Formel 1 GP Las Vegas: Red Bull lässt einen Boliden durch Sin City auf dem roten Teppich fahren
© Red Bull | Zoom

Startaufstellung +10 für Ferrari - Ergebnis Formel 1 Las Vegas unbefriedigend für die F1 Teams - Abbruch durch rote Flagge

(update Formel 1 Grand Prix Las Vegas 2023 - Ergebnis Startaufstellung / +10 Strafe bei Startaufstellung GP für Carlos Sainz)  Das erste Training in Las Vegas war für die F1 Teams und Fahrer sehr unbefriedigend: Aufgrund von einem losen Kanaldeckel musste es sogar mit roter Flagge abgebrochen werden. Das Formel 1 Training wurde auch nicht wieder aufgenommen, denn die Überprüfung der Strecke hinsichtlich dieser Gefahren dauerte an. Das Ferrari Formel 1 Team hatte erhebliche Schäden am Boliden von Carlos Sainz und auch Alpines F1 Fahrer Esteban Ocon erlitt einen Unfall und bekommt nun ein neues Chassis. Das zweite Training verlief dann reibungslos - allerdings hat Ferrari für den Austausch von Teilen am Unfallwagen von Carlos Sainz eine heftige Strafe von +10 in der Startaufstellung für den Grand Prix zu verkraften. 

Ergebnis Startaufstellung

Pos Nr. Fahrer Team Anmerkung
1 16 C. Leclerc Ferrari    
2 1 M. Verstappen Red Bull    
3 63 G. Russell Mercedes    
4 10 P. Gasly Alpine    
5 23 A. Albon Williams    
6 2 L. Sargeant Williams    
7 77 V. Bottas Alfa Romeo    
8 20 K. Magnussen Haas F1    
9 14 F. Alonso Aston Martin    
10 44 L. Hamilton Mercedes    
11 11 S. Perez Red Bull    
12 55 C. Sainz Ferrari +10 Strafe wg.Teilewechsel  
13 27 N. Hülkenberg Haas F1    
14 3 D. Ricciardo AlphaTauri    
15 4 L. Norris McLaren    
16 31 E. Ocon Alpine    
17 24 G. Zhou Alfa Romeo    
18 81 O. Piastri McLaren    
19 18 L. Stroll Aston Martin +5 Strafe wg.Missachtung
Gelbe Flaggen
 
20 22 Y. Tsunoda AlphaTauri  

Ergebnis Formel 1 GP Las Vegas: Max Verstappen gewinnt in Vegas! Leclerc auf P2, Perez P3

Zur Galerie >

Rote Flagge - Abbruch des ersten F1 Training in Las Vegas


Ferrari Formel1 Pilot Carlos Sainz bleibt mitten auf der Strecke stehen und löst die roten Flaggen aus. Sainz war kurz vor Kurve 14, als er sich durch einen losen Kanaldeckel enorme Schäden am Fahrzeug einhandelte - das erste F1 Training war damit endgültig beendet. Sainz hatte  das Pech als einer der ersten auf die Strecke zu fahren.

Die Schäden durch die Kanaldeckel haben den Boliden derart beschädigt, dass Ferrari mehrere Teile austauschen musste, um das Auto wieder flott zu machen (Motor, Batterieblock und Steuerelektronik sowie der Monococ wurde beschädigt). Das hat die FIA allerdings zum Anlass genommen um gegen Carlos Sainz eine heftige Strafe auszusprechen: Er wurde für den Großen Preis von Las Vegas an diesem Wochenende um glatte +10 Startplätze zurückversetzt.
 
Nachdem die roten Flaggen gehisst wurden hat die FIA bekanntgegeben, dass das erste freie Formel 1 Training nicht wieder aufgenommen wird. Auf der Strecke wurden alle Kanaldeckel nochmal überprüft und befestigt. 
 
Auch Esteban Ocon hatte in seinem Alpine mit der gleichen Problematik seinen Boliden beschädigt; das Team vermeldete nach seinem Unfall, dass Ocon ein neues Chassis für den Grand Prix bekommt.

Ferrari Formel 1 Team legt bei der FIA wegen der +10 Strafe für Sainz ein Veto ein

 
Ferrari reichte bei den Sportkommissaren einen Antrag mit der Bitte um eine „Abweichung vom Sportreglement“ ein, um den Austausch des Ersatzteils außerhalb des Pools ohne Strafe zu ermöglichen, was jedoch lt. der FIA nicht zulässig war. Nach Anhörung eines Vertreters des Ferrari-Teams, dem Direktor der Einsitzer-Abteilung der FIA, Sichtung von Videobeweisen und Prüfung des Erklärungsbogens des Teams erläuterte das Sportkommissar seine Entscheidung:
 
„Die Sportkommissare stellen fest, dass ungeachtet der Tatsache, dass der Schaden durch höchst ungewöhnliche äußere Umstände verursacht wurde, Artikel 2.1 des Formel-1-Sportreglements alle Funktionäre, einschließlich der Sportkommissare, dazu verpflichtet, das Reglement so anzuwenden, wie es geschrieben steht“, heißt es in dem Dokument. „Entsprechend ist die zwingende Strafe gemäß Artikel 28.3 des Sportreglements anzuwenden. Die Sportkommissare weisen darauf hin, dass sie dies auch getan hätten, wenn sie befugt gewesen wären, unter den ihrer Ansicht nach in diesem Fall mildernden, ungewöhnlichen und unglücklichen Umständen eine Ausnahmegenehmigung zu gewähren. Allerdings erlauben die Vorschriften eine solche Maßnahme nicht.“
 
Zum Start des zweiten Formel 1 Training heute bestätigte die FIA ​​dann, dass Carlos Sainz für die laufende F1 Saison 2023 einen dritten neuen Batteriespeicher eingebaut hatte und damit die Grenze von zwei erlaubten Einheiten überschritten hatte, was zu einer Rückversetzung um 10 Startplätze für den Grand Prix von Las Vegas am Sonntag, den 19.November 2023 führte.

Formel 1: Großer Preis von Las Vegas (19.11.2023) –
Ergebnis 2. Freies Training

Pos Nr. Fahrer Team Zeit Abstand   Rd
1 1 M. Verstappen Red Bull 1:27.930     23
2 55 C. Sainz Ferrari 1:28.315 +0:00.385   26
3 16 C. Leclerc Ferrari 1:28.398 +0:00.083   20
4 11 S. Perez Red Bull 1:28.419 +0:00.021   24
5 14 F. Alonso Aston Martin 1:28.660 +0:00.241   25
6 4 L. Norris McLaren 1:28.741 +0:00.081   24
7 44 L. Hamilton Mercedes 1:28.858 +0:00.117   23
8 18 L. Stroll Aston Martin 1:28.930 +0:00.072   23
9 31 E. Ocon Alpine 1:28.937 +0:00.007   25
10 23 A. Albon Williams 1:29.046 +0:00.109   26
11 10 P. Gasly Alpine 1:29.098 +0:00.052   22
12 20 K. Magnussen Haas F1 1:29.171 +0:00.073   22
13 24 G. Zhou Alfa Romeo 1:29.181 +0:00.010   27
14 77 V. Bottas Alfa Romeo 1:29.189 +0:00.008   26
15 63 G. Russell Mercedes 1:29.216 +0:00.027   21
16 81 O. Piastri McLaren 1:29.339 +0:00.123   24
17 27 N. Hülkenberg Haas F1 1:29.393 +0:00.054   22
18 22 Y. Tsunoda AlphaTauri 1:29.613 +0:00.220   25
19 21 N. de Vries AlphaTauri 1:29.928 +0:00.315   25
20 2 L. Sargeant Williams 1:30.038 +0:00.110   27
  0 107-Prozent-Zeit   1:34.085     0

Formel 1: Großer Preis von Las Vegas (19.11.2023) –
Ergebnis 1. Freies Training

Pos Nr. Fahrer Team Zeit Abstand Rd
1 16 C. Leclerc Ferrari 1:40.909   4
2 27 N. Hülkenberg Haas F1 1:43.446 +0:02.537 4
3 20 K. Magnussen Haas F1 1:44.261 +0:00.815 4
4 1 M. Verstappen Red Bull 1:44.397 +0:00.136 4
5 31 E. Ocon Alpine 1:45.365 +0:00.968 5
6 63 G. Russell Mercedes 1:45.497 +0:00.132 4
7 55 C. Sainz Ferrari 1:45.824 +0:00.327 4
8 22 Y. Tsunoda AlphaTauri 1:45.908 +0:00.084 5
9 11 S. Perez Red Bull 1:46.793 +0:00.885 4
10 77 V. Bottas Alfa Romeo 1:47.147 +0:00.354 5
11 10 P. Gasly Alpine 1:48.253 +0:01.106 5
12 44 L. Hamilton Mercedes 1:48.513 +0:00.260 4
13 3 D. Ricciardo AlphaTauri 1:48.650 +0:00.137 4
14 24 G. Zhou Alfa Romeo 1:48.822 +0:00.172 5
15 4 L. Norris McLaren 1:48.947 +0:00.125 3
16 18 L. Stroll Aston Martin -:--.--- -:--.--- 2
17 81 O. Piastri McLaren -:--.--- -:--.--- 2
18 23 A. Albon Williams -:--.--- -:--.--- 2
19 14 F. Alonso Aston Martin -:--.--- -:--.--- 2  
20 2 L. Sargeant Williams -:--.--- -:--.--- 0
    107-Prozent-Zeit   1:47.973   0
 

Auch interessant:
Formel 1 Las Vegas Zeitplan: Freitag bis Sonntag LIVE im Free TV
FIA WRC Rallye Japan: Ex-Formel-1-Fahrer Kovalainen zeigt sein Können am Steuer eines Skoda Fabia Rally2
Porsche verteidigt Spitzenplätze bei der Leserwahl sport auto AWARD 2023

Tina Well

Großer Preis von Las Vegas: News & Ergebnisse | Bildergalerie