BMW ermöglicht Gratis Live-Opernübertragung von Giacomo Puccinis Tosca in München
Rund 35.000 Menschen feiern Oper für alle in München. Die Live-Opernübertragung von Giacomo Puccinis „Tosca" wurde dank BMW bei freiem Eintritt ermöglicht.Auf dem Max-Joseph-Platz, im Nationaltheater und im Stream auf STAATSOPER.TV sahen fast 35.000 Menschen aus der ganzen Welt „Tosca“ von Giacomo Puccini. Der Max-Joseph-Platz wurde somit in den größten Open-Air-Opernsaal im Herzen Münchens verwandelt. Der Eintritt war dank BMW wie immer kostenfrei. Moderiert wurde das Open-Air-Event von Steven Gätjen.
Die Bayerische Staatsoper und BMW zu Oper für alle ein
Samstagabend um 19.00 Uhr war die Übertragung der Vorstellung Giacomo Puccinis „Tosca“ in einer Inszenierung von Kornél Mundruczó live aus dem Nationaltheater zu erleben. Am Pult der Neuproduktion stand Andrea Battistoni, der 2016 mit „La Traviata“ an der Bayerischen Staatsoper sein Debüt gab. Die Partie der Floria Tosca übernahm Eleonora Buratto, die an der Bayerischen Staatsoper in dieser Rolle ihr Debüt gab. Als Mario Cavaradossi war Jonas Kaufmann zu erleben sowie Ludovic Tézier als Baron Scarpia. Das Ensemble wurde nicht nur im Opernhaus gefeiert, sondern verbeugte sich auch auf den Stufen des Nationaltheaters für die Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Max-Joseph-Platz. Großen Applaus gab es außerdem für das Bayerische Staatsorchester, ebenso wie für den Bayerischen Staatsopernchor sowie den Kinderchor der Bayerischen Staatsoper und den Münchner Knabenchor.
Steven Gätjen bot im Pausenprogramm einen seltenen Einblick auf die Hinterbühne der Bayerischen Staatsoper, einer der größten Bühnen Europas und führte Gespräche mit Eleonora Buratto, Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier.
„Oper für alle zeigt erneut eindrucksvoll, wie wir die Opernkunst direkt zu den Menschen bringen! München strahlt als Kulturzentrum weit über Bayern in die ganze Welt hinaus. Es ist inspirierend zu sehen, wie zehntausende Menschen gemeinsam die wunderbare Darbietung von ‚Tosca' erleben konnten und wie Musik Menschen miteinander verbindet und dabei tief berührt“, so Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien.
Serge Dorny, Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper: „Oper für alle ist ein fester Bestandteil des Kulturlebens in München. Mittlerweile gibt es diese Tradition in vielen Städten weltweit. Es freut mich, dass knapp 35.000 Opernfreunde im Nationaltheater, auf dem Max-Joseph-Platz und auf STAATSOPER.TV mit uns gemeinsam den Opernsommer in der Stadt gefeiert haben. Ich möchte schon jetzt alle Klassik- und Opernfreunde zum Oper für alle Konzert in Oberammergau und unserem Eröffnungswochenende im September im Nationaltheater und in den FÜNF HÖFEN einladen, das wir gemeinsam mit unseren Partnern BMW und UniCredit feiern.“
![](../storage/articles/images/2024/07/ab6cf1ae0a2c9064aad557f7350398b3.jpg)
Die zweite Ausgabe "Oper für alle" findet am 20.September 2024 in Oberammergau statt
Bei der nächsten Ausgabe des Oper für alle-Konzerts zum UniCredit Septemberfest am Freitag, 20. September 2024 im Passionstheater Oberammergau, stehen Aigul Akhmetshina und Piotr Beczała als Solistin und Solist auf der Bühne. Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht Ivan Repušić. Am Sonntag, 6. Juli 2025, wird „Don Giovanni“ im Rahmen von Oper für alle in einer Inszenierung von David Hermann auf dem Marstallplatz gezeigt.
BMW und die Bayerische Staatsoper Das kulturelle Engagement der BMW Group hat bereits seit einem halben Jahrhundert weltweit Bestand. Seit 1997 ermöglicht BMW zusammen mit der Bayerischen Staatsoper die jährliche Live-Übertragung einer Oper sowie das Open-Air-Konzert mit dem Bayerischen Staatsorchester. Durch die Verlagerung der Veranstaltungen ins Freie wird die Hemmschwelle vor der Hochkultur genommen. Das Angebot soll Oper und klassische Musik einem neuen Publikum eröffnen und die Exzellenz des Hauses allgemein zugänglich machen.
Als Global Partner ist BMW größter und bedeutendster Partner der Bayerischen Staatsoper und wirkt neben bewährten gemeinsamen Formaten, wie der Oper für alle während der Münchner Opernfestspiele, seit der Staatsintendanz von Serge Dorny mit dem Oper für alle Konzert auch über die Grenzen Münchens hinaus. Seit der Spielzeit 2021/2022 wird im Rahmen der globalen Partnerschaft auch im Digitalbereich miteinander ein breiteres Publikum für das international renommierte Opernhaus erschlossen. 2007 wurde das Format unter dem Titel Staatsoper für alle mit der Staatsoper Unter den Linden auch in Berlin, 2012 mit dem London Symphony Orchestra und dem gemeinsamen Format BMW Classics in London etabliert. Letztes Jahr erweiterte das Unternehmen sein Opernengagement mit einer BMW Opera for All Vorstellung in Melbourne, Australien. Das kulturelle Engagement der BMW Group mit exklusiven Updates und tieferen Einblicken in die globalen Initiativen kann auf Instagram unter @BMWGroupCulture verfolgt werden.
In der Fotogalerie: Anna Winter (Digital Creator) und Friedemann Seith; Serge Dorny (Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper und Steven Gätjen (Moderator des Abends); Serge Dorny und Bernd Döpke )Leiter der BMW Niederlassung München); Florian David Fitz (Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur); Maria Furtwängler (Schauspielerin); Patrick Lindner (Sänger) und Lebensgefährte Peter Schäfer; Jutta Kammann (Schauspielerin); Timothy Peach (britisch-deutscher Schauspieler) und Ehefrau Nicola Tiggeler (Schauspielerin); Philip Froissant (Schauspieler); Axel Milberg (Schauspieler) und Judith Milberg (Künstlerin); Caro Cult (Schauspielerin); Christine Neubauer (Schauspielerin und Autorin) und Partner Jose Campos (Fotograf); Jonas Kaufmann (Opernsänger, als Mario Cavaradossi in Tosca); Maximilian Schöberl (Generalbevollmächtigter der BMW AG und Leiter der Konzernkommunikation und Politik der BMW Group); Ilka Horstmeier (Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien); Ilka Horstmeier (Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien);
Auch interessant:
Im Video: Ford Pro sucht Deutschlands "Ultimate Pros"
60 Jahre Skoda 1000 MB - Neue Ausstellung im Skoda Museum
Premiere: Mitsubihi Motors enthüllt am 1. Oktober 2024 den neuen Outlander Plug-in Hybrid
BMW