ADAC GT Masters Lausitzring: Erster Saisonsieg für BMW durch Hürtgen und Baumann!
(Speed-Magazin.de / ADAC GT Masters) Claudia Hürtgen (PIXUM Team Schubert) und Dominik Baumann sorgten auf dem Lausitzring für den ersten Saisonsieg von BMW im ADAC GT Masters. Durch den BMW-Triumph gewannen Supersportwagen von vier verschiedenen Herstellern in den ersten sechs Rennen des ADAC GT Masters 2014. Von der Pole Position aus fuhren Hürtgen/Baumann im BMW Z4 souverän zum Sieg vor dem Audi R8 von Kelvin van der Linde (Prosperia C. Abt Racing)/René Rast, die sich im sechsten Saisonlauf ihre fünfte Podiumsplatzierung sicherten. Jaap van Lagen (Schütz Motorsport) kam gemeinsam mit Martin Ragginger im Porsche 911 als Dritter ins Ziel und wahrte damit seine Tabellenführung. "Wir haben am gesamten Wochenende immer die richtige Entscheidung getroffen und einfach 100% aus unserem Paket herausgeholt", jubelte Hürtgen. "So perfekt wie unser BMW heute vom Fahrwerk war, habe ich das Auto noch nie gefahren, und das haben wir ausgenutzt."Kampf um die Führung in der Startphase
Am Start beschleunigte Jeroen Bleekemolen (32, NL / Callaway Competition) in seiner Corvette den von der Pole Positionen gestarteten BMW von Baumann aus, doch in der zweiten Runde drehte der BMW-Pilot die Reihenfolge um und zog ebenso wie Rast im Audi R8 an Bleekemolen vorbei.
© ADAC
"Vor dem Start war mir schon klar, dass mich die Corvette überholt, ich war aber anschliessend deutlich schneller und hatte kein Problem damit, die Führung zurück zu erobern", sagte Baumann. "Unser Auto war genial, wir mussten nach dem Training nichts mehr ändern und es lief alles wie geplant."
Tabellenführer van Lagen gelang ein guter Start, der seinen Porsche bis Rang vier brachte. Nach dem Fahrerwechsel eroberte Ragginger durch einen guten Boxenstopp den dritten Rang, auf dem er das Rennen auch beendete. Hart umkämpft bis zur letzten Runde war der vierte Platz in einem packenden Sechskampf. Toni Seiler (56, CH / Callaway Competition) führte in seiner Corvette eine Kampfgruppe mit Philipp Frommenwiler (24, CH / Farnbacher Racing) im Porsche 911, dem Mercedes-Benz SLS AMG von Nico Bastian (24, Frankfurt / ROWE Racing), Jan Seyffarth (27, Querfurt / ROWE Racing) und Maximilian Buhk (21, Dassendorf / HTP Motorsport) sowie dem BMW Z4 von Max Sandritter (25, Raubling / PIXUM Team Schubert) an. Frommenwiler eroberte Rang vier von Seiler und beendet das Rennen mit Sebastian Asch (27, Ammerbuch) als Vierter.
Seiler schaffte es, bis zur letzten Runde Rang fünf zu verteidigen, doch im finalen Umlauf endete das Rennen für den Schweizer und Buhk im Kiesbett. Bei einem Überholversuch kollidierte Buhk mit Seiler, sowohl der SLS AMG wie auch die Corvette schieden aus. Seyffarth kam mit Maro Engel (28, München) vor dem BMW von Sandritter und Jens Klingmann (23, Leimen) auf Rang fünf ins Ziel.
Ex-Formel-1-Pilot Alguersuari vor Rallye-Weltmeister Ogier
© ADAC
Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier (30, F / Prosperia C. Abt Racing) und Markus Winkelhock (33, Berglen-Steinach) beendeten ihr zweites gemeinsames ADAC GT Masters-Rennen im Audi R8 als Neunte in den Punkterängen. Ogier fuhr den Audi bis zum Fahrerwechsel von Rang 19 auf Position 15 nach vorn. Nach einer Fünf-Sekunden-Strafe, nach einem Vergehen von Ogier am Start, brachte Winkelhock den R8 dann auf Rang acht über die Ziellinie. "Ich habe das Wochenende sehr genossen, es hat mir sehr viel Spass gemacht", so Ogier. "Ich habe mich stets verbessert und meine Rundenzeiten waren garnicht mal so schlecht. Unsere gesamte Performance hätte etwas besser sein können, aber da wir am Freitag ein Problem hatten und kaum fahren konnten, war es nicht einfach. Ich bin sehr zufrieden und möchte mich bei Prosperia C. Abt Racing, Christian Abt, Slobodan Cvetkovic und nicht zuletzt auch bei Markus Winkelhock für die Chance und das tolle Wochenende bedanken. Es war eine tolle Erfahrung, im ADAC GT Masters zu starten."
© ADAC
In der Gentlemen-Wertung sah Seiler lange wie der Sieger aus. Der Unfall in der letzten Rennrunde kostete den Schweizer nicht nur Rang fünf, sondern auch den möglichen Sieg in der Gentlemen-Wertung. Den erbte Herbert Handlos (31, A / TONINO Team Herberth) im Porsche 911, der so zum fünften Mal in Folge siegte. Seiler blieb noch Rang zwei vor Marken- und Teamkollege Remo Lips (32, CH).
ADAC GT Masters Ergebnis Rennen 2 (Top6):
1. | Claudia Hürtgen/Dominik Baumann (Pixum Team Schubert-BMW), 44 Runden |
2. | Kelvin van der Linde/René Rast (Prosperia C. Abt Racing-Audi), +2,694 Sek. |
3. | Martin Ragginger/Jaap van Lagen (Schütz Motorsport-Porsche), +20,326 Sek. |
4. | Philipp Frommenwiler/Sebastian Asch (Farnbacher Racing-Porsche), +48,897 Sek. |
5. | Jan Seyffarth/Maro Engel (ROWE RACING-Mercedes), +54,841 Sek. |
6. | Maximilian Sandritter/Jens Klingmann (Pixum Team Schubert-BMW), +55,449 Sek. |
ADAC / CM