Zeitplan Zahlen & Fakten: Formel 1 São Paulo Grand Prix - F1 Sprintrennen am Samstag!

Toto über São Paulo
Zahlen & Fakten: São Paulo Grand Prix
- Das Autódromo José Carlos Pace ist mit 4,309 km die viertkürzeste Strecke im aktuellen Formel 1-Rennkalender - nur Monaco, Zandvoort und Mexiko sind noch kürzer.
- Mit einem Vollgasanteil von 72 % der Rundenzeit erzielen die Fahrer in Interlagos die zweitschnellsten Rundenzeiten des Jahres hinter dem Red Bull Ring. Den aktuellen Rundenrekord im Rennen hält Valtteri in 1:10.540 Minuten aus der Saison 2018.
- Der Austragungsort des Großen Preises von São Paulo liegt 800 Meter über dem Meeresspiegel, was nach Mexiko-Stadt (das 1.500 Meter höher liegt) der zweithöchste Wert im F1-Kalender ist.
- Interlagos ist eine Strecke mit zwei Extremen. Der erste und dritte Sektor erfordern ein Auto mit geringem Luftwiderstand für die langen Geraden, der mittlere Sektor ist hingegen kurvenreich und erfordert hohen Abtrieb. Aufgrund der zweiten DRS-Zone liegt das Hauptaugenmerk für die schnellstmögliche Runde in der Regel auf mehr Abtrieb, aber es muss immer noch ein Gleichgewicht gefunden werden, um auf den Geraden während des Rennens konkurrenzfähig zu sein.
- Zwischen dem Ausgang von Kurve 12 und der Bremszone für Kurve 1 liegt eine 1,2 km lange Vollgaspassage mit einem Höhenunterschied von 33 Metern. Die Bilder im Fernsehen werden der Steigung nicht gerecht.
- Der größte Höhenunterschied besteht zwischen der Start-/Zielgeraden und Kurve 4 (40 Meter).
- Die lange Gerade vor Beginn einer Runde erfordert auch einen geschickten Einsatz der ERS-Energie, um die Performance gegen Ende der Outlap zu maximieren, bevor die Fahrer ihre fliegende Runde beginnen.
- Kurve 1 ist stark nach innen geneigt, was das linke Vorderrad entlastet und zu häufigen Verbremsern führt. Da der Reifen jedoch nicht belastet wird, sind Bremsplatten weniger wahrscheinlich und der Zeitverlust ist nicht so hoch, wie man es aufgrund der Überhöhung und der verschiedenen Kurvenlinien, die die Fahrer nehmen können, erwarten würde. Die Vielfalt der Linien macht diese Kurve auch für Überholmanöver gut geeignet.
- Die Startaufstellung befindet sich auf einem Bergaufstück, weshalb die Fahrer die richtige Balance finden müssen, um das Auto so sanft wie möglich auf der Bremse zu halten, ohne rückwärts zu rollen.
- Von Kurve 10 bis Kurve 6 (ca. 3,5 km) arbeitet der linke Vorderreifen sehr wenig und kühlt daher schnell ab, was eine knifflige technische Herausforderung darstellt, um den Reifen in seinem Temperaturfenster zu halten.
- Mit langen Geraden und einer zweiten DRS-Zone ist Interlagos eine der besten Strecken der Saison für Überholmanöver. Allerdings kann es für das verteidigende Auto schwierig sein, seine Batterie zu verwalten, da es nicht viele starke Bremszonen gibt, um Energie zurückzugewinnen.
- Der Große Preis von São Paulo ist nach Imola und Österreich der dritte und letzte F1-Sprint in der Saison 2022.
- Interlagos ist eine sehr flüssige Strecke mit vielen kombinierten Kurveneingängen (bei denen man gleichzeitig bremst und durch die Kurve fährt), was bedeutet, dass eine gute Stabilität wichtig ist. Allerdings braucht man auch eine gute Vorderachse für den langsamen Mittelsektor.
- Die Streckentemperaturen können in Brasilien mit bis zu 60°C zu den heißesten der Saison gehören. Und Gewitter sind zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit, was im Laufe des Wochenendes zu Überraschungen führen kann.
São Paulo Grand Prix 2022 - Zeitplan |
|||
Session |
Ortszeit (BRT) |
Brackley (GMT) |
Stuttgart (CET) |
1. Training - Freitag |
12:30-13:30 |
15:30-16:30 |
16:30-17:30 |
Qualifying - Freitag |
16:00-17:00 |
19:00-20:00 |
20:00-21:00 |
2. Training - Samstag |
12:30-13:30 |
15:30-16:30 |
16:30-17:30 |
Sprintrennen- Samstag |
16:30-17:30 |
19:30-20:30 |
20:30-21:30 |
Rennen - Sonntag |
15:00-17:00 |
18:00-20:00 |
19:00-21:00 |
Auch interessant:
Formel 1: Hamilton zum Ehrenbürger Brasiliens ernannt
Schumacher-Ferrari für fast 15 Millionen Euro versteigert
Schumacher-Entscheidung über Formel-1-Zukunft steht bevor
Daimler
Grosser Preis von Brasilien (Sao Paulo): News & Ergebnisse