Innovative Technologien für die Sicherheit der Königsklasse: Das neue BMW M5 MotoGP Safety Car
(Speed-Magazin.de) Innovative High-Performance-Automobile für die Sicherheit der Motorrad-Königsklasse: Diesem Prinzip ist die BMW M GmbH seit fast 20 Jahren als Partner von MotoGP-Veranstalter Dorna Sports und „Official Car of MotoGP“ treu. Ganz besonders trifft das beim neuen BMW M5 MotoGP Safety Car zu, das die Münchener nun als nächstes Highlight der Safety-Car-Flotte präsentieren. Das neue Führungsfahrzeug basiert auf der High-Performance-Limousine BMW M5 (Verbrauch kombiniert: 10,5 l/100 km*; CO2-Emissionen kombiniert: 241 g/km*), die im August erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde. Das neue BMW M5 MotoGP Safety Car wird seine Premiere beim MotoGP-Saisonfinale im spanischen Valencia (10. bis 12. November) feiern und die Safety-Car-Flotte in der Saison 2018 anführen.„Die Herausforderungen an ein MotoGP Safety Car sind enorm. Denn es gilt, ein Feld aus weltweit einzigartigen und leistungsstarken Rennprototypen sicher durch alle Bedingungen zu führen“, sagt Frank van Meel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH. „Dabei sind innovative Technologien aus dem Motorsport unverzichtbar. Der neue BMW M5 bildet die perfekte Basis für ein Safety Car, denn mit seinen technischen Features bietet er perfektes Handling bis in den fahrdynamischen Grenzbereich hinein – auf der Straße ebenso wie auf der Rennstrecke. In der MotoGP steht die Entwicklung nie still, und das Limit wird kontinuierlich nach oben verschoben. Gleiches gilt für die BMW M GmbH – und das neue BMW M5 MotoGP Safety Car ist ein hervorragendes Beispiel für unser Streben nach Innovation und höchster Performance.“
© BMW Motorsport
In der BMW M Manufaktur in Garching wurde diese High-Performance-Basis in aufwendiger Handarbeit zum BMW M5 MotoGP Safety Car umgebaut und auf den Einsatz als Führungsfahrzeug in der schnellsten Motorradrennserie der Welt vorbereitet. Dabei kamen zahlreiche
© BMW Motorsport
Komplettiert wurde die Verwandlung des BMW M5 in ein MotoGP Safety Car durch den Einbau spezieller Racing-Features und der notwendigen Sicherheitseinrichtungen. Beim Frontsplitter handelt es sich um einen eigens für das BMW M5 MotoGP Safety Car entwickelten Prototyp. Die Motorhauben-Verschlüsse stammen direkt aus dem Rennsport. Die Schalensitze aus dem BMW M4 GTS garantieren den Insassen die nötige Kombination aus Komfort und höchster Sicherheit im Einsatz auf der Rennstrecke. Der flache Lichtbalken auf dem Dach verfügt über modernste LED-Technik. Gesteuert wird er über ein eigens entwickeltes Paneel im Cockpit. Eine weitere wichtige Signalanlage ist der Frontblitzer, bestehend aus blauen LED-Leuchten im Frontgitter und blinkenden Corona-Ringen der Scheinwerfer.
© BMW Motorsport
Die Partnerschaft zwischen der BMW M GmbH und Dorna Sports reicht zurück bis ins Jahr 1999. Im Zentrum des Engagements als „Official Car of MotoGP“ steht die Bereitstellung der BMW M Flotte. Dazu kommen zahlreiche weitere Aktivitäten. Seit 2003 wird am Ende jeder Saison der BMW M Award für den besten MotoGP-Qualifier vergeben. Im Rahmen der BMW M MotoGP Experience können Besucher die MotoGP hautnah erleben. Dabei bieten ihnen die BMW M MotoGP Experten exklusive Einblicke aus erster Hand. An ausgewählten Grand-Prix-Wochenenden präsentiert die BMW M GmbH mit On-Site-Aktionen an der Rennstrecke ihre neuesten Modelle und Produkte.
BMW Motorsport / ND