12h Bathurst Ergebnis: BMW M Team WRT holt im Bathurst 12 Hour Plätze vier und sechs
Das gute Ergebnis der 12-Stunden Bathurst 2023: BMW M Team WRT hat beim Bathurst 12 Hour (AUS) sein erstes Rennen in der Intercontinental GT Challenge 2023 bestritten. Gleichzeitig war der Langstreckenklassiker auf der australischen Rennstrecke nahe Sydney der erste offizielle Auftritt des Teams mit BMW M Motorsport. Nach zwölf Rennstunden bei sonnigem Sommerwetter belegte der #32 Shell BMW M4 GT3 den vierten Rang. In diesem Fahrzeug wechselten sich Sheldon van der Linde (RSA), Dries Vanthoor (BEL) und Charles Weerts (BEL) ab. Der BMW M4 GT3 mit der Startnummer 46, pilotiert von Augusto Farfus (BRA), Maxime Martin (BEL) und Valentino Rossi (ITA), kam auf Position sechs ins Ziel.12h Bathurst 2023 war ein Erfolg für BMW M Team WRT
Während Farfus, Martin und Vanthoor den „Mount Panorama Circuit“ bereits aus der Vergangenheit kannten, mussten sich die „Bathurst-Rookies“ Alexander Rossi, van der Linde und Weerts im Training zunächst mit der extrem tückischen und teils sehr engen Berg- und Talbahn vertraut machen. Dies gelang ihnen hervorragend, und die drei fanden schnell ihren Rhythmus.
Nächste Intercontinental GT Challenge in Südafrika
Die zweite Runde der Intercontinental GT Challenge 2023 wird in drei Wochen ausgetragen: das Kyalami 9 Hour in Südafrika vom 23. bis 25. Februar 2023. Dort wird Valentino Rossi durch BMW M Werksfahrer Philipp Eng (AUT) vertreten.
Auch interessant:
12 Stunden Bathurst: Zwei Klassensiege für Kundenteams von Audi Sport
12h Bathurst Ergebnis: Mercedes Gounon gewinnt im Bathurst 12h vor Porsche Campbell und Mercedes Engel
12h Bathurst - nur noch 3 Stunden: Mercedes beim Bathurst 12 Stunden auf Siegeskurs
BMW Motorsport