Seit 70 Jahren steht Porsche für Sportwagen
(Speed-Magazin.de) Schnell. Puristisch. Emotional. Seit 70 Jahren ist Porsche ein Synonym für Sportwagenbau auf höchstem Niveau. Am 8. Juni 1948 erhielt das erste Automobil mit dem Namen Porsche seine Zulassung: der 356 „Nr.1“ Roadster. Dieser Tag gilt als die Geburtsstunde der Marke Porsche. Mit dem Typ 356 verwirklichte sich Ferry Porsche seinen Traum vom sportlichen Fahren. „In seiner Vision von damals spiegeln sich alle Werte wider, welche die Marke bis heute prägen“, so Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, beim gestrigen Neujahrsempfang des Unternehmens im Porsche Museum. Im Beisein von Vertretern des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart sowie aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurde das Jubiläumsjahr unter dem Motto „70 Jahre Porsche Sportwagen“ eröffnet.„Tradition ist eine Verpflichtung. Ohne unsere Tradition, ohne unsere Kernwerte stünden wir nicht da, wo wir heute sind“, betont Blume. „Wir wollen die von Ferry Porsche vorgelebte technische Exzellenz in die Zukunft führen. Intelligente sportliche Mobilität hat eine große Zukunft vor sich. Und dafür verfügen wir über ein gutes technologisches Knowhow, kreative Mitarbeiter und einen ganz besonderen Teamgeist. Wir haben alles, was es braucht, damit die Marke Porsche weiterhin für Faszination sorgt – auch in den nächsten 70 Jahren.“
© Porsche
Das Nachfolgemodell des 356, der von Ferry Porsches Sohn Ferdinand Alexander entworfene Porsche 911, verhalf dem Unternehmen endgültig zum Durchbruch als einem der technisch und stilistisch führenden Sportwagenhersteller der Welt. Der 911, 1963 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert, wurde inzwischen mehr als eine Million Mal gebaut. „Obwohl das Auto über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich weiterentwickelt und immer wieder mit neuen, innovativen Technologien ausgestattet wurde, blieb kein anderes Auto in seinem Wesen so
© Porsche
Für die Zukunft steht der Mission E in den Startlöchern – der erste rein elektrisch angetriebene Technologieträger aus Zuffenhausen. Die Konzept-Studie vereint das unverwechselbar emotionale Design eines Porsche, überragende Fahrleistungen und die zukunftsweisende Alltagstauglichkeit. Der Viertürer mit vier Einzelsitzen bietet über 600 PS (440 kW) Systemleistung und mehr als 500 Kilometer Reichweite, Beschleunigung in unter 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Ladezeit von rund 15 Minuten für 80 Prozent der elektrischen Energie. Für das Zukunftsprojekt investiert Porsche rund eine Milliarde Euro und schafft allein am Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen, wo der Mission E gebaut werden wird, mehr als 1.200 zusätzliche Arbeitsplätze. „Porsche bleibt Porsche – die führende Marke für exklusive, sportliche Mobilität“, bekräftigt Blume.
© Porsche
Porsche / JM