Anzeige

Die 99. Formel-1-Pole - Hamilton in Imola auf Startplatz eins
© Daimler | Zoom

Startaufstellung Formel 1 Imola GP: Lewis Hamilton erzielt die Pole für das Mercedes-AMG Petronas F1 Team

Lewis Hamilton fuhr mit einer Zeit von 1:14.411 Minuten zum 99. Mal in seiner Formel 1-Karriere auf die Pole Position. Valtteri Bottas qualifizierte sich nach einem schwierigen Q3 auf Position acht. Gestern kamen zum 50. Mal in Folge beide Fahrer des Mercedes F1 Teams ins Q3. Beide Fahrer gehen am Sonntag auf der Medium-Reifenmischung in den Großen Preis der Emilia Romagna 2021.

Formel 1 2021 Großen Preis der Emilia Romagna

Zur Galerie >

Lewis Hamilton
 
Heute war ein großartiger Tag. Ich habe definitiv nicht damit gerechnet, dass wir beide Red Bull schlagen würden. Sie waren an diesem Wochenende sehr schnell, zeitweise lagen sie sechs Zehntel vor uns. Wir wussten nicht, wo sie stehen würden, aber das Auto fühlte sich hier von Beginn an besser an. Deshalb ziehe ich meinen Hut vor dem Team, das mit seiner harten Arbeit das Fenster verkleinert hat.
 
Auf dieser Strecke gibt es nur mittelschnelle und schnelle Kurven. Ich glaube, das ist der Grund dafür, warum wir hier die Lücke schließen konnten. Die Temperaturen sind viel niedriger, wodurch wir näher an Red Bull herangerückt sind. Aber sie sind sehr stark. Wenn wir morgen eine Chance auf den Sieg haben wollen, müssen wir absolut perfekte Runden abliefern, um vor ihnen zu bleiben.

Toto Wolff: "Die Pole war eine Überraschung für uns, da wir aktuell nicht das schnellste Auto haben"
© Daimler
 
 
Valtteri Bottas
 
Der heutige Tag verlief ein wenig verwirrend und ich verstehe die Performance im Q3 noch immer nicht. Auf meinem ersten Versuch im Q3 hatte ich Übersteuern und auf dem zweiten war das Heck nicht so gut. Das ist nicht das Ergebnis, das ich mir erhofft hatte, besonders angesichts des Gefühls, das ich zu Beginn des Qualifyings hatte.
 
Bei meinem ersten Run im Q3 fuhr ich in Kurve zwei, als das Heck plötzlich kam - dadurch habe ich viel Zeit verloren. Das gleiche beim zweiten Versuch, ich hatte einfach kein Vertrauen ins Heck. Im Q1 und Q2 war das nicht so, deshalb ist es so schwierig zu verstehen. Das müssen wir uns jetzt ansehen. Aufgrund der engen Strecke ist das Überholen hier schwierig, aber ich werde kämpfen und morgen mein Bestes geben.

Hamilton: "Ich habe definitiv nicht damit gerechnet, dass wir beide Red Bull schlagen würden."
© mspb
 
 
Toto Wolff
 
Die Pole war eine Überraschung für uns, da wir aktuell nicht das schnellste Auto haben. Es ging sehr eng zu und Max wäre ohne den Fehler auf der Pole gestanden. Aber der Verlust ist im Vergleich zum Vorjahr enorm - wir waren sechs Zehntel vorne und jetzt liegen wir zwei Zehntel zurück. Jetzt müssen wir unsere Köpfe zusammenstecken und versuchen, mehr Performance zu finden. Das Auto ist schneller als in Bahrain, ich glaube, dass unser Fahrzeug hier in einem besseren Balancefenster liegt. Das ist der Hauptgrund für unsere Steigerung. Wir hatten in Bahrain Schwierigkeiten mit der Fahrbarkeit, die wir langsam, aber sicher aussortieren.
 
Sie haben einen großen Vorteil, weil nicht nur beide Red Bull hinter Lewis starten, sondern Perez auch auf den Soft-Reifen losfährt. Dadurch können sie auf zwei verschiedene Strategien setzen. Valtteri muss sich durch die Fahrzeuge mit Soft-Reifen kämpfen. Ich denke also, dass wir uns ein wenig im Nachteil befinden.

Valtteri Bottas: "Der heutige Tag verlief ein wenig verwirrend und ich verstehe die Performance im Q3 noch immer nicht"
© Daimler
 
 
Andrew Shovlin
 
Herzlichen Glückwunsch an Lewis zu seiner 99. Pole Position. Dafür musste er sehr hart arbeiten, aber er ist in diesem Qualifying stark gefahren. Heute war keineswegs ein einfacher Tag. Wir hatten damit zu kämpfen, die Reifen auf einer Runde genug auf Temperatur zu bringen und wenn die Reifen am Anfang zu kalt sind, hast du einfach nicht den Grip und rutscht für einen Großteil der Runde nur herum. Bei Valtteri müssen wir uns die Daten noch genau ansehen. Er sah im Q1 sehr stark aus, ist seine schnellste Zeit aber auf der dritten Runde gefahren und konnte sie danach für den Rest der Session nicht mehr wiederholen. Morgen erwarten wir erneut einen engen Kampf, in dem wir immerhin beide Autos auf den Medium-Reifen haben. Das sollte uns etwas mehr Flexibilität rund um die Stopps geben. Hoffentlich ist unser Auto schnell genug, damit wir um den Sieg kämpfen können.

Startaufstellung:
1 44 L. Hamilton Mercedes
2 11 S. Perez Red Bull
3 33 M. Verstappen Red Bull
4 16 C. Leclerc Ferrari
5 10 P. Gasly AlphaTauri
6 3 D. Ricciardo McLaren
7 4 L. Norris McLaren
8 77 V. Bottas Mercedes
9 31 E. Ocon Alpine
10 18 L. Stroll Aston Martin
11 55 C. Sainz Ferrari
12 63 G. Russell Williams
13 5 S. Vettel Aston Martin
14 6 N. Latifi Williams
15 14 F. Alonso Alpine
16 7 K. Rikknen Alfa Romeo
17 99 A. Giovinazzi Alfa Romeo
18 47 M. Schumacher Haas F1
19 9 N. Masepin Haas F1
20 22 Y. Tsunoda AlphaTauri

Position Nr. Fahrer Team

Daimler / DW

Großer Preis von Emilia-Romagna (Imola): News & Ergebnisse | Bildergalerie