Lewis Hamilton erzielte in einem chaotischen Großen Preis von Australien den ersten Podestplatz des Teams in dieser Saison
© Daimler | Zoom

WM Punkte Ergebnis Formel 1 Melbourne 2023: Lewis Hamilton holte im chaotischen GP von Australien den ersten Podestplatz des Teams

Lewis Hamilton beendete das Rennen auf dem zweiten Platz, sein Teamkollege George Russell schied im Laufe des Großen Preises von Australien 2023 aus.
Das Rennen wurde an einem wilden Nachmittag in Melbourne drei Mal mit roten Flaggen unterbrochen - ein neuer F1-Rekord. Zudem gab es eine Safety-Car-Phase und eine virtuelle Safety-Car-Phase. Sowohl George Russell als auch Hamilton konnten Pole-Mann Max Verstappen mit einem starken Start überholen. Damit lagen sie in der Anfangsphase auf den Plätzen eins und zwei. Russell kam während der Safety-Car-Phase in Runde 7 an die Box, nur eine Runde später wurde das Rennen mit der roten Flagge unterbrochen, was seine Strategie beeinträchtigte. Lewis wechselte während der Unterbrechung auf die harten Reifen und startete bei der Wiederaufnahme des Grand Prix demzufolge von Position 1. Russell begann schnell mit seiner Aufholjagd und machte drei Positionen gut. Er lag auf Position vier, als er das Rennen in Runde 17 aufgrund eines Defekts an der Power Unit beenden musste. Hamilton, der von Verstappen überholt worden war, lag vor Fernando Alonso auf dem zweiten Platz und achtete bis ins Ziel auf seine Reifen. Wenige Runden vor Rennende führte eine weitere rote Flagge zu einem erneuten stehenden Start. Lewis hielt sich aus allen Problemen heraus und konnte trotz einer dritten roten Flagge in Folge eines zwischenfallreichen Restarts sowie eines anschließenden fliegenden Neustarts die Ziellinie als Zweiter überqueren.
 

Melbourne: Red Bull dominiert mit Max Verstappen auch den GP Australien - Mercedes auf P2 - Aston Martin P3

Zur Galerie >

Lewis Hamilton

Heute auf dem Podium zu stehen, ist fantastisch. Ich habe definitiv nicht erwartet, an diesem Wochenende Zweiter zu werden, dafür bin ich sehr dankbar. Wenn man bedenkt, dass wir mit Blick auf die Performance im Rückstand sind, ist es für uns zu diesem Zeitpunkt der Saison großartig, mit Aston Martin zu kämpfen. Wir müssen einfach weiterkämpfen. Ein großes Dankeschön an alle Leute in der Fabrik. Wir können die Lücke schließen; es wird hart, aber nicht unmöglich.
 
Für George lief es heute sehr unglücklich. Unsere Zuverlässigkeit ist im Allgemeinen ziemlich gut, daher war das wirklich Pech. Abschließend möchte ich allen hier in Melbourne und Australien ein großes Dankeschön aussprechen. Ich hatte eine tolle Woche hier und diese Stadt bietet weiterhin eine großartige Show.

Sowohl George als auch Lewis konnten Pole-Mann Max Verstappen mit einem starken Start überholen
© Daimler
 
 

George Russell

Wir haben an diesem Wochenende alles richtig gemacht. Wir hatten gestern ein großartiges Qualifying, und heute war der Start perfekt. Wir hatten den ersten Stint im Griff, und ich hätte ihn noch um einiges verlängern können. Ich habe mich an allen drei Tagen im Auto wohl und stark gefühlt. Ich sehe keinen Grund, warum wir heute nicht um den Sieg hätten kämpfen können, deshalb ist es enttäuschend. Als ich durch die Hochgeschwindigkeits-Kurve 10 gefahren bin, spürte ich, wie etwas passierte. Drei Kurven später blieb ich stehen. Wenn es nicht dein Tag ist, ist es einfach nicht dein Tag.
 
Wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns, um Red Bull einzuholen, aber wir können diesem Wochenende viel Positives abgewinnen. Jedes Mal, wenn wir auf die Strecke gefahren sind, hätten wir nicht mehr tun können. Wir haben das Maximum herausgeholt und ich bin stolz auf die Arbeit, die wir geleistet haben.
 

Toto Wolff, Teamchef und Geschäftsführer

Wir hatten heute eine starke Pace, und es war wirklich eng mit Aston Martin und Ferrari. Das sind gute Nachrichten für uns, und ich denke, wir haben an diesem Wochenende einen Schritt nach vorne gemacht, sowohl bei der Pace auf einer Runde als auch bei der Rennpace. Wir haben das Maximum aus dem herausgeholt, was wir haben, und müssen nun die Daten analysieren und weiter mehr über das Auto lernen. Das wird uns bei den Upgrade-Paketen helfen und der Schlüssel dafür sein, um die Spitze öfter herauszufordern.
 
George hatte Pech. Er hatte in Führung liegend einen tollen Stopp und wechselte auf die harten Reifen. Das war absolut die richtige Entscheidung, und er wäre sehr weit vorne gewesen. Durch die rote Flagge war sein Rennen nicht mehr so gut. Er hätte es aber immer noch nach vorne schaffen können, aber er hatte Pech mit einem Defekt an der Power Unit.
 
Red Bull dominiert mit Max Verstappen auch den GP Australien - Mercedes auf P2 - Aston Martin P3
Red Bull dominiert mit Max Verstappen auch den GP Australien - Mercedes auf P2 - Aston Martin P3
© Red Bull Content Pool
 

Andrew Shovlin, Trackside Engineering Director

Es ist großartig, mit Lewis das erste Podium des Jahres zu erreichen, aber es war ein Tag voller gemischter Gefühle für das Team. Lewis zeigte in einem schwierigen Rennen eine gute Leistung und musste einen Spagat zwischen Reifenmanagement und Verteidigung bewältigen. George legte ein starkes Wochenende hin und hatte Pech, dass aus der Safety-Car-Phase eine rote Flagge wurde. Mit dem Problem an der Power Unit wurde es dann noch schlimmer. Die Pace des Autos war besser als bei den ersten beiden Rennen. Wir haben einige Änderungen am Setup für diese Strecke vorgenommen, hoffentlich können wir etwas von dem, was wir gelernt haben, für die kommenden Rennwochenenden mitnehmen.

Formel 1: Großer Preis von Australien Ergebnis Rennen 2023

Position Nr. Fahrer Team Rnd. Abstand Geschw.
1 1 M. Verstappen Red Bull 58   120,332
2 44 L. Hamilton Mercedes 58 +0:00.179 120,330
3 14 F. Alonso Aston Martin 58 +0:00.769 120,322
4 18 L. Stroll Aston Martin 58 +0:03.082 120,292
5 11 S. Perez Red Bull 58 +0:03.320 120,289
6 4 L. Norris McLaren 58 +0:03.701 120,284
7 27 N. Hlkenberg Haas F1 58 +0:04.939 120,267
8 81 O. Piastri McLaren 58 +0:05.382 120,261
9 24 G. Zhou Alfa Romeo 58 +0:05.713 120,257
10 22 Y. Tsunoda AlphaTauri 58 +0:06.052 120,253
11 77 V. Bottas Alfa Romeo 58 +0:06.513 120,247
12 55 C. Sainz Ferrari 58 incl. 5 Sek. Strafe 120,246
13 10 P. Gasly Alpine 56 +2 Rnd. -
14 31 E. Ocon Alpine 56 +2 Rnd. -
15 21 N. de Vries AlphaTauri 56 +2 Rnd. -
16 2 L. Sargeant Williams 56 +2 Rnd. -
17 20 K. Magnussen Haas F1 52 +6 Rnd. -
DNF 63 G. Russell Mercedes 17 +41 Rnd. -
DNF 25 A. Albon Williams 6 +52 Rnd. -
DNF 16 C. Leclerc Ferrari -3 +61 Rnd. -

Formel 1: Fahrerwertung 2023

2023 2022 2021 2020 2019
P N Punkte
1 Max Verstappen 69 25 19 25                                        
2 Sergio Perez 54 18 25 11                                        
3 Fernando Alonso 45 15 15 15                                        
4 Lewis Hamilton 38 10 10 18                                        
5 Carlos Sainz 20 12 8 -                                        
6 Lance Stroll 20 8 A 12                                        
7 George Russell 18 6 12 A                                        
8 Lando Norris 8 - A 8                                        
9 Nico Hülkenberg 6 - - 6                                        
10 Charles Leclerc 6 A 6 A                                        
11 Valtteri Bottas 4 4 - -                                        
12 Pierre Gasly 4 2 2 A                                        
13 Esteban Ocon 4 A 4 A                                        
14 Oscar Piastri 4 A - 4                                        
15 Zhou Guanyu 2 - - 2                                        
16 Alex Albon 1 1 A A                                        
17 Yuki Tsunoda 1 - - 1                                        
18 Kevin Magnussen 1 - 1 A                                        
19 Logan Sargeant 0 - - A                                        
20 Nyck de Vries 0 - - A                                        

Formel 1: Teamwertung 2023

P N Punkte
1 Red Bull 123 43 44 36                                        
2 Aston Martin 65 23 15 27                                        
3 Mercedes 56 16 22 18                                        
4 Ferrari 26 12 14 -                                        
5 McLaren Mercedes 12 - - 12                                        
6 Alpine Renault 8 2 6 -                                        
7 HAAS Ferrari 7 - 1 6                                        
8 Alfa Romeo 6 4 - 2                                        
9 Williams Mercedes 1 1 - -                                        
10 AlphaTauri Honda RBPT 1 - - 1                                    

Auch interessant:
WM Punkte Ergebnis Formel 1 Melbourne 2023: Ferrari zum enttäuschenden Ergebnis in Australien heute
Formel 1 Melbourne heute live: MERCEDES DRAMA !!! George Russell brennt!
Formel 1 Melbourne heute live: ROTE FLAGGE !! Kevin Magnussen holt die ROTE FLAGGE raus

Daimler

Großer Preis von Australien: News & Ergebnisse | Bildergalerie