Leonard Weiss und Torsten Kratz fahren in Monza auf den fünften Platz
© Nathalie Ost | Zoom

Erneut satte Punkteausbeute für WTM Racing im Michelin Le Mans Cup

 Mit einem fünften Platz hat das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) im Michelin Le Mans Cup erneut ein starkes Punkteresultat eingefahren. Leonard Weiss und Torsten Kratz kamen in ihrem rund 460 PS starken Duqueine M30-D08 bei einer Hitzeschlacht mit Temperaturen von weit über 30 Grad auf den fünften Platz und kämpften lange Zeit um Podiumsplätze.

Wie im vergangenen Jahr war das Rennen auf der Formel-1-Strecke von Monza von zahlreichen Neutralisationen aufgrund einer Vielzahl von Zwischenfällen gekennzeichnet. Zwei Safety-Car- und sechs Full-Course-Yellow-Phasen unterbrachen den Rennrhythmus immer wieder. Anders als im Vorjahr hatten sie jedoch keinen Einfluss auf die Rennstrategie, wodurch WTM Racing seine reale Position auf der Strecke halten konnte.
 
Startfahrer Torsten Kratz hielt lange Zeit den dritten Platz, von dem aus er ins Rennen gegangen war. Er hielt dabei Kontakt zur Spitze und blieb in Lauerstellung. Zur Hälfte des Rennens übergab er an Leonard Weiss, der seinerseits danach lange auf dem dritten Platz lag.
 
In der Schlussphase kamen allerdings die schnellen Profi-Fahrer von hinten heran, die seit dieser Saison im Michelin Le Mans Cup zugelassen sind. Weiss musste sich erneut mit WM-erprobten Fahrern messen, die LMP1- und LMP2-Erfahrung mit in die LMP3-Serie bringen. Weiss verteidigte vorbildlich, musste aber noch zwei Fahrer mit FIA-Gold-Ranking ziehen lassen, bevor er die Zielflagge auf Position fünf entgegennahm.
 
Der Rennverlauf zeigt, dass der Veranstalter ACO die richtige Entscheidung getroffen hat, die Boxenstopp-Handicaps im Michelin Le Mans Cup auszusetzen. WTM Racing wäre von der Handicap-Regelung am härtesten betroffen gewesen, da diese nur den Speed des "Bronze"-Fahrers berücksichtigt, nicht aber das FIA-Rating des zweiten Fahrers. Torsten Kratz stellte seinen Ruf als einer der besten Fahrer mit FIA-Bronze-Rating in Monza erneut unter Beweis. WTM Racing hofft, dass die Regeln auch im weiteren Saisonverlauf so beibehalten werden. Nach einer Sommerpause wird der Michelin Le Mans Cup am 24. September auf dem Circuit de Spa-Francorchamps fortgesetzt.

Auch interessant:
FIA WEC: Porsche will Vorjahressieg im Highspeed-Tempel Monza wiederholen
Zeitplan, Zahlen, Fakten: Formel 1 Österreich Grand Prix elfter Saisonlauf 2022 in Spielberg
Licht und Schatten bei der DTM Trophy auf dem Norisring

Wochenspiegel Team Monschau