Andrew Shovlin "Wir befanden uns im Laufe des Wochenendes zunächst in der Defensive. "
© Daimler | Zoom

Startaufstellung Formel 1: Mercedes-AMG Petronas F1 Team startet in Zandvoort von den Plätzen zwei und drei

Lewis Hamilton verpasste die Pole Position um gerade einmal 0,038 Sekunden und geht vom zweiten Startplatz in den Großen Preis der Niederlande. Valtteri Bottas belegte ein Zehntel dahinter Platz drei. Er konnte seine Zeit aufgrund eines schwierigen letzten Sektors nicht noch einmal verbessern. Wie schon in den Freien Trainings kam es auch im Qualifying zu einigen Unterbrechungen mit zwei roten Flaggen im Q2 - die letzte sorgte dafür, dass die Session zwei Minuten früher beendet wurde.

Formel 1 zum Großen Preis der Niederlande in Zandvoort

Zur Galerie >

Lewis Hamilton
 
Das war knapp. Ich habe mein Bestes gegeben, aber Max ist eine fantastische Runde gefahren und hat die Pole Position verdient. Nachdem ich gestern den Großteil der Session verpasst habe, versuchte ich heute, so viel wie möglich nachzuholen. Dadurch war es kein einfacher Tag für mich. Das Auto fühlte sich dennoch gut an und die Strecke ist im Qualifying großartig. Vielen Dank an die niederländischen Fans, ich liebe es, in diesem Land zu sein und ich weiß es wirklich zu schätzen, wie sie mich begrüßt haben. So ein Publikum haben wir schon eine Weile nicht mehr gesehen und ich hoffe, dass wir ihnen morgen eine gute Show bieten können. Es wird hart, denn auf dieser Strecke ist das Überholen nicht einfach, deshalb wird die Strategie eine wichtige Rolle spielen. Aber wir haben beide Autos vorne dabei und werden beide alles geben. Was für eine Strecke für ein Rennen.

Unter dem tosendem Jubel der Fans fuhr Verstappen heute auf die Pole Position und schlug Lewis Hamilton um 0,038 Sekunden.
© Daimler
 
 
Valtteri Bottas
 
Das Qualifying hat Spaß gemacht und die Strecke ist großartig, besonders im schnellen Mittelsektor sowie den überhöhten Kurven. Außerdem herrscht hier eine richtig gute Atmosphäre. Das Auto hat sich gut angefühlt, aber Red Bull lag heute einen Tick außer Reichweite. Uns fehlt noch immer ein bisschen im ersten Sektor, vor allem in den Kurven zwei und drei. Meine letzte Runde im Q3 war die beste und meine Zwischenzeit war bis Kurve 11 eine Verbesserung, aber dann wollte ich etwas zu viel und bremste zu spät. Wir haben dennoch beide Fahrer in den Top-3 - das ist wichtig. Noch ist alles drin und wir werden morgen angreifen. Auf dieser Strecke ist das Überholen schwierig, aber uns werden sich am Start und bei der Strategie noch Möglichkeiten bieten. Deshalb bin ich mir sicher, dass wir ein großartiges Rennen sehen werden.
 
Toto Wolff
 
Wir sind mit dem Qualifying-Ergebnis zufrieden. Es war fantastisch, wie die Fahrer auf dieser aufregenden Strecke bis ans Limit gegangen sind. Lewis hat gestern viel Fahrzeit verloren, aber er ist am Ende eine super Runde gefahren und hat damit vielleicht sogar mehr aus dem Auto herausgeholt, als eigentlich drin steckte. Valtteri hat während der Session ebenfalls eine starke Leistung gezeigt. Die Startplätze zwei und drei sind deshalb eine gute Ausgangslage für morgen. Im Rennen gibt es die Möglichkeit, sowohl einen als auch zwei Stopps zu machen und wir sind mit beiden Fahrern vorne dabei. Dadurch haben wir die Chance, mit den verschiedenen Strategien zu spielen und zu sehen, was dabei herauskommt. Ich erwarte ein richtig spannendes Rennen und das bei dieser großartigen Atmosphäre. Darauf freue ich mich sehr, ich kann es kaum erwarten herauszufinden, wie es ausgeht.

Bottas: "Das Auto hat sich gut angefühlt, aber Red Bull lag heute einen Tick außer Reichweite"
© Daimler
 
 
Andrew Shovlin
 
Wir befanden uns im Laufe des Wochenendes zunächst in der Defensive. Dass Lewis gestern Zeit verloren hat, hat uns dabei nicht geholfen, aber wir hatten in den Kurven zwei und drei auch mit dem Auto zu kämpfen. Dieser Trend setzte sich auch im Training heute Vormittag fort. Vor dem Qualifying haben wir einige Veränderungen vorgenommen, aber wir konnten diese im ersten Teil der Qualifikation nicht gleich richtig deuten, da wir am Anfang auf dem Medium-Reifen fuhren und danach im Q2 wegen der roten Flagge kalte Reifen hatten. Im letzten Abschnitt sind wir zum ersten Mal mit heißen Soft-Reifen gefahren und das Auto funktionierte darauf gut. Lewis fehlten weniger als vier Hundertstel auf Max und Valtteri wäre ebenfalls ganz vorne dabei gewesen, wenn er die Kurven 11 und 12 auf seinem letzten Versuch sauberer hinbekommen hätte. Während wir die Pole Position verpasst haben, können wir mit unseren Fortschritten also zufrieden sein. Das Überholen wird sehr schwierig, aber es ist ein Vorteil, dass wir beide Autos vorne dabei haben. Zudem deuten die Anzeichen aus den bisherigen Sessions darauf hin, dass im Rennen Zwischenfälle durchaus wahrscheinlich sind. Es gibt also noch immer genügend Gelegenheiten.


Position Nr. Fahrer Team Anmerkung
1 33 M. Verstappen Red Bull    
2 44 L. Hamilton Mercedes    
3 77 V. Bottas Mercedes    
4 10 P. Gasly AlphaTauri    
5 16 C. Leclerc Ferrari    
6 55 C. Sainz Ferrari    
7 99 A. Giovinazzi Alfa Romeo    
8 31 E. Ocon Alpine    
9 14 F. Alonso Alpine    
10 3 D. Ricciardo McLaren    
11 63 G. Russell Williams    
12 18 L. Stroll Aston Martin    
13 4 L. Norris McLaren    
14 6 N. Latifi Williams    
15 22 Y. Tsunoda AlphaTauri    
16 11 S. Perez Red Bull    
17 5 S. Vettel Aston Martin    
18 88 R. Kubica Alfa Romeo    
19 47 M. Schumacher Haas F1    
20 9 N. Masepin Haas F1

Auch interessant:
F1 Insider Lukas Gorys zur Formel 1 Startaufstellung in Zandvoort: Die Holländer wissen, wie man feiert
Formel 1 GP Niederlande: Red Bull erwartet Pole-Position für Lokalheld Verstappen!
Formel 1: Alpha Tauri auch 2022 mit Pierre Gasly und Yuki Tsunoda

Daimler

Großer Preis der Niederlande (Zandvoort): News & Ergebnisse | Bildergalerie