Anzeige

Red Bull F1 Pilot Max Verstappen wird der neue F1 Weltmeister 2021 - meinen Sebastian Vettel, Fernando Alonso und Kimi Raikkönen
© Lukas Gorys | Zoom

Formel 1 Zeitplan zum GP Abu Dhabi und F1 News zum letzten Rennen 2021: Verstappen vs. Hamilton - All you can drive!

(Speed-Magazin / Formel1 Finale 2021 GP Abu Dhabi)  Der Zeitplan für das letzte Rennen der Saison ist "normal" mit Training 1 und 2 am Freitag, 10.12.; Training 3 und Qualifying am Samstag, 11.12. und dem Grossen Preis am Sonntag, 12.12.201 ab 14:00h. Aber das ist schon alles an diesem Rennwochenende, was man als "normal" bezeichnen kann. Denn dass wir bis zum allerletzten F1 Grand Prix warten müssen um den neuen Weltmeister (Max Verstappen oder Lewis Hamilton) zu krönen, das gabs zuletzt 2016! Und darüberhinaus steht auch immer noch nicht fest ob die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft an Red Bull oder an Mercedes geht. An diese Saison wird man sich noch länger zurückerinnern: Verrückte Pandemie-Zeit, stressiger F1 Kalender mit 22 Rennen in 19 Ländern unter Corona-Bedingungen, und eben dieses Saisonfinale, zu dem Mercedes mit Hamilton und Red Bull mit Verstappen tatsächlich mit gleicher WM-Punktezahl anreisen. 
#F12021 #f1racing #formulaone #F1 #mercedesamgf1 #Verstappen #redbullracingf1 #F1Finale #AbuDhabiGP #hamilton

Formel 1 Finale GP Abu Dhabi 2021: Erstmals seit 1974 stehen zwei Weltmeister zur Wahl - Max Verstappen und Lewis Hamilton

Zur Galerie >

Der Speed-Magazin F1 Live Ticker am Sonntag, 12.12.2021 ab ca.13:30Uhr aus Abu Dhabi

Formel 1 Finale 2021 in Abu Dhabi - Der Zeitplan vom Rennwochenende

 
1. F1 Training - Freitag, 10.12.2021 ab  10:30-11:30
 
2. F1 Training - Freitag, 10.12.2021 ab  14:00-15:00
 
3. F1 Training - Samstag, 11.12.2021 ab  11:00-12:00
 
F1 Qualifying - Samstag, 11.12.2021 ab  14:00-15:00
 

Formel 1 Grand Prix Abu Dhabi  Sonntag, 12.12.2021 ab 14:00-16:00



Für Mercedes F1 Pilot Lewis Hamilton ist es das zweite Mal seit 2016, dass er seinen Weltmeistertitel auf dem Yas-Marina-Circuit verteidigen muss
Für Mercedes F1 Pilot Lewis Hamilton ist es das zweite Mal seit 2016, dass er seinen Weltmeistertitel auf dem Yas-Marina-Circuit verteidigen muss  © Lukas Gorys
Hamilton vs. Verstappen - eine Erinnerung an Rosberg vs. Hamilton in Abu Dhabi

Mercedes F1 Pilot Lewis Hamilton stand bereits einmal in der gleichen Situation wie an diesem Rennwochenende. Und zwar beim Formel 1 Saisonfinale 2016 an genau diesem Yas Marina Circuit. Sein Weltmeister-Rivale war sein eigener Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg. Rosberg hatte in der Formel 1 Saison 2016 super mit vier Siegen begonnen und war die ganze Saison über stark. Zwar hat Hamilton sechs der darauffolgenden acht Grand Prix für sich entschieden, doch er konnte nicht verhindern dass Rosberg mit 12 WM-Punkten Vorsprung ins Finale nach Abu Dhabi geht. Ausschlaggebend war ein Motor-Ausfall von Hamilton im GP Malaysia, das für den WM-Kampf entscheidend war.

Nico Rosberg holte sich den WM-Titel 2016, und hat sich dann wie auch schon sein Vater Keke nach diesem einen Weltmeistertitel nur fünf Tage später aus der Königsklasse für immer verabschiedet.

Wird es zum Crash zwischen Verstappen und Hamilton kommen? 
F1 Rennleiter Masi weist auf mögliche nachträgliche Strafen hin


Die Dauerdiskussion um einen möglichen Crash zwischen den Formel-1-Titelrivalen Max Verstappen und Lewis Hamilton hat Formel 1 Rennleiter Michal Masi dazu veranlasst, vorsorglich dezidiert auf Sanktionen bis hin zu Punktabzügen und Sperren hinzuweisen. In den sogenannten "Anmerkungen zur Veranstaltung" (Event Notes), einem routinemäßig verschickten Dokument, hob der Australier mehrere Artikel des FIA-Sportkodex hervor, die bei unsportlichem Verhalten zum Tragen kommen.

"Für alle FIA-Meisterschaften (...) können die Sportkommissare auch entscheiden, die folgenden Strafen zu verhängen: Suspendierung für einen oder mehrere Wettbewerbe, Entzug von Punkten für die Meisterschaft (...)", heißt es in dem Auszug unter anderem.

Verstappen und Hamilton gehen punktgleich ins letzte Saisonrennen am Sonntag in Abu Dhabi. Der Niederländer Verstappen führt die WM aber an, weil er einen Sieg mehr auf dem Konto hat als Rekordweltmeister Hamilton. Damit wäre er auch in der Endabrechnung vorne, wenn beide auf dem Yas Marina Circuit ohne Punkte bleiben.

Formel 1 fährt bis 2030 in Abu Dhabi

Die Formel 1 macht langfristig in den Vereinigten Arabischen Emiraten Halt. Der Vertrag mit dem Abu Dhabi Motorsports Management (ADMM) wurde bis 2030 verlängert, das gab die Motorsport-Königsklasse drei Tage vor dem Showdown der laufenden Saison auf dem Yas Marina Circuit bekannt. Abu Dhabi gehört seit 2009 zum Formel-1-Kalender. Die Rennen starten traditionell bei Einbruch der Dunkelheit und werden unter Flutlicht beendet.

Am Sonntag (14.00 Uhr MEZ - Speed-Magazin Live Ticker ab 13:30h) kämpfen beim mittlerweile 13. Grossen Preis von Abu Dhabi Titelverteidiger Lewis Hamilton (Großbritannien/Mercedes) und Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) um die WM-Krone. Zum vierten Mal nach 2010 (Sebastian Vettel), 2014 (Hamilton) und 2016 (Nico Rosberg) wird in der Wüste der Weltmeister ermittelt. 


Abu Dhabi: Kimi Räikkönen-Emotionen zum Abschied?  "Ich bezweifle es"

Mit Tränen zum Abschied aus der Formel 1 wird der F1 Weltmeister Kimi Räikkönen wohl nicht dienen. "Ich bezweifle es", sagte der Finne am Donnerstag. In seinem letzten Rennen in Abu Dhabi am Sonntag (14.00 Uhr MEZ) wolle er einerseits "Spaß haben", auf der anderen Seite freue er sich "darauf, wenn es vorbei ist und ich einen leeren Terminplan habe". Ob er in Zukunft in einer anderen Rennserie starten will, ließ er offen.

2001 stieg Räikkönen bei Sauber in die Formel 1 ein, er fuhr zudem für McLaren, Ferrari, Lotus und seit 2019 für Alfa Romeo, wie das Sauber-Team mittlerweile heißt. 2007 wurde er der bislang letzte Weltmeister am Steuer eines Ferrari. Danach hatte er mit Motivationsproblemen zu kämpfen, 2010 und 2011 fuhr er Rallye, kehrte 2012 in die Königsklasse zurück. "Iceman" Räikkönen gewann 21 Formel-1-Rennen und belegt damit Rang 15 in der Bestenliste.

"Ich würde nichts ändern", sagte Räikkönen vor seinem 349. und letzten Grand Prix im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Angst vor dem Rentnerdasein hat der 42-Jährige nicht: "Ich bin glücklich, wenn ich zu Hause bin und normale Dinge mache."

Die Formel 1 sei "nie das Wichtigste" für ihn gewesen: "Mein Leben war immer außerhalb. Es gibt andere Bereiche, die wichtiger sind", sagte der zweifache Vater.

Sein Team verabschiedet sich von Räikkönen mit einem Scherz. Der Alfa Romeo mit der Nummer sieben wurde mit der Botschaft "Dear Kimi, we will leave you alone now" (Lieber Kimi, wir lassen dich endlich in Ruhe) beklebt. Zu Lotus-Zeiten hatte Räikkönen seinen bemitleidenswerten Renningenieur via Funk angeherrscht: "Lass mich endlich in Ruhe. Ich weiß, was ich tue."

HAAS F1 Mick Schumacher: "Nicht mit großen Erwartungen in die Saison 2021 reingegangen"

Mick Schumacher zieht aus der F1 Saison 2021 mit HAAS ein positives Fazit
Mick Schumacher zieht aus der F1 Saison 2021 mit HAAS ein positives Fazit  -  © Lukas Gorys 

Mick Schumacher hat kurz vor dem Ende seiner ersten Formel-1-Saison ein insgesamt positives Fazit gezogen. "Ich bin recht zufrieden. Ich bin nicht mit großen Erwartungen reingegangen. Im Großen und Ganzen lief es gut", resümierte der 22-Jährige vor dem abschließenden Grand Prix in Abu Dhabi am Sonntag.

Der Formel-2-Champion von 2020 blieb in 21 Versuchen im unterlegenen Haas bislang ohne Punkte. Im internen Vergleich mit seinem Teamkollegen Nikita Mazepin (Russland) hatte Michael Schumacher's Sohn aber in aller Regel die Nase vorn, besonders der Vergleich im Qualifying (18:3) spricht deutlich für ihn.

Mit neuem technischem Reglement hofft Schumacher 2022 auf einen Sprung nach oben. Dann wolle er sich auch mit den Fahrern der anderen Teams "batteln" und "in die Punkte fahren".  Mit Fehlern, wie etwa seinem Abflug am vergangenen Sonntag beim Großen Preis von Saudi-Arabien, halte er sich "nicht zu lange" auf, erklärte Schumacher: "Sie sind dazu da, um zu lernen. Das ist Teil der Entwicklung. Besser jetzt, wo wir nicht um Punkte mitfahren, als im nächsten Jahr."




Auch interessant:
Zeitplan Formel 1 Finale GP Abu Dhabi 2021: Verstappen geht aggressiv in den WM-Kampf mit Hamilton
Sir Stirling Moss Abschiedsgruß an eine Legende: Kurzfilm „The Last Blast“ zeigt Fahrt des berühmten „722" durch London
Formel 1 Prognose Weltmeister 2021: Wegen "psychologischer Spielchen" setzt Ecclestone auf Hamilton

SID / sw

Großer Preis von Abu Dhabi: News & Ergebnisse | Bildergalerie