14 hochklassig besetzte Mercedes-AMG GT3 treten bei den TotalEnergies 24 Hours of Spa an
Vom 28. bis 31. Juli ist der Circuit de Spa-Francorchamps in den belgischen Ardennen einmal mehr Schauplatz der legendären TotalEnergies 24 Hours of Spa. Die Teilnehmerliste für das größte GT3-Rennen der Welt umfasst in diesem Jahr 66 Fahrzeuge von neun namhaften Herstellern, die in fünf verschiedenen Klassen antreten. Mercedes-AMG Customer Racing strebt bei der 74. Auflage des Langstreckenhighlights in allen Einzelwertungen nach dem Maximum und schickt deshalb ein entsprechend eindrucksvolles Line-up mit 14 Mercedes-AMG GT3 ins Rennen. Die Mercedes-AMG Teams AKKODIS ASP, GetSpeed und GruppeM gehen bei dem prestigeträchtigen 24-Stunden-Event in der Pro-Kategorie an den Start und erhalten dafür erweiterte Werksunterstützung aus Affalterbach.
236 Fahrer, 66 Fahrzeuge und neun Hersteller – die berühmten TotalEnergies 24 Hours of Spa bestätigen auch in der 74. Auflage wieder ihren Ruf als größtes GT3-Rennen der Welt. Erneut verspricht das Event auf dem einzigartigen Circuit de Spa-Francorchamps, der im März leicht modifiziert wurde, 24 Stunden an spannendem und hochklassigem Motorsport. Wie in den vergangenen Jahren werden sowohl in der Intercontinental GT Challenge als auch für den Stand nach sechs, zwölf und 24 Stunden in der GT World Challenge Europe Meisterschaftspunkte vergeben. Start des Langstreckenklassikers ist am Samstag, dem 30. Juli, um 16:45 Uhr.
Titelverteidiger Madpanda Motorsport startet erneut im Silver Cup
Fünf Mercedes-AMG GT3 – so viele wie in keiner anderen Klasse – gehen im Silver Cup an den Start. Nach dem herausragenden Sieg im vergangenen Jahr hofft Madpanda Motorsport auf die Titelverteidigung in dieser Kategorie. Dafür erhält Teambesitzer Ezequiel Perez Companc (ARG) im Mercedes-AMG GT3 #90 Unterstützung von Patrick Kujala (FIN), Oscar Tunjo (COL) und Sean Walkinshaw (GBR). Weitere Entrys im Silver Cup sind die #3 von GetSpeed mit den Fahrern Sébastien Baud (FRA), Valdemar Eriksen (DEN) und Jeff Kingsley (CAN) sowie die #87 des AKKODIS ASP Teams mit Thomas Drouet (FRA), Tommaso Mosca (ITA) und Casper Stevenson (GBR).
Das Haupt Racing Team tritt mit zwei Fahrzeugen im Silver Cup an: der #4 mit Frank Bird (GBR), Jannes Fittje (GER), Jordan Love (AUS) und Alain Valente (SUI) sowie der #777, die offiziell unter der Nennung Al Manar Racing by HRT an den Start geht und von Al Faisal Al Zubair (OMA), Axcil Jefferies (ZIM), Daniel Morad (CAN) und Fabian Schiller (GER) pilotiert wird.
Erstmals hält 2022 der neu geschaffene Gold Cup Einzug ins Klassement der TotalEnergies 24 Hours of Spa. Insgesamt vier Mercedes-AMG GT3 werden in dieser Kategorie um den Klassensieg kämpfen. In der #5 des Haupt Racing Teams nehmen Hubert Haupt (GER), Arjun Maini (IND), Gabriele Piana (ITA) und Florian Scholze (GER) Platz. GetSpeed geht mit der #44 mit Patrick Assenheimer (GER), Michael Blanchemain (FRA), Axel Blom (FIN) und Jim Pla (FRA) an den Start. Winward Racing setzt in der #57 auf Lucas Auer (AUT), Lorenzo Ferrari (ITA), Jens Liebhauser (GER) und Russell Ward (USA). Das vierte Fahrzeug stellt SKY – Tempesta Racing mit der #93, das von Eddie Cheever (ITA), Christopher Froggatt (GBR) und Jonathan Hui (CHN) pilotiert wird.
Mit je einem Mercedes-AMG GT3 tritt SPS automotive performance in der Pro-Am- und der Bronze-Klasse an: Im Bronze Cup teilen sich Reema Juffali (KSA), George Kurtz (USA), Ian Loggie (GBR) und Valentin Pierburg (GER) das Lenkrad der #20. Im GT3 #75, der unter der Nennung SunEnergy1 Racing by SPS in der Pro-Am-Kategorie startet, wechseln sich Dominik Baumann (AUT), Philip Ellis (SUI), Kenny Habul (AUS) und Martin Konrad (AUT) ab.
Umfangreiches Rahmenprogramm auf Ausstellungsfläche im Fahrerlager
Während die acht Teams und 50 Piloten für das Entertainment auf dem 7,004 Kilometer langen Traditionskurs zuständig sind, bietet Mercedes-AMG auch abseits der Strecke wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Auf einer eigenen Ausstellungsfläche im Fahrerlager können Fans nicht nur den Mercedes-AMG GT3 und den Mercedes-Benz SLS AMG aus der Nähe bewundern, sondern auch eine zukünftige Fahrzeugvariante mit E PERFORMANCE Technologie.
Vor dem 24-Stunden-Rennen werden auf der Ausstellungsfläche mehrere Interviews und Autogrammstunden mit den Fahrern stattfinden. Das Renngeschehen wird zudem auf einer großen Leinwand übertragen.
Mit dem Bronze-Test wird bereits am Dienstag, dem 26. Juli, die Streckenaction auf dem Circuit de Spa-Francorchamps eröffnet. Nach der Fahrerparade am Mittwoch folgen am Donnerstag zwei weitere Trainingssessions, das Pre-Qualifying und die Qualifikation. Freitag finden der obligatorische Lauf der Fanatec Esports GT Pro Series, das Warm up und die Super Pole statt, bevor am Samstagnachmittag um 16:45 Uhr das 24-Stunden-Rennnen beginnt.
Christoph Sagemüller, Leiter Mercedes-AMG Motorsport: „Wir freuen uns sehr, dass wir bei dem bedeutendsten GT3-Rennen der Welt wieder eine so starke Markenpräsenz vorweisen können. Allein unser Line-up in den einzelnen Klassen zeigt, welche Relevanz dieses 24-Stunden-Rennen für uns als Marke und natürlich auch für unsere Teams hat. Unser sportlicher Anspruch ist entsprechend hoch. Und zweifellos haben wir das Potenzial, nicht nur um Klassensiege, sondern auch um den Gesamtsieg zu kämpfen. Durch die Rückkehr der Fans an die Strecke wird dieser Motorsportklassiker wieder zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für alle Beteiligten. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf unserer Ausstellungsfläche im Fahrerlager werden wir auch unseren Teil abseits der Rennaction dazu beitragen.“
Maximilian Götz, Fahrer Mercedes-AMG Team GetSpeed #2: „Das 24-Stunden-Rennen von Spa ist gemeinsam mit dem Nürburgring das Highlight des Jahres für mich. 2013 konnte ich hier schon einmal gewinnen – und genau das ist auch jetzt wieder das große Ziel. Ich bin zuversichtlich, dass das klappen kann. Mit Luca Stolz und Steijn Schothorst habe ich schnelle Kollegen an meiner Seite und mit dem Doppelpodium am Nürburgring hat das Team bereits gezeigt, dass es alles mitbringt, um ein solches Rennen erfolgreich abzuschließen.“
Raffaele Marciello, Fahrer Mercedes-AMG Team AKKODIS ASP #88: „Wir hatten die letzten Jahre schon die Pace für den Gesamtsieg. Das haben auch unsere Pole Positions 2020 und 2021 gezeigt. Leider hatten wir in Spa nie das Glück auf unserer Seite. Aber aller guten Dinge sind drei und deshalb glaube ich, dass wir diesmal bis zum Ende vorne mitfahren können. Jules, Daniel und ich sind ein eingespieltes Team und sind letztes Jahr schon gemeinsam hier angetreten. Wir fühlen uns gut gerüstet für das 24-Stunden-Rennen mit all seinen Herausforderungen. “
Mercedes-AMG GT3 bei den TotalEnergies 24 Hours of Spa 20221:
Nr.
Klasse
Team
Fahrer
2
Pro
Mercedes-AMG Team GetSpeed
Maximilian Götz (GER), Steijn Schothorst (NED), Luca Stolz (GER)
3
Silver Cup
GetSpeed
Sébastien Baud (FRA), Valdemar Eriksen (DEN), Jeff Kingsley (CAN)
4
Silver Cup
Haupt Racing Team
Frank Bird (GBR), Jannes Fittje (GER), Jordan Love (AUS), Alain Valente (SUI)