ADAC GT Masters auf dem Nürburgring: Wer wird Halbzeitmeister?
(Speed-Magazin.de) Die Sommerpause ist vorbei: Auf dem Nürburgring sucht das ADAC GT Masters an diesem Wochenende (3.-5. August) seinen Halbzeitmeister. Beste Chancen haben die zuletzt in Österreich zwei Mal siegreichen Corvette-Piloten Marvin Kirchhöfer (24/Markkleeberg) und Daniel Keilwitz (28/Villingen, beide Callaway Competition), doch ihre Verfolger wollen beim vierten Saisonlauf der "Liga der Supersportwagen" zurückschlagen. Die beiden Rennen in der Eifel werden am Samstag und Sonntag ab 13:00 Uhr von SPORT1 live und in voller Länge übertragen.Keyfacts, Nürburgring, Nürburg, Saisonläufe 7 und 8 von 14
Streckenlänge: 3.629 Meter
Layout: 11 Kurven (sieben Rechts-, vier Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren
Sieger 2017, Rennen 1: Sebastian Asch/Lukas Auer (BWT Mücke Motorsport, Mercedes-AMG GT3)
Sieger 2017, Rennen 2: Markus Pommer/Kelvin van der Linde (Aust Motorsport, Audi R8 LMS)
ADAC GT Masters auf dem Nürburgring im TV: Beide Rennen werden bei SPORT1 am Samstag und am Sonntag live übertragen. Eine Übersicht über die TV-Sendezeiten im Anhang
Fünf verschiedene Rennsieger von vier Marken in den ersten sechs Rennen versprechen auch auf dem "Ring" viel Spannung. Nach zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen in Most und auf dem Red Bull Ring sind Marvin Kirchhöfer und Daniel Keilwitz mit insgesamt 86 Punkten die Gejagten im ADAC GT Masters. Die Corvette-Piloten haben damit beste Aussichten, sich in der Eifel den inoffiziellen Titel des Halbzeitmeisters zu sichern. "Unser Ziel ist es, Punkte zu holen und die Tabellenführung zu verteidigen", so Kirchhöfer. "Der Nürburgring ist nicht die optimale Strecke für unser Auto, deswegen wollen wir das Beste daraus machen."
© ADAC Motorsport
Hoffnungen auf ein vorderes Ergebnis machen sich auch die zahlreichen Lokalmatadore, zu denen gleich mehrere Teams und Fahrer
© ADAC Motorsport
Direkt aus der Eifel kommt das Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing. Die Mannschaft aus Niederzissen hat mit Ex-Champion Sebastian Asch, der sich einen Mercedes-AMG mit Luca Stolz (22/Brachbach) teilt, einen Nürburgring-Spezialisten in seinen Reihen: "Ich bin dort im ADAC GT Masters bereits achtmal auf dem Podium gestanden und habe vergangenes Jahr gemeinsam mit Lucas Auer dort gewonnen. Die Vorzeichen stehen also grundsätzlich gut. Es ist zudem das Heimrennen meines Teams Zakspeed und ich hoffe, dass wir dort wieder weiter vorn angreifen können." Ebenfalls aus der Nähe des Nürburgrings kommt Phoenix Racing. Der Rennstall aus Meuspath setzt jeweils einen Audi R8 LMS für Max Hofer (19/A) und Philip Ellis (25/GB), die Sieger des Saisonauftaktes, und die Paarung Oscar Tunjo (22/CO) und Ivan Lukashevisch (27/RUS). Auf einen Heimvorteil hofft auch das Team IronForce by RING POLICE aus Erkelenz, das einen Porsche 911 GT3 R für Jan-Erik Slooten (33/Neuss) und Lucas Luhr (39/Ermatingen) an den Start bringt.
© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters-Kalender 2018
13.04.-15.04.2018 Motorsport Arena Oschersleben
27.04.-29.04.2018 Autodrom Most (CZ)
08.06.-10.06.2018 Red Bull Ring (A)
03.08.-05.08.2018 Nürburgring
17.08.-19.08.2018 Circuit Zandvoort (NL)
07.09.-09.09.2018 Sachsenring
21.09.-23.09.2018 Hockenheimring Baden-Württemberg
ADAC Motorsport / ND