Topfrage Formel 1: Wer wird F1 Weltmeister 2019?
(Speed-Magazin.de / Formel-1 Saison 2019) Nur noch knapp zwei Wochen bis die Formel 1 endlich wieder ihre Motoren startet! Am 17. März 2019 beginnt die F1 WM wie immer mit dem Grand Prix von Australien in Melbourne. Schon beim ersten von insgesamt 21 Rennen im diesjährigen Kalender fragen sich viele F1 Fans wer das Zeug dazu hat den Titel zu holen. Die Frage aller Fragen: Wieder Lewis Hamilton? Wird Mercedes ähnlich dominant auftreten wie in den Vorjahren? Oder schlägt in dieser Saison vielleicht die Stunde von Sebastian Vettel, der seinen ersten WM-Titel mit Ferrari gewinnen will? Und was ist mit Red Bull und Max Verstappen?Einen ersten Aufschluss über die derzeitigen Kräfteverhältnisse im Fahrerfeld haben die Formel-1 Testfahrten in den letzten Wochen gezeigt. Der Grand-Prix-Zirkus war in Barcelona zu Gast am Circuito de Montmelo. Neben vielen Longruns und Qualifying-Simulations zeigte hier am Ende der F1 Tests wohl Ferrari die beste Performance. Allerdings dicht gefolgt von Mercedes AMG F1, Renault, Red Bull und Toro Rosso. Natürlich sind aber Testfahrten immer mit Vorsicht zu geniessen. Dennoch geben sie trotzdem zumindest einen kleinen Hinweis darauf, wie es um die Stärken der Teams bestellt ist.
Trend in den Formel 1 Wetten 2019
Einen guten Hinweis über die derzeitigen Favoritenrollen in der F1 2019 geben auch die Quoten der Wettanbieter. Sportwetten in Deutschland werden seit Jahren immer populärer. Seitdem die Formel 1 nicht mehr so vorhersehbar ist, gewinnen auch die F1 Wetten immer mehr an Zuspruch. Die Buchmacher beschäftigen dabei zahlreiche Motorsport Experten, die anhand Statistiken ausrechnen welche Favoriten es für die einzelnen Rennen oder eben auch die gesamte WM gibt. Die Wettquoten basieren darauf.
Formel 1 2019 – die aktuellen Wettquoten
Bei den F1 Piloten hat einer ganz klar die Nase vorn, und das ist der Mercedes AMG F1 Fahrer Lewis Hamilton. Der fünffache Formel-1 Weltmeister wird mit einer Quote von 2.20 geführt. Bei einem Einsatz von 10 Euro würde man also 22 Euro wiederbekommen. Dahinter folgt das Ferrari Ass Sebastian Vettel, der mit einer Quote von 3.00 gelistet wird. Auf Platz drei folgt dann bereits eine Überraschung: So schätzen die Buchmacher Ferrari-Neuzugang Charles Leclerc (6.50) höher ein als Max Verstappen (8.00). Erst auf Rang fünf folgt der zweite Mercedes-Pilot Valtteri Bottas (23.00). Der Deutsche Nico Hülkenberg hat laut Betsson die neuntbesten Chancen im Renault den Titel zu gewinnen. Seine Quote 251.00.
Wer macht die Konstrukteurs-WM 2019?
Bei den Konstrukteuren sehen die Buchmacher 2019 ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Mercedes und Ferrari. Mercedes gilt mit einer Quote von 1.72 zwar als Favorit, doch Ferrari ist mit einer Wettquote von 2.87 nur knapp dahinter. Red Bull besitzt mit einem Wert von 5.00 dagegen lt. den Wettbüros zur Zeit nur Aussenseiterchancen. Interessant ist, dass Betsson Alfa Romeo und Ex-Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen (251.00) höher einschätzt als Racing Point (301.00) und Renault (351.00). Gerade Renault schätzen viele Beobachter in diesem Jahr sehr stark ein, durch die gute Fahrerpaarung mit Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo.
Der Formel-1 Auftakt in Melbourne
So gesehen wirds wieder spannend wie die Verhältnisse beim ersten F1 Rennen des Jahres in Australien aussehen. Der erste Formel-1 Grand Prix des Jahres sorgt oft für grosse Überraschungen. Wie immer beginnt das F1 GP Wochenende am Freitag (15. März) mit den ersten beiden Freien Trainings. Am Samstag das dritte Freie Training und das Qualifying, am Sonntag startet die Formel 1 WM mit dem Grand Prix von Australien 2019. Die Rennen werden übrigens live bei RTL und Sky übertragen. Im Speed-Magazin seht Ihr wie immer die besten Bilder unserer hochkarätigen und langjährigen Formel-1 Fotografen Lukas Gorys und Thomas Melzer sehen!
Auch interessant:
Liveticker Formel 1 Kanada: Die Startaufstellung verspricht einen Zweikampf zwischen Red Bull und Aston Martin!
Neue Startaufstellung Formel 1 Großer Preis Kanada 2023: Hamilton und Russell starten aus P3 und P4
Liveticker Formel 1 Kanada: Zur Startaufstellung im Kanada GP - Wie wird die Reifenstrategie bei Ferrari und Mercedes?
Markus Kurz
Australien - Melbourne: News & Ergebnisse