Vettel's Aston Martin auf dem Abschlepper
© Speedpictures | Zoom

Startaufstellung Formel 1 Zandvoort - Vettel Motorschaden - Hamilton Schnellster - Startaufstellung Entscheidung am Samstag!

Wenig Fahrbetrieb in ersten Training wegen Vettel-Motorschaden. Auch wenig Action bekamen die Verstappen Fans beim ersten Training geboten. Was aber bereits am Freitagmorgen klar wurde, der GrandPrix der Niederlande, entwickelt sich zu einem Volksfest in Orange. Bereits beim ersten Training waren die Tribünen proppe voll! Die Orange Army feierten die Rückkehr der Formel1 mit La Ola Wellen und tanzten vor Freude auf den Tribünen. Mercedes-Pilot Hamilton sicherte sich nach der langen Zwangspause in Zandvoort die erste Bestzeit des Wochenendes. Red Bull Pilot Max Verstappen blieb nur knapp hinter dem WM-Leader
 

Formel 1 zum Großen Preis der Niederlande in Zandvoort

Zur Galerie >

Volle Tribünen bereits am Freitagmorgen
Volle Tribünen bereits am Freitagmorgen
© Speedpictures


Die 38minütige Unterbrechung wegen des Vettel Motorschadens hatten da auch keine Auswirkung auf die gute Stimmung. Das die Unterbrechung so lange dauerte, lag daran, das Vettel's Auto nach dem Ausrollen noch unter Strom stand. Deshalb mussten Spezialisten der Streckensicherung mit Spezialausrüstung anrücken, um das Auto zu bergen. Sechs Minuten vor Ende der Session, gingen die Formel1-Piloten dann noch einmal auf die Strecke. Viel Aussagekraft haben die Rundenzeiten dementsprechend nicht. Am Ende war Lewis Hamilton mit 1:11.500 Minuten am schnellsten, vor Max Verstappen und Carlos Sainz.

Lewis Hamilton am schnellsten im ersten Training vor Max Verstappen
© Speedpictures


1. Training, Zandvoort
01. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:11,500 min
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:11,597
03. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, 1:11,601
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:11,623
05. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, 1:11,738
06. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1:12,158
07. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, 1:12,231
08. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:12,359
09. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:12,431
10. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, 1:12,515
11. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:12,679
12. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, 1:12,907
13. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:13,053
14. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:13,081
15. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, 1:13,181
16. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:13,328
17. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, 1:13,516
18. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, 1:13,847
19. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:15,984
20. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, keine Zeit

Auch interessant:
Zeitplan Formel 1 zum Großen Preis der Niederlande in Zandvoort - Was können wir erwarten?
Vettels Motor brennt, Hamilton rollt aus, Verstappen im Verkehr
Entschädigungen für Farce in Spa? Formel 1 prüft Möglichkeiten

Horst Bernhardt

Großer Preis der Niederlande (Zandvoort): News & Ergebnisse | Bildergalerie