SvW
Startaufstellung F1 Bahrain ist Kampf zwischen Alonso und Verstappen - TV Zeiten hier
(Formel 1 Saisonauftakt GP Bahrain 2023) - Die Startaufstellung F1 Bahrain wird heute ein Kampf zwischen Fernando Alonso im Aston Martin und Max Verstappen im Red Bull. Das hätte man so nicht unbedingt erwartet, denn auch heute ist Fernando Alonso auf Augenhöhe mit Max Verstappen! Alonso macht die Startaufstellung zum Formel 1 GP Bahrain spannend - der Aston Martin F1 Pilot hat in Sakhir zum Formel 1 Saisonauftakt viele überrascht. Ob Aston Martin diese gute Performance im Wüstenstaat beim ersten Formel 1 Rennen 2023 morgen, am Sonntag 5.3. 2023, durchziehen kann, wird sich aber noch herausstellen. Doch schon jetzt ist sicher, dass Aston Martin ein Wörtchen in der Startaufstellung mitredet. Demgegenüber hört man und sieht man von seiten Mercedes leider nicht so besonders Gutes: Lewis Hamilton und George Russell haben immer noch Probleme mit der Performance und sind bisher noch nicht durch Glanzzeiten aufgefallen. Max Verstappen und sein Red Bull Teamkollege Sergio Perez mussten sich schon gestern dem Spanier geschlagen geben und beendete den Freitag hinter dem Aston Martin.
Aston Martin F1 enthüllt AMR23 im neuen Hauptquartier in Silverstone
Zur Galerie >
Wie wird die Startaufstellung im 1. Formel 1 Grand Prix 2023 in Bahrain?
Ob es Fernando Alonso auch im F1 Qualifying am Nachmittag heute schaffen wird seinen Aston Martin vor den Red Bullen zu halten, ist gar nicht zu weit gedacht. Red Bull mit Max Verstappen ist zwar vom Start weg richtig gut in der Performance (im Gegenteil zu Mercedes), doch Aston Martin hat dem viel entgegenzusetzen. Die Zeiten von Fernando Alonso sind entweder identisch oder einen Tick schneller, und das macht Red Bull schon etwas nervös.
Wie war das Ergebnis im Freien Training zum GP in Sakhir?
Im ersten freien Trainnig Ergebnis hatte sich Fernando Alonso zwischen die beiden Red Bull gedrängt, auf P2. Verstappen hinter ihm. Mit Lando Norris im McLaren und Charles Leclerc im Ferrari sah man keinen Mercedes in den ersten fünf Plätzen. Hamilton und Russell lagen auf P10 und P11.
Das Ergebnis im zweiten freien F1 Training war insofern sehr interessant, als dass die Zeit 1:30.907sek im Aston Martin von Fernando Alonso gesetzt wurde. Verstappen lieferte ein Ergebnis mit 1:31.076sek, und Red Bull Teamkollege Sergio Perez lag fast identisch mit 1:31.078sek. Es war also äusserst knapp mit 0.169sek, respektive 0.171sek, doch das hat für Alonso P1 gereicht.
Mercedes liegt mit Hamilton auf P8 und Russell auf P13 am Freitag.
Wer liegt heute für die Startaufstellung auf Kurs in Bahrain?
Das dritte freie Training ist durch, und wir sehen wieder Fernando Alonso auf P1 mit Aston Martin. Seine schnellste Runde liegt wie auch schon gestern nur knapp mit 1:32.340sek vor Max Verstappen im Red Bull, der seine schnellste Runde mit 1:32.345sek setzte. Red Bull Teamkollege Sergio Perez wieder knapp hinter Verstappen mit seiner Bestzeit von 1:32.446sek.
as äusserst knappe Ergebnis Verstappen zu Fernando Alonso deutet natürlich auf einen heissen Kampf zwischen Aston Martin und Red Bull für die besten Startaufstellung Plätze hin!
Immerhin hat sich Lewis Hamilton im Mercedes heute hinter die Red Bull gesetzt - seine Bestzeit liegt bei 1:32.555sek, und damit liegt er mit einem Abstand von 0.215sek zum Führenden Aston Martin mit Fernando Alonso.
Also wer steht dann auf Pole?
Wetten könnte man auf Fernando Alonso und Max Verstappen - doch als F1 Fan weiss man natürlich dass es nicht immer nach dem Wunsch des Fans funktioniert. Überraschungen sind immer drin, speziell auf einem Kurs wie in Sakhir. Dass Hamilton nach drei Trainings-Sessions sich immerhin an die Top 3 annähern konnte ist auch ein gutes Zeichen für die Mercedes. Doch vergessen wir nicht Ferrari: Carlos Sainz hat bisher gezeigt, dass er gut mit dem neuen Auto klar kommt. Also am bestehen zurücklehnen, und jetzt mal das Quali anschauen, das zur Zeit läuft!
Wo sieht man das F1 Rennen im TV?
Die Formel 1 Rennen werden fast überall auf der Welt ausgestrahlt. Bei uns in Europa sind es folgende Sender:
In Deutschland und in Italien ist wie schon seit einigen Jahren SKY (also WOW) exclusiv für die TV-Ausstrahlung zuständig. In Österreich werden manche Rennen über Servus TV und den ORF ausgestrahlt. Belgien hat drei Sender - RTBF, Telenet und Play Sports und in Frankreich ist es der Canal+. Die Niederländer und Norweger können über Viaplay und Viaplay Xtra die F1 Grand Prix schauen, in Portugal über Sport TV und in Spanien über F1 DAZN. In UK ist es ebenfalls wie bei uns SKY Sports F1.
Darüberhinaus sieht man die Formel 1 in Amerika, Asien, Oceanien und in Afrika.
Kann man die Formel 1 streamen?
Ja, das kann man. Verschiedene Länder lassen den Stream der F1 über "F1 TV" zu. In UK ist es darüberhinaus auch Sky TV und in Spanien läuft der Stream über Movistar, die man on-demand buchen kann.
Auch interessant:
Formel 1-Renner von Alfa Romeo starten in die Saison mit spezieller Lackierung zum 60. Geburtstag von Autodelta
Formel 1 2023 Zeitplan Bahrain: Live das Rennen zum Saisonstart mit Mercedes als Favorit!
Formel 1: Alpine F1 Team testet drei Tage in Bahrain
SvW
Großer Preis von Bahrain: News & Ergebnisse | Bildergalerie