Anzeige

Hamilton: "Es fühlt sich nicht katastrophal an, wir liegen nur weit zurück."
© Daimler | Zoom

Startaufstellung Formel 1 GP Spa - FP2 Hamilton P6, Russell P8 - welchen Startplatz holen die Mercedes-Piloten?

Das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team muss nach einem schwierigen Freitag in Belgien noch Performance nachlegen. George fuhr im ersten Training des Tages die viertschnellste Zeit, Lewis belegte den neunten Platz. Beide Fahrer absolvierten ein Experimental-Programm, um die Updates für Spa zu testen. Das zweite Training fand bei Nieselregen und nassen Bedingungen statt. Lewis fuhr auf P6, George auf P8. Beide Fahrer hatten mit den Reifentemperaturen zu kämpfen und konnten deshalb die Performance des W13 - vor allem auf den harten Reifen - nicht ausschöpfen. Die Wetterbedingungen sollen sich im Laufe des Samstags und Sonntags verbessern, bis dahin möchte das Team sich mit einem umfangreichen Programm heute Abend weiter steigern.

Formel 1 Belgien 2022: Wann startet das nächste F1 Rennen in Spa?

Zur Galerie >

Lewis Hamilton
Wir waren heute einfach nicht sehr schnell, und ich bin mir nicht sicher, warum - es könnte an den Reifentemperaturen liegen, an den Flügeln, an einer Vielzahl von Dingen. Es fühlt sich nicht katastrophal an, wir liegen nur weit zurück. Das haben wir in dieser Saison schon ein paar Mal am Freitag erlebt und dann lief es am Samstag besser. Ich hoffe, dass das auch an diesem Wochenende der Fall sein wird. Wir müssen heute Abend hart arbeiten und die Daten analysieren, um herauszufinden, wie wir das Auto in eine bessere Position bringen können. Das Auto fühlt sich in Bezug auf die Qualifying-Pace nicht so an wie in Budapest, aber es ist nicht weit davon entfernt, wie es sich am Freitag angefühlt hat, und das gibt mir Hoffnung.

Zur Feier des 55-jährigen Jubiläums von AMG ging der W13 mit einer Sonderlackierung auf die Strecke.
© Daimler 
 
George Russell
Die Reifentemperatur ist etwas, mit dem wir in dieser Saison zu kämpfen haben, und ich hatte heute mit jeder Mischung ziemliche Probleme. Bei diesen Bedingungen ist das definitiv etwas, woran wir arbeiten müssen. Aber wir wissen, dass wir eine Menge Performance finden können, wenn wir die Temperaturen ins richtige Fenster bringen, also gibt es ein wenig Grund für Optimismus. Wir sind es gewohnt, schlechte Freitage zu haben, also warten wir ab, ob wir das Blatt wenden können. Ich glaube nicht, dass es eine Garantie dafür gibt, dass wir die Performance vom letzten Rennen abrufen können, aber wir werden heute Abend mit vollem Einsatz arbeiten und versuchen, das Beste daraus zu machen. Morgen ist ein völlig anderer Tag, die Bedingungen werden ganz anders sein, hoffentlich wärmer und trockener, mal sehen, was das bringt. Es gibt nicht viel, was man hier mit Budapest vergleichen kann - eine Strecke mit wenig Abtrieb, kalte und nasse Bedingungen, nicht viele vergleichbare Einstellungen, die man übernehmen kann - aber das ist das Einzigartige an der Formel 1: Jedes Mal, wenn man auf die Strecke geht, findet man andere Bedingungen und Einschränkungen vor, mit denen man zurechtkommen muss.

Das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team muss nach einem schwierigen Freitag in Belgien noch Performance nachlegen
© Daimler 
 
Andrew Shovlin
Es war ein schwieriger Tag mit ein bisschen Regen und einer roten Flagge, aber wir konnten die wichtigsten Probleme erkennen, an denen wir über Nacht arbeiten müssen. Unsere Performance auf einer Runde muss eindeutig noch etwas verbessert werden. Keiner der beiden Fahrer hatte ein gutes Gefühl für die weichen Reifen, und wahrscheinlich haben wir sie nicht ins richtige Fenster bekommen. Bei diesen Bedingungen gab es auf einem Long Run nicht viel zu lernen. In der zweiten Session hatten wir den harten Reifen, der bei den kühlen und feuchten Bedingungen besonders schwierig war, aber der Medium-Reifen funktionierte im ersten Training recht gut. Die Anzahl der Autos, die eine Strafe erhalten, stellt für uns ganz klar eine Chance dar, aber wir müssen über Nacht etwas mehr Pace finden, wenn wir daraus Kapital schlagen wollen. 

Training 1 Ergebnisse: 


Pos Nr. Fahrer Team Zeit Abstand   Rnd.
1 55 C. Sainz Ferrari 1:46.538     16
2 16 C. Leclerc Ferrari 1:46.607 +0:00.069   16
3 1 M. Verstappen Red Bull 1:46.755 +0:00.217   10
4 63 G. Russell Mercedes 1:47.396 +0:00.858   13
5 18 L. Stroll Aston Martin 1:47.437 +0:00.899   13
6 23 A. Albon Williams 1:47.835 +0:01.297   15
7 3 D. Ricciardo McLaren 1:48.081 +0:01.543   14
8 22 Y. Tsunoda AlphaTauri 1:48.310 +0:01.772   17
9 44 L. Hamilton Mercedes 1:48.420 +0:01.882   10
10 11 S. Perez Red Bull 1:48.474 +0:01.936   13
11 6 N. Latifi Williams 1:48.485 +0:01.947   13
12 24 G. Zhou Alfa Romeo 1:48.672 +0:02.134   16
13 4 L. Norris McLaren 1:49.470 +0:02.932   15
14 14 F. Alonso Alpine 1:49.664 +0:03.126   17
15 5 S. Vettel Aston Martin 1:49.813 +0:03.275   12
16 31 E. Ocon Alpine 1:50.315 +0:03.777   5
17 20 K. Magnussen Haas F1 1:50.982 +0:04.444   9
18 47 M. Schumacher Haas F1 1:51.259 +0:04.721   15
19 40 L. Lawson AlphaTauri 1:52.065 +0:05.527   14
20 77 V. Bottas Alfa Romeo -:--.--- -:--.---   2
  0 107-Prozent-Zeit   1:53.996     0

Training 2 Ergebnisse: 


Pos Nr. Fahrer Team Zeit Abstand   Rnd.
1 1 M. Verstappen Red Bull 1:45.507     20
2 16 C. Leclerc Ferrari 1:46.369 +0:00.862   21
3 4 L. Norris McLaren 1:46.589 +0:01.082   17
4 18 L. Stroll Aston Martin 1:46.635 +0:01.128   16
5 55 C. Sainz Ferrari 1:46.649 +0:01.142   20
6 44 L. Hamilton Mercedes 1:46.893 +0:01.386   18
7 14 F. Alonso Alpine 1:46.975 +0:01.468   19
8 63 G. Russell Mercedes 1:47.042 +0:01.535   22
9 3 D. Ricciardo McLaren 1:47.255 +0:01.748   18
10 11 S. Perez Red Bull 1:47.346 +0:01.839   15
11 23 A. Albon Williams 1:47.520 +0:02.013   15
12 24 G. Zhou Alfa Romeo 1:47.617 +0:02.110   21
13 22 Y. Tsunoda AlphaTauri 1:47.658 +0:02.151   16
14 10 P. Gasly AlphaTauri 1:47.782 +0:02.275   19
15 5 S. Vettel Aston Martin 1:47.867 +0:02.360   19
16 31 E. Ocon Alpine 1:47.944 +0:02.437   21
17 20 K. Magnussen Haas F1 1:48.208 +0:02.701   19
18 77 V. Bottas Alfa Romeo 1:48.419 +0:02.912   21
19 6 N. Latifi Williams 1:48.612 +0:03.105   14
20 47 M. Schumacher Haas F1 1:49.941 +0:04.434   23
  0 107-Prozent-Zeit   1:52.892     0

Auch interessant:
Wer hat heute in der F1 in Spa die Nase vorn? Keine Pole für Verstappen bei der Startaufstellung zum GP Belgien
Audi und F1 2026: Audi bestätigt den Einstieg in die Formel 1
Wie wird die Startaufstellung zum Formel 1 GP Spa? Im ersten F1 Training holt Ferrari Bestzeit

Daimler

Grosser Preis von Belgien (Spa-Francorchamps): News & Ergebnisse | Bildergalerie