"ADAC Drive App" mit Funktionen wie Ladeinformationen für Elektroautos, Routenplaner und Navigation
© ADAC | Zoom

Die ADAC Spritpreise App wird zu ADAC DRIVE

Die ADAC Spritpreise-App ist für mehr als nur Tanken und Elektroauto Laden  gut. Nun ändert sich der Name, und die ADAC Spritpreise App wird vereinfacht zur ADAC DRIVE, die ebenfalls die Routenplanung und Navigation für Apple Carplay und Android Auto übernimmt. Mit inzwischen rund 1,5 Mio. Downloads und täglich 200.000 aktiven Nutzern zählt die ADAC Spritpreise App zu den erfolgreichsten Mobilitäts-Apps überhaupt. Unter dem neuen Namen "ADAC Drive App" hält sie inzwischen neben den aktuellen Tankstellenpreisen und Ladeinformationen für E-Autos noch viele weitere Top-Funktionen mit einem hohen Bedienungskomfort parat.

ADAC Spritpreise-App wird nun ADAC DRIVE


Mit inzwischen rund 1,5 Mio. Downloads und täglich 200.000 aktiven Nutzern zählt die ADAC Spritpreise App zu den erfolgreichsten Mobilitäts-Apps überhaupt. Ab sofort fungiert sie unter dem neuen Namen "ADAC Drive App", weil sie inzwischen neben den aktuellen Tankstellenpreisen und Ladeinformationen für E-Autos noch viele weitere Top-Funktionen mit einem hohen Bedienungskomfort vereint. Die ADAC Drive App liefert Routenplanungen für Auto, Wohnmobil, Motorrad und Fahrrad sowie die dazugehörige Navigations-Funktion, die jetzt auch per Apple Carplay und Android Auto mit kompatiblen Autodisplays verbunden werden kann.
ADAC Drive App
Mit der ADAC Drive App lässt sich mit wenigen Klicks immer die günstigste Tankstelle in Deutschland oder sogar europaweit die nächste Elektroauto Ladestation ansteuern. Die Navigation inklusive Echtzeit-Meldungen zur Verkehrslage dorthin kann jetzt mit Apple CarPlay oder Android Auto direkt auf das Infotainmentsystem des Fahrzeugs übertragen werden. Das erleichtert die Bedienung ohne Ablenkung beim Fahren.

Die ADAC Drive App bietet nicht nur bewährte Funktionen, wie die günstigsten Tankstellenpreise und E-Ladesäulen, sondern auch Routenplanung für Auto, Wohnmobil, Motorrad und Fahrrad oder Navigation mit Abbiegehinweisen und Verkehrsinformationen. Außerdem folgt in Kürze neben POIs wie Tankstellen und Ladestationen auch Campingplätze und die jeweils ökologisch vorteilhafteste Route.

Die ADAC Drive App kann kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store heruntergeladen werden. 

Auch interessant:
ADAC Autotest: Sicherheitsmangel beim Ora Funky Cat - Hersteller bringt Software-Update Lösung
Preise für Benzin und Diesel haben einen kräftigen Sprung nach oben gemacht
Benefiz-Radtour: Skoda Auto unterstützt zum 10. Mal die Tour der Hoffnung 27.-29.Juli 23

ADAC