R-Motorsport 2020 mit globalem Engagement in vier Top-Serien des GT-Rennsports
R-Motorsport gab heute die Eckpfeiler seines Motorsport-Programms für die kommende Saison bekannt: 2020 plant das Unternehmen aus Niederwil in der Ostschweiz das bislang umfangreichste GT-Programm seiner noch jungen Firmengeschichte. Im dritten Jahr des Engagements im internationalen GT3-Rennsport geht das Schweizer Team gleich in drei der wichtigsten GT3-Rennserien, der Intercontinental GT Challenge, der GT World Challenge Europe - im Endurance- und Sprint-Cup - an den Start. Hinzu kommt eine erstmalige Teilnahme an der GT4 European Series.
Umfangreiches GT3-Engagement mit drei Aston Martin Vantage
In der GT World Challenge Europe kommen drei Aston Martin Vantage V8 GT3 zum Einsatz. Das dazu notwendige umfangreiche Fahreraufgebot besteht aus den bewährten Kräften Jake Dennis, Marvin Kirchhöfer, Daniel Juncadella, Ricky Collard und Hugo de Sadeleer sowie aus den Neuverpflichtungen Tom Blomqvist, Luca Ghiotto, James Pull und Max Hofer.
Für die Intercontinental GT Challenge, deren erster Lauf, die 12 Stunden von Bathurst, bereits stattgefunden hat, sind zunächst die Teilnahmen am Jahres-Highlight, den 24 Stunden von Spa-Francorchamps und an den Kyalami 9 Hour geplant.

Premiere in der GT4 European Series
Das Team aus Niederwil bei St. Gallen erweitert sein Motorsport-Engagement und geht in der GT4 European Series an den Start. Ausgetragen wird das SRO Championat im Rahmen der GT World Challenge Europe und damit einer Meisterschaft, in der R-Motorsport bereits aktiv ist. Einsatzfahrzeug ist der Aston Martin Vantage GT4, der als seriennaher „kleiner Bruder“ der GT3-Version gilt.
Das R-Motorsport-Programm ist mit Starts unserer drei Aston Martin Vantage GT3 in der GT World Challenge Europe und in ausgesuchten Rennen des Intercontinental GT Challenge so umfangreich wie nie zuvor. Mit der erstmaligen Beteiligung an der GT4 European Series engagieren wir uns auch im Breitensport. Unser GT3-Fahrerteam setzt sich aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten zusammen. Die Förderung des Nachwuchses liegt uns dabei besonders am Herzen. R-Motorsport schafft mit seinem zielgerichteten Förderprogramm im internationalen GT-Rennsport die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere junger, talentierter Piloten.
R-Motorsport als Teil des R-Universums positioniert
Das umfangreiche Rennsportprogramm von R-Motorsport ist eine der vier tragenden Säulen des R-Universums. Das R-Universum mit seinen Marken R-Motorsport, R-Experience, R-Reforged und R-Service firmiert unter dem Unternehmensdach der AF Racing Group. R-Motorsport baut sein Motorsport-System nunmehr durch eine Integration eines Geschäftbereichs von Arden Motorsport in sein GT3-Projekt weiter aus. Das in Banbury, Großbritannien beheimatete Rennsport-Unternehmen fungiert seit 2018 als Partner von R-Motorsport in der GT3 und war die vergangenen beiden Jahre operativ für den Einsatz der Aston Martin Vantage GT3 des Schweizer Unternehmens zuständig. Mit der Integration des GT-Bereichs von Arden Motorsport wird die Motorsport-Säule des R-Universums weiter gestärkt.
Dazu sagt Garry Horner, CEO Arden Motorsport: „Wir begrüßen sehr, dass wir ein Teil von R-Motorsport geworden sind und freuen uns auf die Zusammenarbeit unter dem Markendach von R-Universe.“
Die vier „R“-Marken decken alle Aspekte der Automobilen Leidenschaft und des außergewöhnlichen Kundenerlebnisses ab. R-Reforged ist dabei im Bereich der Fahrzeugveredelung und in der Produktion von hochlimitierten Spezialfahrzeugen tätig, R-Experience stellt den Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten der R-Marken und schafft außerdem im kulinarischen Bereich unverwechselbare Erlebnisse in der Sternegastronomie. Die exklusive R-Motorsport-Hospitality bei Rennveranstaltungen und das Restaurant 1904 DESIGNED BY LAGONDA im Herzen Zürichs, das erst kürzlich mit einem Michelin Stern augezeichnet wurde, sind dabei Vorzeige-Projekte von R-Experience.
Zur Neubewertung der langfristigen Motorsport-Strategie von Aston Martin Lagonda
Was unsere zukünftigen Motorsportpläne anbetrifft, so haben wir ungeachtet der Ankündigung von Aston Martin Lagonda, das Hypercar-Le Mans-Projekt aufzuschieben, nie einen Hehl daraus gemacht, dass wir schon immer an einem zukünftigen Le Mans-Einsatz interessiert waren. Jedoch als Projektpartner des Valkyrie-Programms, gemeinsam mit Aston Martin Lagonda und Red Bull Advanced Technologies, waren wir aktiv in den Entscheidungsprozess involviert und unterstützen den derzeitigen Prozess der Neubeurteilung von Aston Martins langfristiger Motorsport-Strategie. Unbeeinflusst von dieser Neubewertung von AML bleibt das erfolgreiche und sich erweiternde globale GT3-Engagement von R-Motorsport mit dem Aston Martin Vantage, das eine tragende Säule des Kunden-Sportprogramms darstellt.
Exklusive Hospitality von R-Experience bei der GT World Challenge Europe
Mit der R-Motorsport-Hospitality kommt ein neues, exklusives mobiles Restaurantkonzept ins Fahrerlager der GT World Challenge Europe. Nach dem Erfolg des Hospitality-Unit des Vorjahres besitzt das neue Gebäude, das in der Rennsaison 2020 zum Einsatz kommen wird, zwei Ebenen mit einem Cube-basierten oberen Stockwerk.
Mit dem hohen Service-Anspruch von R-Experience werden der Bündner Signature-Chef Dario Cadonau und R-Experience Executive Chef Ambros Notz die Gäste des Aston Martin-Teams R-Motorsport kulinarisch verwöhnen. Ein besonderes Highlight bildet die Lounge im Erdgeschoss, in der neue exklusive Fahrzeuge der Marke Aston Martin zu sehen sein werden.
R-Motorsport Fahrerbesetzungen
GT World Challenge Europe Endurance
#62 (PRO)
Tom Blomqvist, Marvin Kirchhöfer, Luca Ghiotto
#76 (PRO)
Jake Dennis, Ricky Collard, Daniel Juncadella
#762 (Silver)
Hugo De Sadeleer, James Pull, Max Hofer
GT World Challenge Europe Sprint
#62 (PRO)
Tom Blomqvist, Luca Ghiotto
#76 (Silver)
Ricky Collard, James Pull
#762 (PRO)
Marvin Kirchhöfer, Hugo de Sadeleer
Rennkalender von R-Motorsport 2020
INTERCONTINENTAL GT CHALLENGE
01-02 Februar - Bathurst 12 Hour - Australien
23-26 Juli - 24 Hours of Spa - Belgien
21-22 November - Kyalami 9 Hour - Südafrika
GT WORLD CHALLENGE EUROPE
02-03. Mai - Brands Hatch, Sprint - England
09-10. Mai - Silverstone 3 Hour - England
29-30. Mai - Circuit Paul Ricard 1000 KM - Frankreich
26-28. Juni - Zandvoort, Sprint - Niederlande
03-05. Juli - Misano, Sprint - Italien
23-26. Juli - 24 Hours of Spa - Belgien
04-06. September - Nürburgring 3 Hour - Deutschland
25-27. September - Budapest, Sprint - Ungarn
09-11. Oktober - Barcelona, 3 Hour - Spanien
30.Okt.-01. November - Imola, Sprint - Italien
R-Motorsport / SK