Anzeige

12h Bathurst 2023 - Jede Menge Vorfreude bei BMW M Team WRT
© BMW Motorsport | Zoom

Bathurst 12h: BMW M Team WRT Fahrer für Bathurst und GT World Challenge Europe stehen fest

12-Stunden Bathurst 2023: Zum ersten Mal nach drei Jahren Zwangspause kehrt BMW M Motorsport nach Australien zurück. Beim „Bathurst 12 Hour“, dem Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge im Februar 2023, bestreitet das BMW M Team WRT seinen ersten werksunterstützten Renneinsatz mit dem BMW M4 GT3. Es folgt die Teilnahme an der GT World Challenge Europe ab April 2023. In den beiden Fahrzeugen kommen hochklassige Fahrer zu Einsatz. Dazu zählt der neunmalige Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi (ITA), der sich den BMW M4 GT3 mit der Startnummer 46 mit den beiden BMW M Werksfahrern Maxime Martin (BEL) und Augusto Farfus (BRA) teilen wird. Im Schwesterfahrzeug mit der Nummer 32 kämpfen die beiden neuen BMW M Werksfahrer Dries Vanthoor und Charles Weerts (beide BEL) gemeinsam mit DTM-Champion Sheldon van der Linde (RSA) um Top-Ergebnisse.
#B12hr #Bathurst12hr #MountPanorama

Leiter BMW Motorsport Andreas Roos: Wir freuen uns auf Bathurst seit 2020!


„Es ist fantastisch zum ersten Mal seit 2020 als BMW M Motorsport an diesen legendären Rennsport-Ort zurückzukehren und den BMW M4 GT3 erstmals auf dem Mount Panorama Circuit in Bathurst fahren zu sehen“, sagt Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport. „Das Event hat etwas Magisches, und wir hoffen, diese Magie auf die Strecke übertragen zu können. Die Voraussetzungen für eine starke Premiere des BMW M4 GT3 und des BMW M Teams WRT sind aus unserer Sicht sehr gut. Die Kombination aus einem starken Team und ebenso starken Fahrern lässt uns den 12 Rennstunden zuversichtlich entgegenblicken und auf starke Ergebnisse hoffen. Besonders freue ich mich, auf Fahrerseite einige neue Gesichter in unseren Cockpits zu sehen, gepaart mit der bereits bekannten Klasse eines Augusto Farfus und eines Sheldon van der Linde. Das Rennen in Bathurst wird der Auftakt einer intensiven und hoffentlich erfolgreichen Saison mit dem BMW M Team WRT sein, die sich beim ‚Kyalami 9 Hour‘ im Februar und danach in der GT World Challenge Europe fortsetzt.“

BMW M works driver Sheldon van der Linde (RSA), BMW M Hybrid V8.
BMW M works driver Sheldon van der Linde (RSA), BMW M Hybrid V8.   © BMW Motorsport

WRT-Teamchef Vincent Vosse: Mit Maxime Martin zu arbeiten war mein Wunsch!


Ich bin sehr froh für unsere Programme in der GT World Challenge Europe und in der Intercontinental GT Challenge so starke Fahrerpaarungen zur Verfügung zu haben. Vielen Dank an BMW M Motorsport für diese großartige Gelegenheit“, sagt WRT-Teamchef und CEO Vincent Vosse. „Ich versuche schon seit langem, einmal mit Maxime Martin in meinem Team zusammenzuarbeiten. Dass es nun klappt, ist großartig. Zudem begrüße ich Sheldon van der Linde zurück im Team, nachdem wir vor einigen Jahren bereits gemeinsam Rennen gefahren sind. Er kennt Dries Vanthoor und Charles Weerts gut, und sie werden sicher ein starkes Team bilden. Augusto Farfus mit all seinem Know-how und seiner Erfahrung gemeinsam mit Maxime an der Seite von Valentino Rossi zu haben, ist ebenfalls eine fantastische Konstellation. Ich kann es kaum erwarten, die Saison 2023 anzugehen und darum zu kämpfen, Trophäen nach München zu holen.“

Dries Vanthoor:  Die Konkurrenz ist härter in Bathurst


Vanthoor und Weerts werden in der GT World Challenge Europe alle Sprint-Rennen als Duo bestreiten und bei den Endurance-Rennen durch van der Linde unterstützt. „Ich freue mich sehr meine erfolgreiche Partnerschaft mit Charles in der GT World Challenge Europe fortzusetzen. Wir waren in den letzten drei Jahren mit unseren Titelgewinnen im Sprint Cup sehr erfolgreich“, sagt Vanthoor. „Die Konkurrenz wird in allen Rennen noch einmal härter werden, aber ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit WRT und BMW M Motorsport auch mit dem BMW M4 GT3 Erfolge einfahren werden. Das Fahrzeug mit dem Front-Motor ist für mich eine Umstellung und Herausforderung, aber meine Eindrücke bei den ersten Tests waren sehr positiv. Der BMW M4 GT3 hat großes Potenzial.“ Weerts meint: „Unser Ziel für den Sprint Cup ist natürlich, um den vierten Titel in Folge zu kämpfen, auch wenn ich mich noch etwas besser auf den BMW M4 GT3 einstellen muss. Darüber hinaus ist es großartig, dass ich neue Strecken kennen lernen und zum ersten Mal in meiner Karriere in Bathurst fahren darf.“

Nürburgring (GER), 26-29 May 2022. 24h Nürburgring, Nordschleife, #99 BMW M4 GT3, ROWE Racing, Augusto Farfus.
Nürburgring (GER), 26-29 May 2022. 24h Nürburgring, Nordschleife, #99 BMW M4 GT3, ROWE Racing, Augusto Farfus.
© BMW Motorsport

Maxime Martin über 12h Bathurst: Freue mich auf Rossi und BMW M Team WRT


Maxime Martin bestreitet den GT World Challenge Europe Sprint Cup gemeinsam mit Valentino Rossi. Ihnen steht im Endurance Cup und im 12h Bathurst Augusto Farfus als dritter Fahrer zur Seite. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei meiner Rückkehr zu BMW M Motorsport“, sagt Martin. „Mit dem BMW M Team WRT und Valentino Rossi zu arbeiten, wird sicher eine großartige Erfahrung. Zudem freue ich mich sehr, mit meinem Freund Augusto Farfus wieder in einem Auto zu sitzen und hoffentlich einige Siege einzufahren.“

Valentino Rossi: 12 Stunden Bathurst kann ich kaum erwarten!


Valentino Rossi meint: „Ich freue mich sehr, meine Zusammenarbeit mit dem WRT-Team auch 2023 fortsetzen zu können. Das wird ein wichtiges Jahr für uns, da wir mit einem neuen Fahrzeug an den Start gehen werden. Die bisherigen Tests mit dem BMW M4 GT3 liefen aber sehr gut, und ich kann es kaum erwarten, damit ins Rennen zu gehen.“

Auch interessant:
Termine GTC Race für Saison 2023 stehen fest
Bathurst 12h Zeitplan: Erster offizieller Auftritt BMW M Motorsport - BMW M Team WRT ist bereit!
12h Bathurst: Audi Sport mit starken lokalen Teams bei den 12 Stunden Bathurst

BMW Motorsport