Neue Herausforderung mit dem Duqueine M30-D08 "Roman"
© Nathalie Ost | Zoom

WTM Racing debütiert in der European Le Mans Series

Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) bestreitet an diesem Wochenende sein erstes Rennen in der European Le Mans Series (ELMS). Leonard Weiss, Torsten Kratz und Oscar Tunjo starten bei den 4 Stunden von Barcelona in der LMP3-Klasse. Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya hat WTM Racing im vergangenen Jahr das 24-Stunden-Rennen auf einem Ferrari 488 GT3 Evo gewonnen. Für den Saisonauftakt wird bestes Frühlingswetter mit Sonnenschein und 24 Grad erwartet.

Nach zwei Jahren im Michelin Le Mans Cup wagt WTM Racing mit dem rund 460 PS starken Duqueine M30-D08 "Roman" #12 den Aufstieg in die europäische Topliga des Prototypensports. Die LMP3-Kategorie bildet dabei die mittlere Klasse zwischen LMP2- und GT-Fahrzeugen. Die WTM-Einsätze werden vom bewährten Partner Rinaldi Racing durchgeführt.
 
Beim Debütrennen geht es für WTM Racing vor allem darum, sich an die Abläufe in der European Le Mans Series zu gewöhnen. Die Rennen sind mehr als doppelt so lang wie im Michelin Le Mans Cup und werden mit drei Fahrern bestritten. Weiss und Kratz bilden seit zwei Jahren ein schlagkräftiges Duo. In der ELMS werden sie nun von Oscar Tunjo ergänzt.
 
Der Kolumbianer, der unter anderem Erfahrungen aus der Formel Renault 3.5 World Series und der GP3 (heute Formel 3) mitbringt, fuhr den Duqueine M30-D08 im vergangenen Jahr bereits im Prototype Cup Germany und in der IMSA Prototype Challenge.
 
WTM Racing gibt sich vor dem ELMS-Debüt konservativ, was die Zielsetzung angeht. Schließlich geht es zunächst um Standortbestimmung. Daher strebt WTM by Rinaldi Racing in erster Linie ein fehlerfreies Rennen an. Mit einem Null-Fehler-Job sollte bereits ein gutes Ergebnis möglich sein.

Auch interessant:
Team GT bereit für Saison 2023 im International GT Open
NLS3: Smyrlis Racing feiert wichtigen Sieg und zwei Podestplatzierungen auf dem Nürburgring
Formel E: Porsche startet als Spitzenreiter in der Team- und Fahrerwertung zu seinen Heimrennen in Berlin

WTM Racing