ADAC GT Masters: Philipp Eng "Ich hoffe, dass wir Jules Gounon schlagen können"
(Speed-Magazin.de) BMW-Werkspilot Philipp Eng ist im BMW M6 GT3 vor den beiden letzten Saisonläufen Gesamtzweiter des ADAC GT Masters. Der Österreicher will mit dem BMW Team Schnitzer den Titelkampf in der heißen Finalwoche der "Liga der Supersportwagen" auf dem Sachsenring (15.-17. September) und in Hockenheim (22.-24. September) spannend machen.Wie schätzen Sie Ihre Kollegen im Titelkampf ein, ist nur Tabellenführer Jules Gounon mit der Corvette gefährlich?
Philipp Eng: "Von den reinen Fakten hat er die beste Ausgangsposition. In der Vergangenheit hat Callaway Competition auch schon die eine oder andere Meisterschaft gewonnen. Sie haben uns gegenüber einen psychologischen Vorteil und ein komfortables Punktepolster. Aber man muss auch die Konkurrenz aus Ingolstadt auf dem Zettel haben. Hinter uns ist es ziemlich eng. Aber für mich gibt es nur einen Blick, und der geht nach vorn auf Jules Gounon. Ich hoffe, dass wir ihn schlagen können."
Die letzten beiden Läufe des ADAC GT Masters folgen innerhalb einer Woche. Macht das die Vorbereitung schwieriger?
© ADAC
Wie sehen Sie Ihre bisherige Saison im ADAC GT Masters?
"Durchweg positiv, denn sonst würden wir nicht auf Platz zwei der Meisterschaft stehen. Es hätte aber durchaus besser laufen können, denn es gab Rennen, in denen wir zu wenige Punkte geholt oder zu wenig aus unseren Möglichkeiten gemacht haben. Aber so ist der Motorsport."
Was war der bisherige Höhe- bzw. Tiefpunkt der Saison?
"Der Höhepunkt war unser Sieg am Auftaktwochenende in Oschersleben, er kam ziemlich unerwartet. Ein weiteres Highlight war das Podium bei unserem Heimrennen auf dem Red Bull Ring. Und zuletzt das hart erkämpfte Podium auf dem Nürburgring, das uns in der Meisterschaft sehr geholfen hat. Ein Tiefpunkt war das zweite Zandvoort-Rennen, wo wir im Qualifying einfach unser Potenzial nicht genutzt haben und dann von extrem weit hinten durchs Feld gepflügt sind. Wie es dann ausgegangen ist, war nicht optimal, aber da kann man niemandem einen Vorwurf machen. Im Qualifying haben wir uns in eine Position gebracht, die nicht hätte sein müssen. Und am Lausitzring haben wir auch einmal null Punkte gemacht. Ich denke, dass wir zuletzt auf dem Nürburgring ein starkes Wochenende gezeigt haben. Vielleicht nicht unbedingt mit dem Ergebnis im ersten Rennen, aber mit dem zweiten können wir zufrieden sein. Wir haben einige Punkte auf die Corvette aufholen können."
Wie hat sich das BMW Team Schnitzer in seiner ersten Saison im ADAC GT Masters bisher geschlagen?
© ADAC
Wer wird an den Finalwochenenden Ihr Fahrerkollege sein?
"Es wird weiterhin Nicky Catsburg sein. BMW Motorsport hat mir mit ihm einen hervorragenden Partner an die Seite gestellt. Ich will natürlich die Meisterschaft unbedingt gewinnen - mit meinem Fahrerkollegen und dem BMW Team Schnitzer. Das wäre eine super Geschichte für Schnitzer, nach dem DTM-Titel 2012 wieder einen Fahrertitel feiern zu können. Es wird nicht einfach, wir haben 38 Punkte Rückstand. Auf der anderen Seite hat man gesehen, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Im ADAC GT Masters ist nichts gesetzt, bis es zu Ende ist."
ADAC GT Masters-Kalender 2017
28.04.-30.04.2017 Motorsport Arena Oschersleben
19.05.-21.05.2017 Lausitzring (mit DTM)
09.06.-11.06.2017 Red Bull Ring/Österreich
21.07.-23.07.2017 Circuit Zandvoort/Niederlande
04.08.-06.08.2017 Nürburgring
15.09.-17.09.2017 Sachsenring
22.09.-24.09.2017 Hockenheimring Baden-Württemberg
ADAC / JM