Die Lufthansa Technik hat mit BASF eine neue Folie zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes entwickelt
© lufthansa | Zoom

CO2 Reduzierung im Flugverkehr: Austrian Airlines ist Vorreiter bei neuer AeroSHARK Technologie

(Nachhaltigkeit im Flugverkehr)  Einer muss der Erste sein: In diesem Fall ist es die AUA. Austrian Airlines hat bereits im Dezember 2024 begonnen die Flugzeuge mit einer neuen Folie umzurüsten, die von Lufthansa Technik und BASF entwickelt wurde. Die AeroSHARK Folie spart pro Flug rund 1% Treibstoff. Das mag sich erstmal nicht so doll anhören, doch in Summe macht das eine ganze Menge, wie man von der Fluggesellschaft hört. 

CO2 Reduzierung durch AeroSHARK Technologie


AUA, Austrian Airlines, gilt als erste Fluggesellschaft weltweit, die eine Boeing 777-200ER mit der innovativen Oberflächentechnologie AeroSHARK ausgestattet hat. Diese Technologie, die in Zusammenarbeit zwischen Lufthansa Technik und BASF entwickelt wurde, beinhaltet die Beschichtung von Rumpf und Triebwerksgondeln mit einer speziellen Folie, die das Erscheinungsbild von Haifischhaut nachahmt.

AeroSHARK Technologie von Lufthansa Technik und BASF entwickelt reduziert CO2 Ausstoss bei Flugzeugen
© AeroSHARK Technologie, von Lufthansa Technik und BASF entwickelt, reduziert CO2 Ausstoss bei Flugzeugen

 Kernmerkmale der AeroSHARK-Technologie


- Die Folie besteht aus transparenten Rippen, sogenannten Riblets, die einen Durchmesser von etwa 50 Mikrometern haben.
- Durch diese innovative Beschichtung wird der Reibungswiderstand erheblich reduziert, was zu einem geringeren CO2-Ausstoß und einem reduzierten Treibstoffverbrauch bei Langstreckenflügen führt.
 
Für jede der umgerüsteten Flugzeuge von Austrian Airlines wird eine Fläche von insgesamt 830 Quadratmetern Riblet-Folie aufgebracht. Dies ermöglicht eine Einsparung von rund 1 Prozent des gesamten Treibstoffverbrauchs pro Flug. In der Summe können durch den Einsatz dieser Technologie bei den vier Boeing 777ER-Maschinen etwa 2.650 Tonnen Treibstoff und über 8.300 Tonnen CO2 eingespart werden – das entspricht ungefähr 46 Flügen von Wien nach New York.
 
Bisher wurden bereits 17 Flugzeuge der Lufthansa Group mit AeroSHARK ausgestattet, wobei diese Zahl kontinuierlich steigt. Zu den modifizierten Maschinen gehören unter anderem:

- Eine Boeing 747-400 der Lufthansa Airlines
- Zwölf Boeing 777-300ER der SWISS
- Vier Boeing 777F der Lufthansa Cargo
 
Austrian Airlines plant bis März 2025 insgesamt vier ihrer sechs Boeing 777-200ER Langstreckenflugzeuge mit dieser Oberflächentechnologie auszurüsten.
 
Die Einführung der „Haifischhaut“-Technologie stellt einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Reduzierung von CO2-Emissionen dar. Gemeinsam mit der Lufthansa Group verfolgt Austrian Airlines das Ziel, seine CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 30,6 % im Vergleich zu den Werten aus dem Jahr 2019 zu senken.

GREEN FARES: Jetzt auch für interkontinentale Flüge verfügbar

 
Es gibt zahlreiche überzeugende Gründe und gute Argumente, um das Reisen nachhaltiger zu gestalten. Die Green Fares der Lufthansa Group Airlines bieten dabei die Möglichkeit bei Flugbuchungen eine umweltfreundlichere Option zu wählen. Diese speziellen Tarife sind nun auch auf Interkontinentalflügen in allen Vertriebskanälen verfügbar.  

Warum sollte man sich für Green Fares entscheiden?

 
Mit der Buchung von Green Fares wird eine Reduktion von 10 % der berechneten flugbezogenen CO2-Emissionen auf Interkontinentalflügen erreicht. Dies geschieht durch den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF). Die verbleibenden 90 % der CO2-Emissionen werden durch Beiträge an hochwertige Klimaschutzprojekte kompensiert. Diese Regelung gilt allerdings nicht für Flüge von und nach China sowie Japan und ebenfalls ausgeschlossen sind Flüge mit Startpunkten in den USA, Kanada und Mittelamerika.
 
Für Flüge innerhalb Europas und von/nach Nordafrika gelten folgende Bedingungen:
- Eine Reduktion von 20 % der CO2-Emissionen wird durch SAF erzielt.
- Die restlichen 80 % werden über Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
 
Die Green Fares sind in sämtlichen Reiseklassen erhältlich - Economy Green, Premium Green, Business Green und First Green
 
Dabei gibt es noch zusätzliche Vorteile: Man profitiert von 10 % mehr Meilen sowie zusätzlichen Points und Qualifying Points. Green Fares können ohne Umbuchungsgebühr umgebucht werden.
 
Zu beachten ist, dass die Green Fares ausschließlich für Flüge verfügbar sind, die von Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa, SWISS, Air Dolomiti, Discover Airlines und Edelweiss durchgeführt werden. Diese müssen unter einer Flugnummer der Lufthansa Group (OS/SN/LH/LX/EN/4Y/WK) gebucht werden.

Auch interessant:
Emobility Video: Neuer Citroen C4 Hybrid MAX in Manhattan Green und Eclipse Blau
Stromkosten sparen: Größtes Potenzial mit dynamischem Stromtarif und Solaranlage
E-Motorräder Verge TS Pro: In 3,5sek von 0 auf 100 km/h - Elektro Reichweite 350 Kilometer

Lufthansa