ADAC GT Masters: Entscheidung in Hockenheim - Das sind die sechs Titelkandidaten
(Speed-Magazin.de) Spannung pur verspricht das Saisonfinale des ADAC GT Masters am kommenden Wochenende in Hockenheim. Gleich sechs Fahrer von Corvette, BMW, Mercedes-AMG und Audi haben noch Chancen, sich zum Champion der "Liga der Supersportwagen" zu krönen. Insgesamt werden in Hockenheim noch 50 Punkte vergeben. Die beiden Erstplatzierten, Corvette-Pilot Jules Gounon (22/F, Callaway Competition) und BMW-Fahrer Philipp Eng (27/A, BMW Team Schnitzer) trennen gerade einmal 15 Punkte. Mit Sebastian Asch (31/Ammerbuch, BWT Mücke Motorsport), Kelvin van der Linde (21/ZA, Aust Motorsport) sowie den Vorjahreschampions Connor De Phillippi (24/USA)/Christopher Mies (28/Heiligenhaus, beide Montaplast by Land-Motorsport) haben in Hockenheim auch Piloten von Mercedes-AMG und Audi noch Außenseiterchancen.Jules Gounon (Callaway Competition, Corvette C7 GT3-R), 131 Punkte:
Der Tabellenführer reist mit einem Polster von 15 Punkten nach Hockenheim. Bisher holte Gounon 2017 zwei Siege und zwei weitere Podestplätze. In den bisherigen zwölf Rennen beeindruckte der Corvette-Pilot mit seiner Konstanz: Nur zwei Nuller stehen zu Buche. Bereits 2016 - in seiner Debütsaison im ADAC GT Masters - kämpfte der Franzose bis zum letzten Saisonrennen um den Titel, schied aber nach einem Unfall aus. Gounon startet in Hockenheim erstmals wieder mit seinem Stamm-Partner Daniel Keilwitz (28/Villingen), der zuletzt wegen eines Beinbruchs pausieren musste. "Ich freue mich auf das Wochenende", so Gounon. "Es ist gut, mit einem Punktevorsprung nach Hockenheim zu kommen. Im vergangenen Jahr hatte ich auf die späteren Champions Connor De Phillippi und Christopher Mies zwei Punkte Rückstand. Nach dem Unfall im Sonntagsrennen 2016 habe ich in Hockenheim noch eine Rechnung offen."
Philipp Eng (BMW Team Schnitzer, BMW M6 GT3), 116 Punkte:
© ADAC
Sebastian Asch (BWT Mücke Motorsport, Mercedes-AMG GT3), 104 Punkte:
Sebastian Asch kommt als Tabellendritter mit 27 Punkten Rückstand auf die Spitze nach Hockenheim. Mit BWT Mücke Motorsport startet der Schwabe ebenso wie Rivale Philipp Eng für ein Team, das 2017 erstmals im ADAC GT Masters antritt. Dank des zweiten Saisonsieges am vergangenen Sonntag auf dem Sachsenring wahrte der zweimalige ADAC GT Masters-Champion seine Chancen auf den dritten Titel.
© ADAC
Kelvin van der Linde (Aust Motorsport, Audi R8 LMS), 101 Punkte:
Van der Linde kämpft erstmals seit 2014 wieder um den Titel im ADAC GT Masters. Damals wurde der Audi-Pilot mit gerade einmal 18 Jahren zum bisher jüngsten ADAC GT Masters-Champion überhaupt. Mit Aust Motorsport startet er für die Überraschungsmannschaft der Saison. Auf dem Nürburgring holte er zusammen mit Markus Pommer, der nach seiner Zwangspause wegen einer Erkrankung am Wochenende wieder in das Cockpit des Audi R8 zurückkehrt, den ersten Sieg für die westfälische Mannschaft. "Realistisch gesehen sind meine Titelchancen gering", so van der Linde. "Wir wollen um Siege und Podestplätze kämpfen und die Saison mit guten Ergebnissen abschließen. Hockenheim liegt dem Audi eigentlich nicht so sehr, aber es gab in dieser Saison viele Überraschungen. Warum nicht auch dort? Ich habe gute Erinnerungen an die Strecke: 2014 gewann ich dort zusammen mit René Rast den ADAC GT Masters-Titel und 2015 stand ich auf dem Podium."
Connor De Phillippi und Christopher Mies (beide Montaplast by Land-Motorsport, Audi R8 LMS), 98 Punkte:
© ADAC
ADAC GT Masters-Kalender 2017
28.04.-30.04.2017 Motorsport Arena Oschersleben
19.05.-21.05.2017 Lausitzring (mit DTM)
09.06.-11.06.2017 Red Bull Ring/Österreich
21.07.-23.07.2017 Circuit Zandvoort/Niederlande
04.08.-06.08.2017 Nürburgring
15.09.-17.09.2017 Sachsenring
22.09.-24.09.2017 Hockenheimring Baden-Württemberg
ADAC / RB