Marciello holte heute unter herausfordernde Bedingungen die Gesamt-Pole für Mercedes-AMG Team AKKA ASP bei den 24-Stunden-Spa
© 24h Spa | Zoom

Total 24h Spa 2020: Mercedes-AMG holt beim belgischen Langstreckenklassiker die zweite Super Pole in Folge

(24h Spa-Francorchamps 2020)  Marciello meisterte heute in den Ardennen die durchweg herausfordernde Bedingungen, um dem Mercedes-AMG Team AKKA ASP bei den 24 Stunden Spa die Gesamt-Pole zu sichern. Das Mercedes-AMG Team AKKA ASP wird also die morgigen 24-Stunden-Spa in der Startaufstellung von P1 aus starten, nachdem Raffaele Marciello in der heutigen Super Pole-Session den ersten Platz belegt hatte. Das entscheidende Shootout fand auf einer rutschigen Oberfläche statt, und zudem wurde es heute in Spa-Francorchamps richtig schnell dunkel. Das trug jedoch nicht dazu bei die Geschwindigkeit der 20 Super Pole-Konkurrenten zu verringern. Der Kampf um den Spitzenplatz war unter den letzten fünf Läufern heiss umkämpft. Der letztjährige Super Pole-Sieger Maro Engel war der erste, der am Steuer des #4 Mercedes-AMG Team HRT-Starts an die Spitze kam. Aber der Vorteil des Deutschen hielt nicht lange an. Marciello, der als vorletzter Starter Vierter wurde, zeigte höchste Autokontrolle und eine super Geschwindigkeit: In der ersten seiner beiden Flugrunden fuhr er den Kurs mit 2:32.166min. In der nächsten Runde gab es zwar keine Verbesserung, aber der Italiener hatte einen beeindruckenden Maßstab gesetzt, der 0,356 Sekunden vor Engel lag. Frederic Vervisch fuhr als Nächster, konnte aber auch keine Mercedes-AMG-Zeit einstellen. Er fuhr einen vorläufigen P3 im #66 Audi Sport Team Attempto-Maschine mit 2:32.881min. Patrick Pilet war der vorletzte Starter, befand sich jedoch mit einer Bestzeit von 2:33.541min am hinteren Ende der Top-10.

24h Spa das grösste GT3 Rennen der Welt

Zur Galerie >

Damit blieb Kelvin van der Linde im #31 Audi Sport Team WRT, der im kombinierten Qualifying der vergangenen Nacht führend war. Das südafrikanische Ass fuhr in seiner ersten Runde 2:32.386min und zeigte sich besonders gut im letzten Sektor. Es war 0,220 Sekunden hinter Marciello, aber der Audi-Mann hatte noch einen letzten Wurf.
 
Mercedes-AMG GT3, #4 und #5, HAUPT RACING TEAM
 Mercedes-AMG GT3, #4 und #5, HAUPT RACING TEAM ©24h Spa
Die Spannungen nahmen zu, als er im ersten Sektor schneller als der AKKA ASP-Fahrer fuhr, aber ein Fehler am Ausgang von Pouhon kostete Van der Linde viel Zeit und sicherte gleichzeitig Marciello die Pole Position. Damit steht das All-Star-Rennen für das morgige 24h Spa mit dem Mercedes-AMG Team AKKA ASP und dem Audi Sport Team WRT in der ersten Startreihe fest.
 
Dieselben Marken teilen sich die zweite Reihe, wobei Engel die Session als Dritter und Vervisch auf P4 beendete. Christopher Haase belegte mit dem #25 Audi Team Sainteloc-Maschine einen starken fünften Platz vor Thomas Preining von GPX Racing im besten Porsche.
 
Die Top-10 wurden durch den #51 AF Corse Ferrari, den #63 Orange1 FFF Racing Lamborghini, den #163 Emil Frey Racing Lamborghini und den #47 KCMG Porsche der amtierenden Sieger Kevin Estre, Richard Lietz und Michael Christensen vervollständigt.

Porsche 911 GT3 R, KCMG (#47), Michael Christensen (DK), Richard Lietz (A), Kevin Estre (F)
Porsche 911 GT3 R, KCMG (#47), Michael Christensen (DK), Richard Lietz (A), Kevin Estre (F)©24hSpa
Der 911 GT3-R des Hongkonger Teams erlitt spät in der Aufwärmphase vor der Super Pole einen Reifenschaden, aber Estre konnte sich für morgen Nachmittag noch eine vielversprechende Startposition sichern.
 
Als einzige Silver Cup Teilnehmer, die sich für die Super Pole qualifiziert hatten, war der Mercedes-AMG-Crew #89 AKKA ASP gestern Abend bereits der erste Platz in ihrer Klasse sicher. Benjamin Hites fuhr heute Abend und belegte den 19. Platz im hart umkämpften Feld.
 
Die diesjährigen Total 24 Hours of Spa beginnen morgen um 15.30 Uhr und markieren die 20. Ausgabe der GT-Ära und die 10. seit GT3 in der Saison 2011 zur Königsklasse wurde. Jede Minute wird live auf der Total 24 Hours of Spa-Website übertragen, der offiziellen Facebook-Seite der Veranstaltung sowie beim YouTube-Kanal von GT World.

Raffaele Marciello, #88 Mercedes-AMG Team AKKA ASP: „Es war ein gutes Qualifying für uns. Es ist immer gut in den Top 5 zu starten, damit man gleich von Beginn des Rennens keine Probleme hat. Wir erwarten morgen einen trockenen Start, also haben wir das Setup nicht zu sehr geändert. Wir haben den Reifendruck leicht angepasst, um den Sweet Spot leichter zu finden. Das Fehlen von Streckenbeschränkungen ändert für mich nicht viel, denn es ist für alle gleich. Sie sagten wir könnten es schaffen - also haben wir es geschafft.“

Ergebnisse Super Pole

1. Marciello / Boguslavkiy / Fraga (I/RUS/BR), Mercedes-AMG GT3 #88, 2:32,166 Minuten
2. Bortolotti / K. van der Linde / Rast (I/ZA/D), Audi R8 LMS GT3 #31, +0,220 Sekunden
3. Engel / Stolz / Abril (D/D/F), Mercedes-AMG GT3 #4, +0,356 Sekunden
6. Dumas / Deletraz / Preining (F/CH/A), Porsche 911 GT3 R #40, +0,824 Sekunden
10. Christensen / Lietz / Estre (DK/A/F), Porsche 911 GT3 R #47, +1,238 Sekunden
11. Campbell / Pilet / Jaminet (AUS/F/F), Porsche 911 GT3 R #12, +1,375 Sekunden
13. Werner / Andlauer / Bachler (D/F/A), Porsche 911 GT3 R #99, +1,602 Sekunden
14. Bergmeister / Olsen / Makowiecki (D/N/F), Porsche 911 GT3 R #22, +1,614 Sekunden
15. Cairoli / Engelhart / Müller (I/D/D), Porsche 911 GT3 R #54, +1,953 Sekunden
20. Tandy / Bamber / Vanthoor (GB/NZ/B), Porsche 911 GT3 R #98, +3,380 Sekunden

Speedy

| Bildergalerie