Simracing vs. Arcade Racer: Zwei unterschiedliche Typen von Motorsport Fans
© speedmagazin / ki | Zoom

Gaming - Erlebe das Adrenalin: Sim Racing oder Arcade Racer? Wer bist Du?

(Thema: Virtueller Rennsport - die Unterschiede) Finde Deinen Fahrstil! Wo schlägt Dein Herz höher? Sim Racing oder Arcade? Bist du der präzise Taktiker im realistischen Sim Racing, das physikalische Gesetze und Fahrzeugverhalten exakt simuliert? Oder siehst Du dich doch eher als Arcade-Racer für den schnellen Spaß, der mit vereinfachte Mechaniken die Autos zum Glühen bringt? Willst Du das echte Rennerlebnis, oder doch nur lieber ungezwungenes Gameplay?

Realismus oder Action? Sim-Racing vs. Arcade-Racer? 


Tauche ein in die Welt des Rennsports! Entscheide Dich für Dein Abenteuer! Rennspiele sind eine Leidenschaft, doch nicht alle Rennspiele sind gleich. Es gibt zwei große Lager: Sim-Racer und Arcade-Racer. Beide haben berechtigterweise ihre Fans. Beide haben natürlich ihre Stärken und Schwächen. Aber der Hauptunterschied zwischen Sim-Racing und Arcade Racern liegt im Grad der Realität und der Komplexität.

Während SimRacing eine akkurate Nachbildung von Fahrverhalten, Wetterbedingungen und auch den Strecken bietet, zeichnen sich Arcade-Racer durch relativ einfache Steuerungen und oft unrealistisch Spielmechaniken aus.  Dadurch eignen sich die Arcade-Spiele eher für Gelegenheitsspieler, was ein breiteres Publikum anspricht. Der virtuelle Rennsport benötigt dagegen einen weitaus höheren Aufwand hinsichtlich Hardware und auch eine spezielle Software, um das Fahrerlebnis so authentisch wie nur möglich nachzubilden. Hierbei kommen realistische Physikmodelle und präzise Fahrzeugdynamiken zum Einsatz.
Virtuelles rennfahren am Simulator
© speedmagazin - ki

In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Sim Racing und Arcade Racern, den Vor- und Nachteilen, und erleichtern die Entscheidung welches Genre für dich am besten geeignet ist. Mit unseren Infos kommst Du schneller zur richtigen Auswahl als ein Echtgeld Casino Gewinn. Welcher Typ bist Du also? Finde heraus ob Sim Racing oder Arcade Racer deine Leidenschaft entfacht - starten wir mit den Basics!

Was ist Sim-Racing?  Wie funktioniert es?


Sim-Racing steht für "Simulation Racing". Hier geht es um Realismus. Physik, Fahrzeugverhalten, Reifentemperaturen – alles wird präzise simuliert.

Die Autos fahren sich wie in der echten Welt. Fehler werden genausowenig verziehen wie auf der echten Rennstrecke. Ein falscher Bremspunkt kann das Rennen ruinieren. Sim-Racing erfordert Präzision, Geduld und Übung. Wer einmal in die Welt des Sim-Racings eintaucht, merkt schnell: Hier geht es nicht um bloßes Gasgeben, sondern um Fahrkunst und Kontrolle.

Deshalb ist Sim Racing für ernsthafte Enthusiasten des Motorsports geeignet und wird beispielsweise auch fürs Training der Strecken von echten Rennfahrern benutzt. Das hohe Maß an Realismus zeichnet Sim-Racing genau aus diesem Grund auch für angehende Rennfahrer aus, da das Fahrerlebnis so authentisch wie möglich ist und den Spielern ein Gefühl vermittelt, das dem tatsächlichen Motorsport sehr nahekommt.

Sim-Racing-Spiele basieren auf einer komplexen Physik-Engine. Jedes Auto hat ein realistisches Gewicht, das sich auf die Fahrweise auswirkt. Auch Reifenverschleiß, Benzinverbrauch und Fahrbahnbeschaffenheit werden simuliert. Während sich Arcade-Racer oft auf einfache Steuerung verlassen, müssen Sim-Racer jedes Detail beachten.

Wer gut sein will, muss sich mit Setup-Anpassungen auskennen. Das bedeutet: Reifenwahl, Bremskraftverteilung und Fahrwerkseinstellungen beeinflussen die Rundenzeiten. Je besser du dein Fahrzeug anpasst, desto schneller wirst du. Doch genau das macht den Reiz aus.

Bekannte Sim-Racer Spiele 

EA hat mit dem Formel-1 Spiel für die Königsklasse die Fans beglückt
© EA 

Einige der beliebtesten Sim-Racing-Spiele sind:
  • iRacing – Eine der realistischsten Rennsimulationen mit Online-Wettbewerben
  • Assetto Corsa & Assetto Corsa Competizione – Perfekte Fahrzeugphysik und unzählige Mods
  • rFactor 2 – Besonders für professionelle Fahrer und Teams interessant wegen realistischer Fahrphysik
  • Project CARS - Jede Menge verschiedene Fahrzeuge und Strecken sowie unterschiedliche Wettersysteme
  • Gran Turismo 7 – Einsteigerfreundlich, aber dennoch mit realistischem Fahrverhalten.
  • Automobilista 2 – Weniger bekannt, aber mit sehr guter Simulation
  • F124 - beliebt, nicht nur bei den Formel-1 Fans
Diese Spiele verlangen oft ein Lenkrad und Pedale, um das beste Erlebnis zu bieten. Ohne diese Hardware ist es schwierig, das volle Potenzial auszuschöpfen.

Was ist ein Arcade-Racer?  Wie funktioniert es?


Arcade-Racer setzen hauptsächlich auf Spaß. Realismus spielt bei den meisten nur eine kleinere Rolle. Hier zählt die Action. Drifts, Boosts, spektakuläre Sprünge – alles ist erlaubt. Die Autos lassen sich leicht steuern. Fehler werden oft verziehen. Diese Spiele sind für schnelle Runden zwischendurch perfekt. Wer einfach nur rasante Rennen fahren möchte, ohne sich Gedanken über Fahrzeugphysik zu machen, ist hier absolut richtig.

Arcade-Racer nutzen vereinfachte Fahrphysik. Statt realistischer Beschleunigung und Bremswege gibt es oft Power-Ups, Geschwindigkeitsboosts und vereinfachte Steuerungen. Während Sim-Racing genaues Bremsen erfordert, kann man in einem Arcade-Racer meist einfach durch die Kurven driften, ohne Geschwindigkeit zu verlieren.

Arcade Spiele sind perfekt für denenigen, der keine Ambitionen für echtes Rennabenteuer hat und sich nicht stundenlang mit realistischen Fahrsimulationen beschäftigen will. Sie bieten das direkte Spielvergnügen und benötigen kaum Einarbeitung. 

Bekannte Arcade-Racer Spiele


Einige der beliebtesten Arcade-Racing-Spiele sind: 
EA - Need for Speed Payback - für die PS4
© EA - Das Video Game Need for Speed ist bereits seit 1994 am Markt 

  • Need for Speed-Reihe – Legendäre Straßenrennen mit Verfolgungsjagden
  • Forza Horizon-Serie – Offene Welt, tolle Autos und lockere Steuerung
  • Burnout-Serie – Maximale Action mit Crashs und spektakulären Rennen
  • Mario Kart – Perfekter Party-Spaß mit Freunden
  • Hot Wheels Unleashed – Rennspiel mit Spielzeugautos für nostalgische Momente
Diese Spiele kann man problemlos mit einem Gamepad spielen. Sie benötigen keine spezielle Hardware, sind einfach zu erlernen und bieten schnellen Spaß.

Für wen ist Sim-Racing ideal?


Du liebst Motorsport? Du willst wissen, wie es sich anfühlt, einen Rennwagen zu fahren? Du bist bereit, zu lernen und zu üben? Dann ist Sim-Racing dein Ding. Du brauchst Geduld. Du wirst Fehler machen. Doch wenn du besser wirst, ist das Gefühl unbeschreiblich. Wer den Nervenkitzel eines echten Rennens sucht, wird hier glücklich.

Sim-Racing eignet sich besonders für:
  • Motorsport-Fans, die echtes Rennfahren nachahmen wollen
  • Technikbegeisterte, die sich mit Fahrphysik und Fahrzeug-Setups beschäftigen möchten
  • Langfristige Herausforderungen und Fortschritt
  • Online-Rennfahrer, die sich mit anderen messen möchten

Für wen ist Arcade-Racing ideal?


Du willst Spaß? Du willst schnelle Action, ohne lange Übung?  Du willst mit Freunden im Couch-Koop spielen? Dann greif zum Arcade-Racer. Diese Spiele sind perfekt für entspannte Sessions. Sie sind ideal für alle, die keine Lust auf komplizierte Technik haben. Einfach losfahren und genießen!

Arcade-Racing eignet sich besonders für:
  • Gelegenheitsspieler, die schnellen Spaß suchen
  • Familien und Freunde, die gemeinsam spielen möchten
  • Fans von actionreichen Rennen mit spektakulären Stunts
  • Spieler, die kein Interesse an realistischer Fahrphysik haben

Fazit Sim-Racing / Arcade Racer: Vorteile & Nachteile


Wie alles in unserem Leben haben auch das Sim-Racing und Arcade-Racer Vorteile und Nachteile

Die Sim-Racing-Vorteile sind: 
  • Realistisches Fahrgefühl
  • Perfekte Herausforderung für Motorsport-Fans und angehende Rennfahrer
  • Viele Einstellungsmöglichkeiten
  • Echte Strecken und Fahrzeuge
  • Möglichkeiten sich kontinuierlich zu verbessern
  • Perfekt für Langzeitmotivation
Ev. Nachteile: 
  • Sehr hohe Lernkurve
  • Erfordert viel Zeit und Geduld
  • Ohne Lenkrad kann man Sim Racing nicht ideal nutzen
  • Fehler werden hart bestraft - wie auf der realen Rennstrecke auch
  • Kann frustrierend sein, wenn man keine Erfahrung hat
Arcade-Racer Vorteile sind:
  • Leichter Einstieg
  • Schnelle, spaßige Rennen
  • Kein teures Equipment nötig
  • Viel Action und Abwechslung
  • Perfekt für Multiplayer mit Freunden
  • Kein tiefes Wissen über Autos notwendig
Ev. Nachteile:
  • Wenig Realismus
  • Das Fahrverhalten ist oft unrealistisch
  • Weniger Tiefe im Gameplay
  • Weniger langfristige Herausforderung
So, jetzt hast du alles Mögliche über Sim-Racing und Arcade-Raceer gelesen. Dir bleibt nur die Entscheidung zu treffen. Ja, und falls du noch unentschlossen bist, probiere beide aus! Es lohnt sich.

Auch interessant:
FIA WRC Rallye Schweden Ergebnis: Sechs Skoda Fabia RS Rally2-Crews holen WM-Punkte in der WRC2-Kategorie
RCN Rundstrecken Challenge Nürburgring und GLP Terminplan 2025
Formel 1 Williams bestätigt Ambassadors 2025: Jenson Button, Jacques Villeneuve, Jamie Chadwick

ri / wa