Anzeige

Stefan Wieber, Vertriebsdirektor Pkw DACH Ford Werke GmbH, Alexander Kaiser, Deputy-CEO Fleetpool Group und Fabio Krause, Geschäftsführer Ford-Partner Verband e.V.
© Ford-Werke GmbH | Zoom

Neues Ford Auto Abo ist ein All-Inclusive-Mobilitätskonzept

Ford führt in Zusammenarbeit mit der Fleetpool Group und teilnehmenden Ford Partnern ein modernes Auto-Abonnement-Angebot ein, das man für vorkonfigurierte Fahrzeuge der Baureihen Ford Focus, Fiesta, Puma und Kuga sowie dem vollelektrischen Mustang Mach-E nutzen kann. Das All-Inclusive-Mobilitätskonzept steht online mit wenigen Klicks zur Verfügung. Die Abonnement-Laufzeit über zwölf Monate gibt es mit vier verschiedenen Kilometerlaufleistungen zwischen 10.000 und 30.000 Kilometer. Wie man das in heutiger Zeit erwartet, ist die Abwicklung rein digital über den Ford Auto Abo-Webshop von Fleetpool, während die Auslieferung und Rücknahme der Fahrzeuge in der Regel über den regionalen Ford Partner erfolgt. All-Inclusive der Monatsrate bedeutet dass alles enthalten ist: Kosten für die Kfz-Zulassung, Versicherung, Steuer, Verschleiss, Wartung sowie jahreszeitgerechte Bereifung. Beim Ford Auto Abo gibt es keine Anzahlung, Startgebühr oder Schlussrate.

Ford und die Fleetpool Group bieten ein spezielles Auto-Abo-Angebot


Das Ford Auto Abo ist ab sofort über www.ford-autoabo.de erhältlich und startet mit fertig vorkonfigurierten Fahrzeugen aus den Modellreihen Ford Focus, Fiesta, Puma und Kuga sowie mit dem vollelektrischen Mustang Mach-E. Die Vertragsdauer umfasst stets ein Jahr, die möglichen Laufleistungen staffeln sich zwischen 10.000 und 30.000 Kilometern. Ohne Anzahlung oder Schlussrate decken die Abo-Monatsraten als All-inclusive-Angebot auch Kfz-Steuer und Vollkaskoversicherung, alle fälligen Wartungs- und Inspektionsintervalle sowie Zulassungskosten und Rundfunkgebühren ab. Selbst die jahreszeitgerechte Bereifung ist in der Pauschalabgabe enthalten. Für den Kunden fallen lediglich die Ausgaben für Kraftstoff oder Strom und Betriebsstoffe wie Motoröl, AdBlue oder Kühlflüssigkeiten zusätzlich an. Damit genießt er bestmögliche Kostentransparenz. Nach Ende des Abonnements und der Rückgabe des Wagens erhält er auf Wunsch ein neuerliches Ford Auto Abo-Angebot.

Interessenten können das Ford Auto Abo rein digital und mit wenigen Klicks über den modernen Mobilitäts-Webshop von Fleetpool abschließen - so, wie es dem Konsumverhalten der "Generation Netflix" entspricht. Besonderheit dabei: Die Auslieferung und Rücknahme der Fahrzeuge erfolgt über den lokalen, teilnehmenden Ford Händler. Dieser steht auch als Ansprechpartner für anstehende Service- oder Reparaturmaßnahmen zur Verfügung und ist das "Gesicht zum Kunden".

"Durch die Kooperation mit Fleetpool steht den Handelspartnern von Ford jetzt ein richtungsweisendes Mobilitätsangebot zur Verfügung, das neue, junge Kundenkreise anspricht und den dynamischen Auto-Abo-Markt aktiv mitgestaltet", betont Stefan Wieber, Vertriebsdirektor Pkw der Ford Werke GmbH. "Das Ford Auto Abo bietet sorgenfreie Mobilität durch komplett digitale Vertragsabwicklung, Kostenkontrolle und Transparenz sowie All-inclusive-Monatsraten ohne Anzahlung und Schlussrate. Wir stärken mit diesem innovativen, den Zeitgeist 'Nutzen statt Besitzen' adressierenden, Vertriebskanal unsere Marke und halten die Abonnenten während der gesamten Vertragslaufzeit stets im Ford Kosmos."

"Im Gegensatz zu den Auto-Abos anderer Hersteller hat Ford von Beginn an großen Wert darauf gelegt, die eigenen Handelspartner in das Ford Auto Abo einzubinden. Genau diesen Ansatz konnte Fleetpool durch eine digitale Eigenentwicklung verwirklichen", so Fleetpool Deputy-CEO Alexander Kaiser. "Das von uns entwickelte ,Car Subscription Dealer Management System' kombiniert die Vorteile einer digitalen Bestellung mit der Kundennähe zum teilnehmenden Ford Partner." Der Ford Partnerverband war von Anfang an in die Entwicklung einbezogen und konnte so wertvolles Feedback aus Handelsperspektive aktiv einbringen.

Das eigens von Ford für das neue Mobilitätsangebot eingerichtete Auto-Abo-Zentrallager stellt eine gute Verfügbarkeit der Fahrzeuge sicher und dient zugleich als Online-Marktplatz. Die Verwaltung der abonnierten Wagen erfolgt über das von Fleetpool eigens entwickelte Car Subscription Dealer Management System (SDM). Die nutzerfreundliche Steuerungs-Software übernimmt auch die komplette Kommunikation zwischen den Ford Partnern und Fleetpool.

Auto-Abos liegen im Trend und verzeichnen deutliche Zuwachsraten


Der Markt für Auto-Abos hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Bestanden 2019 lediglich 31.000 aktive Verträge, hat sich diese Zahl bis Ende 2021 mit geschätzten 70.000 Auto-Abos mehr als verdoppelt. Man geht auch für die Zukunft von einem weiterhin starken Wachstum aus und rechnet bis 2025 hierzulande mit 388.000 Auto-Abo-Kunden. Mit ihrer komplett digitalen Abwicklung soll die neue Form der Mobilität dabei vor allem jüngere Menschen mit höherem Bildungsabschluss ansprechen.

Auch interessant:
Polestar O2 Konzeptfahrzeug Elektro-Roadster mit Drohnen-Konzept
Vollelektrischer Genesis GV60 ab sofort in Deutschland vorbestellbar
Volvo Cars testet kabelloses Laden von Elektroautos

© ots / se