein seriennahes Umfeld für die Tourenwagen zu überschaubaren Kosten anzubieten. Hankook ist ein wichtiger Bestandteil bei der Umsetzung dieses Konzepts. Mit seiner langjährigen Rennsport-Erfahrung im Profi-, Amateur- und Nachwuchsbereich, seinem Know-how und dem auf zahlreichen internationalen Strecken bewährten Rennreifen Ventus Race ist der Premium-Reifenhersteller der ideale Partner für das vielfältig zusammengesetzte Fahrerfeld der neuen DTC.
 
Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsport Direktor Europa: „Hankook engagiert sich seit Jahren mit großem Erfolg nicht nur bei professionellen Rennsport-Formaten, sondern ist auch Partner vieler Nachwuchs- und Breitensportserien. Für uns ist es wichtig, Motorsport-Enthusiasten, ob jung oder alt, Profi oder Amateur, eine Plattform bereitzustellen. Und genau das macht die Motor Presse Stuttgart als Promoter der neuen DTC. Diese Rennserie bietet einem breiten Spektrum von Fahrerinnen und Fahrern, Teams und Unternehmen bezahlbaren Motorsport an. Die Motor Presse Stuttgart hat in kurzer Zeit ein schlüssiges und professionelles Konzept erarbeitet. Hankook ist stolz darauf, als Partner bei dem Neustart der Deutsche Tourenwagen Challenge mit dabei zu sein.“
 
Für interessierte Teams, Fahrer und Medienvertreter findet am 19. Oktober ein Informations- und Präsentationstag am Salzburgring statt. Dort werden im Rahmen einer Pressekonferenz, in persönlichen Gesprächen und einem großen fahraktiven Teil tiefere Einblicke in die DTC 2022 gewährt.

Auch interessant:
Porsche Esports-Champion gesucht: 32 Simracer kämpfen beim Finale um den Titel
Goodyear startet mit Vollgas in den Motorsport-Winter
Enttäuschender Saisonabschluss in der DTM Trophy für Hofor Racing by Bonk Motorsport

Hankook