Startaufstellung Formel 1 GP Jeddah: Crash im Ferrari vor Qualifying zum Start des F1 Saudi Arabien
(Speed-Magazin zum Unfall des F1 Piloten Charles Leclerc im Ferrari vor der Startaufstellung zum GP Rennen) Der Crash des Franzosen im Ferrari könnte für das Formel 1 Rennen am Sonntag ein Vorbote sein, für das, was die F1 Piloten nach dem Start in Kurve 22 erwartet: Denn die schnellste Kurve hat es wahrlich in sich. Der Ferrari von Leclerc ist fast zerlegt, wenn auch immerhin der Pilot selbständig aus dem Auto steigen konnte. Wunder-oh-Wunder gibt Ferrari bekannt, dass das Chassis sowie auch der Motor bei der Startaufstellung zum Grand Prix von Saudi Arabien aber wieder zum Einsatz kommt. Es war der erste Crash auf dem Corniche Circuit, der lt. eigenen Angaben der Formel-1 Verantwortlichen der "schnellste Track" im F1 Rennkalender ist.
Formel 1 GP Saudi Arabien in Jeddah - Der Corniche Track ist die schnellste Rennstrecke im F1 Kalender
Die Kurve 22 im Corniche Circuit in Jeddah trennt Amateur vom Profi F1 Piloten
Der Eingang in Kurve 22 wurde so konzipiert, dass man sich keine Fehler als F1 Pilot erlauben darf, um den Speed voll mitzunehmen. Die Kurve 22 trennt also die Spreu vom Weizen, wie man so schön sagt: Der Fahrer mit Mut (und Glück) oder der Fahrer mit viel Erfahrung (was besser ist!), muss den perfekten Winkel beim Einfahren erwischen, um nicht so zu enden wie es dem Ferrari erging. Die Fahrer pilotieren ihre Wagen "blind" in viele der zahlreichen Kurven auf dem neuen Track, was nicht bei allen Piloten gut ankommt.
Das vorletzte Rennwochenende im Formel-1 Kalender 2021 hat nochmal ein Highlight in punkto Spannung beim F1 Rennen parat: Ein nagelneuer Track, den noch keiner der Formel1 Piloten zuvor im Rennen gefahren hat, und darüberhinaus eine knifflige Gestaltung der Kurve 22, bei der es nun den ersten richtigen Crash gab.
Ferrari Pilot Charles Leclerc hatte so gut wie keine Chance, als er seinen Boliden genau in dieser Kurve verlor und volle Pulle in die Streckenbarrieren krachte. Da stehen die Chancen zum Beispiel besser bei beste online Casinos Österreich . Es gibt in dieser Kurve zwar eine doppelte Absicherung mit einer zweiten Reihe Reifenstapel, und darüberhinaus sind auch Safe Elemente eingebaut, die man von amerikanischen Rennserien der NASCAR kennt, doch das nützt bei diesen hohen Geschwindigkeiten nur dann, wenn man auch noch das Glück dazu bucht.

Ferrari Pilot Charles Leclerc zur Startaufstellung nach dem Qualifying
Charles Leclerc nach dem Crash zum Unfallhergang und zur Startaufstellung im F1 GP: "Leider war das Ende des Tages nicht so gut, obwohl wir unser komplettes Programm abarbeiten konnten. Wir müssen für das Qualifying unser gesamtes Potential einbringen. Ich weiss natürlich, dass ich mit dem Unfall jetzt dem Team viel Arbeit aufgehalst habe, und schon deshalb will ich mich mit einem guten Ergebnis in der Startaufstellung zum Rennen bedanken. Die Strecke ist OK für mich, doch sie verzeiht einem keinen Fehler. Das problematischste hier ist es in den vielen Kurven, in die man blind einfahren muss, den richtigen Rhytmus zu finden. Doch wenn man das geschafft hat, dann ist es ein gutes Gefühl. Der Asphalt hat erstaunlicherweise mehr Grip. Am ersten Tag vor den Trainings war die Strecke noch ziemlich mit Staub behaftet, doch beim ersten Training wars OK. Für das Qualifying braucht man natürlich eine fehlerfreie Runde, das geht nur wenn man den richtigen Moment ohne Verkehr vor sich hat. Diese Lücke müssen wir finden, denn sonst wird es hier echt schwierig!"
Zeitplan des F1 Rennens und die kompletten Zeiten des F1 GP Saudi Arabia
Saudi-Arabien Grand Prix 2021 - Zeitplan |
|||
Session |
Ortszeit (AST) |
Brackley (GMT) |
Stuttgart (CET) |
3. Training - Samstag |
17:00-18:00 |
14:00-15:00 |
15:00-16:00 |
Qualifying - Samstag |
20:00-21:00 |
17:00-18:00 |
18:00-19:00 |
Rennen - Sonntag |
20:30-22:30 |
17:30-19:30 |
18:30-20:30 |
Das vorletzte Formel 1 Rennen live auf Sky verfolgen - Wann ist der Start in Jeddah?
Der Pay-TV-Sender Sky TV berichtet bereits ab dem 1. Freien Training am Freitag bis zum Grand Prix von Saudi Arabien am Sonntag live und exklusiv. Für Sky Q Kunden zeigt Sky zudem das Rennen live in Ultra HD auf Sky Sport UHD. Das Rennen startet am Sonntag um 18:30 Uhr.
Formel 1 - Rennen in Dschidda: Übertragung im Sky TV - der Zeitplan
SAMSTAG, 4.12.2021
13:20 - 14:30 Uhr Formel 2, 1. Rennen LIVE auf Sky Sport F1
14:45 - 16:30 Uhr Formel 1, 3. Freies Training LIVE auf Sky Sport F1
17:30 - 19:30 Uhr Formel 1, Qualifying LIVE auf Sky Sport F1
18:00 - 19:00 Uhr Pitlane Channel LIVE auf skysport.de
18:00 - 19:00 Uhr On Board Channel LIVE auf skysport.de
19:30 - 20:45 Uhr Formel 2, 2. Rennen LIVE auf Sky Sport F1
20:45 - 21:15 Uhr Pressekonferenz Qualifying LIVE auf Sky Sport F1
SONNTAG, 5.12.2021
15:15 - 16:40 Uhr Formel 2, 3. Rennen LIVE auf Sky Sport F1
17:00 - 18:25 Uhr Formel 1, Vorberichte LIVE auf Sky Sport F1
18:25 - 20:15 Uhr Formel 1 GP Saudi Arabien LIVE auf Sky Sport F1 / UHD
18:25 - 20:15 Uhr Pitlane Channel LIVE auf skysport.de
18:25 - 20:15 Uhr On Board Channel LIVE auf skysport.de
20:15 - 21:00 Uhr Analyse und Interviews LIVE auf Sky Sport F1 / UHD
21:00 - 21:30 Uhr Pressekonferenz nach dem Rennen LIVE auf Sky Sport F1 / UHD
21:30 - 22:00 Uhr Ted's Notebook: Saudi-Arabien LIVE auf Sky Sport F1
MONTAG, 6.12.2021
13:00 - 13:30 Uhr F1 - Die Analyse LIVE auf Sky Sport News
Auch interessant:
Formel 1 Mercedes wird kritisiert: Heftige Attacke wegen Kingspan, den neuen Mercedes-Sponsor
Vettel: Kartrennen mit saudischen Frauen - Hamilton mit Aufforderung
Mercedes F1 Pilot Hamilton gilt als Favorit in Jeddah
SvW
Großer Preis von Saudi-Arabien (Dschidda): News & Ergebnisse | Bildergalerie