Gamescom 2014: Sonderschau Retro Gaming - Zeitreise durch vierzig Jahre Videospiele
(Speed-Magazin.de) Die beliebte Sonderschau Retro Gaming auf der gamescom 2014 wechselt in die Halle 10.2 und wird deutlich größer. Auf 1.300 Quadratmetern zeigen zahlreiche Vereine, Retroprojekte und private Sammler die Geschichte des Computerspiels.Dutzende von Spielkonsolen, Heimcomputern, Handhelds und Automaten aus vier Jahrzehnten machen die Entwicklung des digitalen Zeitvertreibs lebendig. Im Zentrum stehen Klassiker wie Commodore 64, Amiga und Atari 2600, für die noch heute Spiele entstehen. Zu erleben sind außerdem Arcade-Automaten, Flipper und selbst gebaute Kabinen mit Renn- und Flugsimulatoren.
Ausstellungen widmen sich Spielen rund um "Der Herr der Ringe", der Geschichte von Atari, 25 Jahre Game Boy - und dem Werk seines Schöpfers, des legendären Designers Gunpei Yokoi. Unter den Exponaten sind die niedergeschriebenen Erinnerungen des langjährigen Commodore-Managers Petro Tyschtschenko. Ein Fest für Fans ist eine Schau über die Spieleschmiede Cinemaware, deren Titel "It Came from the Desert" nach 25 Jahren Verpätung nun doch noch für die 16-Bit-Konsole Mega Drive erscheint. Passend zum diesjährigen Jubiläum der politischen Wende wird ein Ost-Schreibtisch mit DDR-Technik nachgebildet.
Eine Bühne bietet Vorträge, Interviews, Musikshows und Präsentationen rund um Retro-Kultur. Unter anderem gibt es Konzerte von Sound of Games, Tronimal, Melted Moon und Blue Metal Rose. Mit Glück lassen sich Branchen-Veteranen wie Chris Hülsbeck, Komponist der Musik von "Turrican" und "Giana Sisters", oder Jon Hare, Mitbegründer von Sensible Software, ausmachen.
Gamescom / Yvonne D.