Startaufstellung Formel 1 Katar Grand Prix: F1 Insider Lukas Gorys zur Entscheidung der ersten arabischen Nacht
(Speed-Magazin Formel-1 Insider Lukas Gorys Analyse zum Ergebnis des Quali und der Startaufstellung für den GP Qatar 2021) Ab diesem Wochenende beginnen in der Formel1 die arabischen Nächte. In Qatar, Jeddah und Abu Dhabi finden die drei letzten Saisonrennen als Nachtrennen statt und entsprechend wird auch das Qualifying im Dunkeln ausgetragen. Heute hat sich auf dem topfebenen MotoGP Kurs von Losail Lewis Hamilton im Mercedes vor dem Red Bull von Max Verstappen durchgesetzt. Er nahm seinem WM-Konkurrenten Verstappen 0,455 Sekunden ab. In der Formel1 ist das eine halbe Weltreise. Dabei hat Hamilton noch nicht einmal seinen Wundermotor von Sao Paulo im Auto eingebaut. Diesen Motor spart sich Mercedes für die langen Geraden von Jeddah auf...#F12021 #f1racing #F1 #Formel1 #formula1 #QatarGP #RedBullRacing #mercedesamgf1 #Verstappen #hamilton
Formel 1 GP Qatar - Mercedes Lewis Hamilton war der erste Sieger in Doha - Max Verstappen der 2.
Lewis Hamilton entscheidet die erste arabische Nacht für sich
Das Qualifying zum GP Qatar am Losail International Circuit hatte einige Überraschungen parat.: Wenn Charles Leclerc (Ferrari), Sergio Perez (Red Bull) und Daniel Ricciardo (McLaren) zusammen nicht ins Q3 kommen sondern in Q2 ausscheiden, dann ist das zumindest als etwas ungewöhnlich zu bezeichnen.
Die Strecke erscheint auf den ersten Blick eher simpel, erst bei näherer Betrachtung zeigen sich die Herausforderungen für die Formel 1 Boliden. Die einfach aussehenden, für die MotoGP designten Kurven mit hohen Curbs haben es in sich und erfordern ein perfektes Set-Up. Auf den schnellen Runden kommt es auf die ideale Mischung aus Aggressivität und sauberen Kurvenfahrten an. Wer zu wild über die Curbs räubert,verliert ebensoviel Zeit, als wenn er sich zu weit von ihnen entfernt hält.

Die positive Überraschung: P4 für Pierre Gasly (Alpha Tauri) und P5 für Fernando Alonso (Alpine). Der Alpine zeigte zum ersten Mal seit Ungarn eine gute Performance.
Im Paddock bleibt die Stimmung nach dem GP Brasilien in Sao Paulo weiterhin deutlich vergiftet. Mercedes wollte das umstrittene Brasilien-Manöver von Max Verstappen gegenüber Lewis Hamilton von den Stewards neu bewerten lassen. Aber die FIA hat eine Wiederaufnahme des Verfahrens abgelehnt. Offenbar durfte Verstappen Hamilton in Brasilien von der Strecke befördern. Sind damit derartige Manöver im Rennen zukünftig erlaubt? „Nichts ist geklärt“, sagt Lewis Hamilton. „Die Stewards behalten sich das Recht vor, bei ähnlichen Manövern anders zu entscheiden.“
Red Bull und Mercedes belauern sich nach Leibeskräften. Bei der kleinsten Unstimmigkeit beim Konkurrenten will man protestieren. Red Bull vermutet nach wie vor, dass der Heckflügel von Mercedes zu flexibel ist. Es fehlen nur noch die Beweise. Solange muss Verstappen im Cockpit mit dem zum Finale immer stärker werdenden Hamilton fertig werden. Sein „Freispruch“ von Sao Paulo gibt ihm möglicherweise die nötige Selbstsicherheit auch morgen ähnliche Manöver zu versuchen. Solange der Holländer 14 WM-Punkte Vorsprung vor Hamilton besitzt, kann er beinhart und kompromisslos in jedes Duell mit Hamilton gehen. Wenn beide ausscheiden, bleibt der Vorsprung von 14 WM-Punkten intakt. Deshalb ist morgen im ersten GP von Qatar mal wieder alles möglich. Der Start ist der entscheidende Moment, denn Überholen ist auf dem neuen Track in Losail nur sehr schwer möglich.
Es sei denn, man macht es so wie Max Verstappen: kompromisslos, mit der Brechstange und ohne Rücksicht auf Verluste...
Hier das komplette Ergebnis des F1 1 Qualifying, Katar
Auch interessant:
Startaufstellung Formel 1 Katar GP: Hamilton in Doha auf Startplatz 1 - Verstappen Startplatz 2
Zeitplan Startaufstellung Formel 1 Katar GP - Verstappen dominiert heute - Ergebnis Startaufstellung am Samstag 15:00
Formel 1 Zeitplan GP Qatar - Lwis Hamilton spricht über Probleme in Qatar
Lukas Gorys
Großer Preis von Qatar: News & Ergebnisse | Bildergalerie