Blancpain GT Series: Heimspiel für Schiller beim Blancpain-GT-Rennen auf dem Nürburgring
(Speed-Magazin.de) Nach der Pflicht kommt für Fabian Schiller jetzt die Kür. Bereits Ende August gewann der 20-jährige Rennfahrer aus Troisdorf auf dem Hungaroring in Budapest zum vierten Mal in Folge den Silver-Cup der Blancpain GT Serie und sicherte sich damit bereits vorzeitig den Titel des Champions in der Kategorie für junge Nachwuchspiloten. Nun steht auf dem Nürburgring die fünfte und letzte Sprintveranstaltung auf dem Programm und Schiller wird alles daran setzen, die Saison nicht nur mit einer lupenreinen Siegesserie in seiner Klasse zu beenden, sondern auch in der Gesamtwertung noch ein Stück weiter nach vorne kommen.Seine Premierensaison mit einem Mercedes-AMG GT3 des Altendiezer Teams HTP Motorsport führte Fabian Schiller in den zurückliegenden Monaten kreuz und quer durch Europa. Nach den beiden Auftaktrennen des Spint- sowie des Endurance-Cups der Blancpain-Serie in Italien (Misano und Monza) ging es zunächst hinüber auf die britische Insel, wo die beiden Durchgänge in Brands Hatch und Silverstone auf dem Programm standen. Von dort aus reiste der Tross weiter ins belgische Zolder und nach Le Castellet an der französischen Côte d’Azur. Die anschließende Rückkehr nach Belgien markierte dann gleichzeitig den Saisonhöhepunkt der populären Rennserie für GT3-Sportwagen, denn auf dem Grand Prix-Kurs von Spa-Francorchamps traten mehr als 60 Fahrzeuge zum legendären 24-Stunden-Rennen gegeneinander an. Zuletzt war der gebürtiger Bonner erfolgreich in Ungarn unterwegs und freut sich jetzt riesig auf seinen Start vor heimischem Publikum beim einzigen deutschen Gastspiel der Serie auf dem Nürburgring.
© Blancpain-GT-Serie
Die Streckenvariante des Nürburgrings, welche am kommenden Wochenende in der Blancpain-Serie gefahren wird, ist dennoch ein Stück Neuland für den Rheinländer, denn anders als in den meisten nationalen Championaten wird diesmal nicht nur die Kurzanbindung sondern der komplette Grand Prix-Kurs befahren. 5148 Meter misst eine Runde, welche zunächst durch die Mercedes-Arena und anschließend bis hinunter in die Dunlop-Kehre führt. Insgesamt 17 Kurven haben die Fahrer dabei zu meistern, wobei es sieben Mal links und zehn Mal rechts herum geht. Mit 1:55,996 Minuten wurde im Juli des vergangenen Jahr die schnellste Rennrunde notiert und man darf gespannt sein, ob die Sportwagen-Asse diese Zeit am Sonntag unterbieten können. Allerdings spielt dabei auch das Wetter eine entscheidende Rolle, denn ein gewisses Regenrisiko ist zu dieser Jahreszeit in der Eifel nie ganz auszuschließen.
© Blancpain-GT-Serie
Bereits am Freitag Morgen um 9:40 Uhr nehmen die 35 angemeldeten Fahrzeuge den Kurs erstmals unter die Räder und nutzen das 80-minütige freie Training, um eine möglichst gute Fahrwerksabstimmung für ihre Sportwagen herauszuarbeiten. Ein zweites freies Training über die gleiche Distanz schließt sich am Nachmittag um 14:10 Uhr an. Am Samstag Vormittag wird es dann ernst, wenn im Qualifying die besten Plätze für die Startaufstellung ermittelt werden. Gleich zwei Mal werden im Blancpain Sprint Cup Punkte vergeben. Zunächst findet am Samstag Nachmittag um 14:00 Uhr das 60-minütige Qualifikationsrennen statt, während das Hauptrennen über ebenfalls eine Stunde am Sonntag um 15:30 Uhr geplant ist. Alle Sessions werden auch diesmal wieder live auf dem YouTube-Kanal der Serie übertragen.
F. Wagner / Schiller Motorsport