Startaufstellung im Formel 1 GP Ungarn mit Überraschung? Wer hat heute gewonnen? Williams Latifi sichert sich P1
Das könnte in der Startaufstellung zum Grand Prix Ungarn am Sonntag eine echte Sensation werden: Das überraschende Ergebnis heute am Hungaroring in Budapest: Jost Capito, der Williams Teamchef grinst über beide Backen - er hat auch allen Grund dazu! Sein Williams Formel 1 Pilot Nicholas Latifi hat sich heute mal aus der Menge hervorgezaubert und frech auf Platz 1 in der Zeitentafel gesetzt. Sowas kam noch nie vor, und wird vielleicht auch so schnell nicht wieder passieren... Und das war noch nicht alles an Überraschung heute im dritten Formel 1 Training: Auch auf Platz 3 steht im Ergebnis ein Williams! Alexander Albon machte es Latifi einfach mal nach :)Die beiden um die F1 Weltmeisterschaft 2022 fahrenden Kontrahenten Charles Leclerc im Ferrari und Max Verstappen im Red Bull staunten nicht schlecht als die Zielflagge fiel und sie sich mit P2 (Leclerc / Ferrari) und P4 (Verstappen / Red Bull) zufriedengeben mussten. Hier das komplette Ergebnis aus Budapest:
Formel 1: Grosser Preis von Ungarn (Budapest) (31.07.2022) –
Ergebnis 3. Freies Training
Pos | Nr. | Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Rnd. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | N. Latifi | Williams | 1:41.480 | 17 | ||
2 | 16 | C. Leclerc | Ferrari | 1:42.141 | +0:00.661 | 14 | |
3 | 23 | A. Albon | Williams | 1:42.381 | +0:00.240 | 19 | |
4 | 1 | M. Verstappen | Red Bull | 1:43.205 | +0:00.824 | 10 | |
5 | 63 | G. Russell | Mercedes | 1:43.434 | +0:00.229 | 13 | |
6 | 14 | F. Alonso | Alpine | 1:43.570 | +0:00.136 | 16 | |
7 | 55 | C. Sainz | Ferrari | 1:43.670 | +0:00.100 | 15 | |
8 | 4 | L. Norris | McLaren | 1:43.743 | +0:00.073 | 13 | |
9 | 5 | S. Vettel | Aston Martin | 1:44.178 | +0:00.435 | 14 | |
10 | 20 | K. Magnussen | Haas F1 | 1:44.655 | +0:00.477 | 20 | |
11 | 44 | L. Hamilton | Mercedes | 1:44.832 | +0:00.177 | 11 | |
12 | 47 | M. Schumacher | Haas F1 | 1:45.156 | +0:00.324 | 18 | |
13 | 31 | E. Ocon | Alpine | 1:45.570 | +0:00.414 | 17 | |
14 | 3 | D. Ricciardo | McLaren | 1:45.624 | +0:00.054 | 11 | |
15 | 18 | L. Stroll | Aston Martin | 1:45.638 | +0:00.014 | 17 | |
16 | 24 | G. Zhou | Alfa Romeo | 1:45.691 | +0:00.053 | 17 | |
17 | 22 | Y. Tsunoda | AlphaTauri | 1:45.850 | +0:00.159 | 17 | |
18 | 77 | V. Bottas | Alfa Romeo | 1:45.930 | +0:00.080 | 20 | |
19 | 10 | P. Gasly | AlphaTauri | 1:46.091 | +0:00.161 | 18 | |
20 | 11 | S. Perez | Red Bull | 1:48.240 | +0:02.149 | 11 | |
0 | 107-Prozent-Zeit | 1:48.584 | 0 |
Williams Formel 1 Pilot Nicholas Latifi hat sich völlig überraschend die Bestzeit im dritten freien Training der Formel 1 vor dem Großen Preis von Ungarn gesichert. Der Kanadier ist in der aktuellen WM-Fahrerwertung noch ohne Punkte. Als Letzter drehte Latifi am Samstag auf immer trockener werdender Strecke in 1:41,480 Minuten die mit Abstand schnellste Runde und düpierte damit die Favoriten.
Zweiter wurde Ferrari F1 Pilot Charles Leclerc (Monaco), der seine gute Form und das Potenzial des Ferrari auch im Nassen bestätigte. Vor der Session hatte es in Budapest heftig geregnet, erst zum Ende des 60-minütigen Trainings wurde es immer trockener - und die Zeiten verbesserten sich. Der 24-Jährige geht somit als einer der Favoriten auf die Pole Position ins Qualifying am Samstagnachmittag (16.00 Uhr/Sky). Latifi wird dort trotz des Coups allerdings im dritten Training keine Rolle spielen.
Für Weltmeister Max Verstappen (Niederlande) reichte es im Red Bull zum vierten Rang, sein mexikanischer Red Bull Teamkollege Sergio Perez wurde Letzter. Weiterhin nicht so recht in Schwung kam Mercedes, George Russell und Rekordweltmeister Lewis Hamilton (beide Großbritannien) belegten die Plätze fünf und elf.
Sebastian Vettel (Heppenheim), der seine Karriere am Saisonende beenden wird, wurde Neunter. Zum Ende der Session setzte er seinen Aston Martin aber nach einem Fahrfehler in die Streckenbegrenzung. Bis zum Qualifying auf dem Hungaroring wartet somit Arbeit auf sein Aston Martin Team. Mick Schumacher fuhr im Haas den zwölften Platz ein.
Am Freitag hatte Ferrari bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius und Sonnenschein den besten Eindruck hinterlassen. Ferrari Teamchef Mattia Binotto hatte im Vorfeld des letzten Grand Prix vor der Sommerpause (Sonntag, 15.00 Uhr) einen Doppelsieg gefordert, um Verstappen in der Fahrerwertung unter Druck zu setzen. Aktuell hat der Niederländer nach zwölf von 22 Rennen 63 Punkte Vorsprung.
Auch interessant:
Video-Appell: Formel-1-Fahrer werben für Toleranz
Vettel schlägt Schumacher als Nachfolger vor
24h Spa 2022: 13 Porsche starten beim 24-Stunden-Klassiker in Belgien
SID / sw
Grosser Preis von Ungarn (Budapest): News & Ergebnisse | Bildergalerie