GP Monaco Startaufstellung: Mercedes startet heute von P6 (Russell) und P8 (Hamilton)
Das war ein spannendes Qualifying zum Grossen Preis von Monaco, das nach einer roten Flagge ein vorzeitiges Ende fand, wodurch einige Fahrer ihre letzte gezeitete Runde verloren: Mercedes F1 Pilot George Russell ist in der Startaufstellung auf P6, der 7fache Formel 1 Weltmeister Lewis Hamilton belegt in Monte Carlo heute P8.Russell erzielte seine Rundenzeit noch vor der roten Flagge und sicherte sich damit die bessere Startposition, währenddem Hamilton seine erste Runde abbrechen musste und am Ende seinen letzten Versuch wegen dieser roten Flagge nicht abschliessen konnte. Das führte dazu, dass er seine Qualifying-Zeit auf gebrauchten Reifen im ersten Run erzielte. Die Wettervorhersage für das Formel 1 Rennen heute, am Sonntag 29.5.2022, sagt vermehrt Regen voraus, so dass für den Grand Prix von Monaco schwierige, gemischte Bedingungen zu erwarten sind. Hier die komplette Startaufstellung im Grand Prix Monaco:Formel 1: Grosser Preis von Monaco (Monte Carlo) (29.05.2022) – Ergebnis Startaufstellung
Pos | Nr. | Fahrer | Team | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 16 | C. Leclerc | Ferrari | ||
2 | 55 | C. Sainz | Ferrari | ||
3 | 11 | S. Perez | Red Bull | ||
4 | 1 | M. Verstappen | Red Bull | ||
5 | 4 | L. Norris | McLaren | ||
6 | 63 | G. Russell | Mercedes | ||
7 | 14 | F. Alonso | Alpine | ||
8 | 44 | L. Hamilton | Mercedes | ||
9 | 5 | S. Vettel | Aston Martin | ||
10 | 31 | E. Ocon | Alpine | ||
11 | 22 | Y. Tsunoda | AlphaTauri | ||
12 | 77 | V. Bottas | Alfa Romeo | ||
13 | 20 | K. Magnussen | Haas F1 | ||
14 | 3 | D. Ricciardo | McLaren | ||
15 | 47 | M. Schumacher | Haas F1 | ||
16 | 23 | A. Albon | Williams | ||
17 | 10 | P. Gasly | AlphaTauri | ||
18 | 18 | L. Stroll | Aston Martin | ||
19 | 6 | N. Latifi | Williams | ||
20 | 24 | G. Zhou | Alfa Romeo |
George Russell, Startplatz 6: Mit dem Paket das Maximum erreicht
Die Bodenfreiheit des Autos war das ganze Wochenende über unsere größte Einschränkung. Dieser sechste Platz ist zwar kein Ergebnis, das man feiern sollte, aber ich denke, wir haben mit dem Paket, das wir haben, das Maximum herausgeholt. Das Team hat unglaublich hart gearbeitet, um uns die bestmögliche Abstimmung zu geben, aber wir haben in Barcelona gesehen, dass unsere Stärken der Speed auf den Geraden und in den Hochgeschwindigkeitskurven sind - und in Monaco gibt es beides nicht! Objektiv betrachtet gibt es also keinen Grund, warum wir heute weiter vorne stehen sollten. Mit Blick auf morgen denke ich: Her mit dem Regen! Niemand weiß, wie sich die Reifen im Nassen verhalten werden. Also müssen wir uns von den Mauern fernhalten, am Ende dabei sein und bei der Strategie etwas riskieren, wenn wir es können.
Lewis Hamilton, Startplatz 8: Die rote Flagge hat mich meine letzte Runde gekostet
Die roten Flaggen haben mich meine letzte Runde gekostet, aber ich glaube nicht, dass das Ergebnis sonst viel anders ausgesehen hätte, als es jetzt gekommen ist. Im Nachhinein betrachtet hätte ich die erste Runde auf diesem Reifensatz hinbekommen müssen, was mir jedoch nicht gelungen ist, weil ich die Runde mit dem falschen Motormodus begonnen hatte. Aber so ist das nun mal in Monaco, es war einfach Pech in dieser Session. Das Auto fühlt sich da draußen ziemlich schlecht an, und wir müssen große Risiken eingehen, um auch nur in die Nähe der Zeiten der Autos vor uns zu kommen. Wir haben das Auto im Vergleich zu Freitag verbessert und sind etwas näher herangekommen, aber selbst mit einer perfekten Runde würden uns wohl immer noch sechs Zehntel fehlen, was ein ordentlicher Brocken ist. Jetzt müssen wir abwarten, was das Wetter im Grand Prix macht, und versuchen, im Feld weiter nach vorne zu kommen.
Toto Wolff, Mercedes AMG F1 Teamchef: Typisch chaotisches Quali in Monaco
Das war ein typisch chaotisches Qualifying in Monaco. Am Ende schaffte George seine Runde und Lewis verpasste sie wegen der roten Flaggen, was ihn womöglich einen Startplatz für das Monaco Rennen gekostet hat. Aber ich denke, das Ergebnis von George zeigt, wie die Pace des Autos an diesem Wochenende aussieht. Monaco war noch nie der einfachste Ort für uns, und das war auch in diesem Jahr so. Unsere Rennpace sah im Training stärker aus als jene auf einer einzelnen Runde, aber wie wir wissen, ist es hier schwer, sie umzusetzen. Aber es sieht so aus, als ob das Wetter beim Grossen Preis für Abwechslung sorgen könnte. Mal sehen, wie es sich entwickelt und ob wir das Beste aus den Chancen machen können, die sich uns möglicherweise bieten werden.
Andrew Shovlin, Mercedes F1 Ingenieur: War nicht einfach mit dem Auto
Das war ein schwieriges Quali für das Team und die Fahrer. Es war nicht einfach, mit dem Auto hier zu arbeiten, und die Probleme mit der Fahrhöhe, unter denen wir litten, machten es für George und Lewis schwierig, Vertrauen in das Auto aufzubauen. Wir haben die meisten Dinge mit den Reifen ausprobiert, und am Ende konnten wir sie ordentlich ins Fenster bringen, wobei der erste Sektor unser bester Sektor war. Zur Hälfte der Runde fielen wir jedoch etwas ab, was auf eine Mischung aus Überhitzen und der Tatsache zurückzuführen war, dass die Probleme mit der Bodenfreiheit in den letzten beiden Sektoren mehr Zeit kosteten. Die Plätze sechs und acht sind keine guten Ausgangspositionen, und obwohl unsere Rennpace am Freitag gut zu sein schien, ist es schwierig, sie zu nutzen, wenn man im Verkehr steckt. Hier gibt es jedoch selten ein unkompliziertes Rennen, also könnten sich uns bei der Strategie einige Möglichkeiten bieten, und die Wettervorhersage sieht so aus, als ob es ein bisschen Regen geben könnte, was uns bei unseren Startpositionen durchaus freuen würde.
Auch interessant:
24h Rennen Nürburgring: Bitterer Auftakt beim 24-Stunden-Klassiker für die Porsche-Kundenteams
Video 24h-Rennen: Schwerer Unfall - Laurens Vanthoor im Manthey-Porsche Nr.15
Mercedes-Benz und Sila erzielen Durchbruch bei Hochvoltbatterie mit Silizium-Hochleistungszellen
Mercedes
Grosser Preis von Monaco (Monte Carlo): News & Ergebnisse | Bildergalerie