Platz drei bei erstem Auftritt des Ferrari 488 GT3 im Jahr 2022
© Michael Müller/MMKS | Zoom

WTM Racing holt Podiumsplatz bei den 12 Stunden von Spa

Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) ist bei den Hankook 12 Spa-Francorchamps mit Platz drei erfolgreich in seine Langstreckensaison 2022 gestartet. Georg Weiss, Leonard Weiss, Jochen Krumbach und Daniel Keilwitz fuhren im zwölfstündigen Rennen der 24h Series powered by Hankook auf den dritten Platz im Gesamtklassement und den zweiten in der Klasse GT3-Pro/Am.

Schon im Qualifying sorgte der von Rinaldi Racing eingesetzte Ferrari 488 GT3 für Furore und holte sich die Pole-Position für das Rennen. WTM Racing beendete den ersten Teil des Rennens am Samstag auf dem zweiten Platz und hielt, was am wichtigsten war, die Führungsrunde. Im zweiten Teil am Sonntag machte das Team erneut einen hervorragenden und fehlerfreien Job bei der Fahrt auf Platz drei. Jochen Krumbach saß dabei insgesamt sechs Stunden lang im Cockpit.
 
Vom reinen Tempo her wäre noch wesentlich mehr drin gewesen - das unterstreicht schon die Tatsache, dass WTM Racing die schnellste Runde des Rennens drehte. Pech mit den "Code 60"-Phasen verhinderten den Sieg. Die Neutralisationen fielen ungünstig für WTM Racing - die Konkurrenz konnte ihre Boxenstopps unter geringerem Zeitverlust absolvieren. Dennoch gelang es WTM Racing, den Podiumsplatz abzusichern.
 
Es war ein Wochenende, das WTM Racing viel Arbeit abverlangte. Im Rahmenprogramm des 12-Stunden-Rennens startete der Prototype Cup Germany, an dem WTM Racing ebenfalls teilnahm und zweimal auf das Podium fuhr. Leonard Weiss startete sowohl auf dem LMP3-Prototyp Duqueine M30-D08 als auch auf dem Ferrari 488 GT3 und holte in allen Rennen Pokale.

Auch interessant:
NLS3: Kein glücklicher Renntag für Mathol Racing, allerdings mit Lichtblicken
ADAC 24h Nürburgring Qualifiers: Generalprobe für die 24h Nürburgring
Nächster MotoGP-Einsatz: Bradl erhält Wildcard für Jerez

Wochenspiegel Team Monschau