IMSA WeatherTech SportsCar Championship: BMW Team RLL reist mit Rückenwind zum „Petit Le Mans”
(Speed-Magazin.de) Mit dem Lauf im traditionsreichen Road Atlanta (USA) beschließt das BMW Team RLL seine neunte Saison in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC). Das 10-Stunden-Rennen in Braselton (USA), auch „Petit Le Mans” genannt, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und bietet Bill Auberlen (USA) die perfekte Bühne für einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere.Zum 400. Mal geht Auberlen in seiner Karriere in einem BMW an den Start, gleichzeitig wird das Rennen in Road Atlanta sein 550. Einsatz insgesamt sein. Seit Auberlen 1996 ins BMW Team PTG kam, hat er über die vergangenen 20 Jahre hinweg sämtliche Rennsport-Programme von BMW in den USA durchlaufen. Mit allen Modellen, die das BMW Team RLL seit 2009 eingesetzt hat, feierte Auberlen den ersten Sieg – dem BMW M3, dem BMW Z4 und dem BMW M6. Seinen Platz in den ewigen Bestenlisten des Rennsports hat Auberlen bereits jetzt sicher: Im US-Rennsport feierte er die meisten Polepositions und die zweitmeisten Rennsiege.
Nach dem Triumph von Laguna Seca (USA) reist das BMW Team RLL mit dem dritten Saisonsieg im Rücken zum „Petit Le Mans”. Neben dem Erfolg in Laguna Seca standen John Edwards (USA) und Martin Tomczyk (GER) im BMW M6 GTLM mit der Startnummer 24 bereits drei Mal auf dem Podest. In der GTLM-Fahrermeisterschaft belegen sie den sechsten Platz. Wie bereits in Sebring (USA) wird Nicky Catsburg (NED) das Fahreraufgebot des #24 BMW M6 GTLM ergänzen. Die Teamkollegen Auberlen und Alexander Sims (GBR) liegen nach zwei Siegen im #25 BMW M6 GTLM und einem zweiten Platz auf dem dritten Rang der Fahrerwertung. Sie werden beim abschließenden Saisonrennen von Kuno Wittmer (CAN) unterstützt. In der Hersteller-Meisterschaft rangiert BMW derzeit ebenfalls auf Platz drei, neun Punkte hinter dem Spitzenreiter.
© BMW Motorsport
Bill Auberlen (#25 BMW M6 GTLM): „Was jeder Einzelne über die vergangenen beiden Jahre an Aufwand in das BMW M6 Programm gesteckt hat, ist außergewöhnlich. Die Meisterschaft können wir nicht mehr gewinnen, dieses Rennen aber schon. 400 Rennen für BMW? Ich schaue nicht oft zurück, aber diese Zeit war einfach nur großartig. Ich kann das nächste Rennen kaum abwarten!“
Alexander Sims (#25 BMW M6 GTLM): „Das ‚Petit Le Mans’ wird sehr aufregend. Wie schon Daytona und Sebring nehme ich dieses Rennen gerne in meinen Erfahrungsschatz mit auf. Ich habe es wirklich sehr genossen, in diesem Jahr in den USA an den Start zu gehen. Ich freue mich darauf, diese Saison mit einem guten Ergebnis zu beenden.“
Kuno Wittmer (#25 BMW M6 GTLM): „Obwohl ich in diesem Jahr das eine oder andere Mal getestet habe, ist es schon eine Weile her, dass ich in einem Rennen am Steuer des BMW M6 GTLM saß – das bislang letzte Mal war in Sebring. Ich war seither bei jedem Rennen als Ersatzfahrer mit dabei und bin nun sehr gespannt, mit dem Auto, das inzwischen sehr konkurrenzfähig ist, auf die Strecke zu gehen.“
© BMW Motorsport
Martin Tomczyk, (#24 BMW M6 GTLM): „Diese Saison ist wie im Flug vergangen. Ich habe großartige Erfahrungen mit dem BMW Team RLL gesammelt und den amerikanischen Rennsport besser kennengelernt. Ich habe gehört, dass Road Atlanta eine großartige Rennstrecke ist. Unglücklicherweise hat es das Wetter nicht zugelassen, dass wir dort testen. Somit wird es eine völlig neue Erfahrung für mich.“
Nicky Catsburg, (#24 BMW M6 GTLM): „Das ‚Petit Le Mans’ ist ein Event, an dem ich schon immer teilnehmen wollte. Dass es jetzt mit dem BMW Team RLL klappt, ist fantastisch. Ich kann es kaum abwarten, mir mit John und Martin ein Cockpit zu teilen. Gerade erst haben sie in Laguna Seca gewonnen. Der Zeitpunkt, um in ihr Team zu kommen, ist also perfekt. Leider konnten wir wegen des stürmischen Wetters nicht in Road Atlanta testen, aber ich glaube, meine amerikanischen Teamkollegen werden mir helfen, schnell eine gute Pace zu finden.“
BMW Motorsport / ND