Zeitplan, Zahlen & Fakten Formel 1 Aserbaidschan Grand Prix und Sprintrennen im neuen Format
Toto über Aserbaidschan
Erklärt: Das neue F1 Sprint-Format
Zahlen & Fakten: Aserbaidschan Grand Prix
- Der Baku City Circuit ist seit diesem Jahr nur noch die viertlängste Strecke im Formel 1-Rennkalender - durch das Debüt des Las Vegas Grand Prix, dessen Strecke um 0,117 km länger ist, rückt Baku auf den vierten Platz.
- Auf der Strecke verzeichnen die Teams allerdings die meisten Schaltvorgänge pro Runde, nämlich insgesamt 72, gemeinsam mit Singapur die meisten in der gesamten Saison.
- Der Baku City Circuit steht auch bei der Bremsenergie an erster Stelle. Zwei starke Bremszonen führen dazu, dass zeitweise über 0,4 Sekunden lang eine Bremskraft von mehr als 4 g aufrechterhalten wird.
- Kein Fahrer hat mehr als einmal in Baku gewonnen, bei den ersten sechs Rennen gab es sechs verschiedene Sieger.
- Von diesen sechs Gewinnern haben nur zwei von der Pole Position aus gewonnen: Nico Rosberg im Jahr 2016 und Valtteri Bottas im Jahr 2019, beide in einem Auto des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams.
- Da es sich in Baku um einen Straßenkurs handelt, ist es vielleicht keine Überraschung, dass das Safety Car in drei der letzten fünf Grands Prix zum Einsatz kam - mit sieben Einsätzen bei diesen drei Rennen.
- Der Abschnitt vom Kurvenausgang in Turn 16 bis zur Bremszone für Turn 1 ist die längste Vollgaspassage des Jahres. Sie ist rund 200 Meter länger als der Weg von Kurve 1 bis 5 in Spa-Francorchamps.
- Die 2,2 km lange Start-/Zielgerade trägt daher zu einem sehr schwierigen Restart für den Führenden bei, der durch einen starken Windschatten für seinen Verfolger in Kurve 1 anfällig ist.
- Der Name Baku leitet sich von dem verkürzten persischen Namen Bād-kuye ab, was „Stadt der Winde“ bedeutet, zusammen mit Bād-kube, was „windschlagend“ bedeutet. Beide Begriffe beziehen sich auf die berühmt-berüchtigten, beständig starken Winde, die durch die Stadt wehen.
Aserbaidschan Grand Prix 2023 |
|||
Session |
Ortszeit (AZT) |
Brackley (BST) |
Stuttgart (CEST) |
Training - Freitag |
13:30 - 14:30 |
10:30 - 11:30 |
11:30 - 12:30 |
Qualifying - Freitag |
17:00 - 18:00 |
14:00 - 15:00 |
15:00 - 16:00 |
Sprint Shootout - Samstag |
12:30 - 13:14 |
09:30 - 10:14 |
10:30 - 11:14 |
F1 Sprint - Samstag |
17:30 - 18:00 |
14:30 - 15:00 |
15:30 - 16:00 |
Grand Prix - Sonntag |
15:00 |
12:00 |
13:00 |
Auch interessant:
FIA WEC: In Spa-Francorchamps sind erstmals drei Porsche 963 am Start
24h Quallifiers Nürburgring: Mercedes-AMG GT3 von Getspeed gewinnt das Samstagsrennen
Porsche Carrera Cup Deutschland: 32 Fahrzeuge zum Saisonauftakt in Spa, ProSieben als neuer TV-Partner
Daimler
Großer Preis von Aserbaidschan (Baku): News & Ergebnisse