Las Vegas ist ein Spielerparadies - und an diesem Wochenende wird der erste F1 Grand Prix den Strip zur Rennstrecke verwandeln
© Red Bull | Zoom

Viele Vorteile eines VPNs um beispielsweise die Formel 1 Las Vegas zu streamen

Nicht nur wenn man im Ausland unterwegs ist oder im Auslandsurlaub ist, ist es von Vorteil sich mittels eines "VPN - virtual private Network" ins Internet zu verbinden. In einer Welt, die zunehmend vernetzt ist, gewinnt der Schutz der Privatsphäre immer mehr an Bedeutung. Um diese Privatsphäre zu wahren und sich vor potenziellen Hacking-Angriffen zu schützen, ist die Nutzung eines VPN von Bedeutung. Seit den Anfängen haben sich VPNs deshalb zu einem unverzichtbaren Instrument für Datenschutz und Online-Sicherheit entwickelt. Und mit der ständig wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität und der zunehmenden Sensibilisierung für den Schutz der Privatsphäre ist die Nachfrage nach VPN-Diensten in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Hier sind einige der herausragenden Vorteile eines VPNs im Bereich Datenschutz und Hacking, auch in Bezug auf Geoblocking.

Ergebnis Formel 1 GP Las Vegas: Max Verstappen gewinnt in Vegas! Leclerc auf P2, Perez P3

Zur Galerie >

Mehr als 30 Jahre existieren VPN - mit immer grösserer Community

 Die Geschichte der Virtual Private Networks (VPNs) reicht zurück bis in die frühen 1990er Jahre. Der erste kommerziell verfügbare VPN-Dienst wurde von einem Unternehmen namens "VPNet" 1966 angeboten. VPNet wurde von Microsoft gekauft und in die Windows-Plattform integriert. Der ursprüngliche Zweck von VPNs lag vor allem darin sichere Verbindungen zwischen entfernten Standorten in Unternehmen herzustellen. Mit der Zeit erkannten jedoch auch Privatpersonen und kleinere Unternehmen die Vorteile von VPNs im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit. In den folgenden Jahren entwickelte sich die VPN-Technologie weiter, um den wachsenden Anforderungen an die Sicherheit im Internet gerecht zu werden.

Die verschlüsselte Datenübertragung, bei der alle Daten zwischen dem eigenen Gerät und dem VPN-Server durch komplexe Verschlüsselung geschützt wird, macht es für Hacker äußerst schwierig sensible Informationen abzufangen oder zu lesen. Der VPN verbirgt die aktuelle IP-Adresse und verwendet stattdessen die IP des VPN-Servers. Dies schafft eine Schicht der Anonymität, die es noch schwieriger macht die Aktivitäten im Netz zu verfolgen. Zur Zeit ist das der optimale Datenschutz, da persönliche Daten weniger leicht zurückverfolgt werden können.

Ist man unterwegs und wählt sich beispielsweise in öffentliche WLAN-Netzwerke ein (wie bei McDonalds), dann kostet das fast immer nichts, aber solche WLAN-Netzwerke sind nicht nur sehr unsicher, sondern häufig ein Einfallstor für Hacker. Speziall in solch einem Fall schafft ein VPN eine sichere Verbindung durch die Verschlüsselung der Daten. Man minimiert das nicht unerhebliche Risiko ein Opfer von "Man-in-the-Middle-Angriffen" zu werden.

Auf Webseiten die sich durch Werbung finanzieren, ist das Online-Tracking durch Werbetreibende und Websites weit verbreitet. Ein VPN kann dazu beitragen dieses Tracking zu minimieren, indem es die wahre Identität verschleiert und verhindert, dass Aktivitäten im Netz leicht nachverfolgt werden können.

Empfehlenswert ist eine VPN-App

Es gibt verschiedene Methoden sich mit einem VPN zu wappnen: Man kann ein "add-on" VPN in den Browser laden (Chrome Store für Google Chrome Browser oder Apple für Mac / Safari), oder man ladet sich eine App auf das Gerät, was empfehlenswerter ist. Heutzutage gibt es zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die unterschiedliche Dienste und Funktionen anbieten, um den vielfältigen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.

Schutz vor Geoblocking: Man hat z.B. ein Abo bei Internetdiensten (wie Streaming) und Webseiten, die geografische Beschränkungen festgelegt haben. Mit einem VPN umgeht man diese Beschränkungen, indem man eine Verbindung zu einem Server in seinem Heimatland herstellt. Das ist nicht nur nützlich für den Zugriff auf regionale Inhalte, sondern trägt auch zur Erhöhung der Online-Sicherheit bei.

Praxisbeispiel Formel 1 Las Vegas, USA: Die Verwendung eines VPNs ist eine gängige Methode, um den Grand Prix über die TV-Sender zu streamen, da in Österreich (Servus TV / ORF) und in der Schweiz (SRF) die ganze Saison die Königsklasse im freien TV ausgestrahlt wird. Wenn man sich über einen hochwertigen VPN Dienst auf einen Server in Österreich oder Schweiz einwählt, dann sieht es so aus, als ob man sich in diesem anderen Land befindet. Somit könnte man also über das VPN auf die Formel 1-Übertragungen zugreifen. Doch wie bereits erwähnt sind nicht alle VPN-Anbieter gleich in der Qualität, und einige Streamingdienste haben Maßnahmen ergriffen, um VPN-Nutzer zu erkennen und zu blockieren. Es ist also wichtig, einen zuverlässigen und qualitativen VPN-Dienst zu wählen.

Formel 1 Las Vegas streamen
© - Der Formel 1 Grand Prix von Las Vegas wird das erste Mal am Strip ausgetragen

Es gibt noch andere Methoden für die Umgehung von Geoblocking. Eine davon ist Smart DNS. Es ändert zwar die DNS-Adresse, um die wahre geografische Lage zu verschleiern, kann auch etwas schneller als ein VPN sein - allerdings nur dadurch, da es den gesamten Datenverkehr nicht verschlüsselt. Und das bietet natürlich nicht den gleichen Sicherheitsgrad wie der erwähnte ExpressVPN.

Eine zweite Methode um Geoblocking zu umgehen ist ein Proxy-Server, der als Vermittler zwischen dem Gerät und dem Internet fungiert. Indem man den Datenverkehr über einen Proxy leitet, kann man die IP-Adresse ändern und damit Geoblocking umgehen. Allerdings sind nicht alle Proxies sicher und zuverlässig, und einige Streamingdienste erkennen und blockieren Proxy-Server.

Man sollte nicht unerwähnt lassen, dass die Umgehung von Geoblocking manchmal gegen die Geschäftsbedingungen der Streamingdienste verstößt, was u.U. zu rechtlichen Konsequenzen führen kann. Es ist ratsam die Nutzungsbedingungen der jeweiligen abonnierten Dienste zu überprüfen um sicherzustellen, dass man sich im Einklang mit den Regeln befindet.

Auch interessant:
Formel 1 GP Las Vegas Startaufstellung: Die Rivalen Leclerc im Ferrari und Verstappen im Red Bull haben einige Gemeinsamkeiten
Startaufstellung +10 für Ferrari - Ergebnis Formel 1 Las Vegas unbefriedigend für die F1 Teams - Abbruch durch rote Flagge
Formel 1 Las Vegas Zeitplan: Freitag bis Sonntag LIVE im Free TV

ri / bi

| Bildergalerie