Daimler
Formel 1 Zeitplan -Startaufstellung Entscheidung am Samstag - Was sind F1 Sprint Qualifying-Rennen?
Am Freitag steht den Teams nur ein 60-minütiges Freies Training zur Verfügung, um ihre Autos abzustimmen. Danach geht es direkt in das normale dreiteilige Qualifying-Format, das wir alle bereits kennen. Das Ergebnis des normalen Qualifyings entscheidet über die Startaufstellung für das Sprint Qualifying-Rennen. Am Samstag folgt ein zweites 60-minütiges Freies Training vor dem Start des neuen Sprint Qualifying-Rennens, das über 100 Kilometer geht. In Silverstone bedeutet dies einen 17-Runden-Sprint, in dem die Startreihenfolge für den Grand Prix am Sonntag ausgefahren wird.
F1 Liveticker >HIER<Wie beeinflusst das neue Format das Team aus Sicht der Ingenieure? Es hat einen ordentlichen Einfluss. Einer der wichtigsten Faktoren, den die Ingenieure berücksichtigen müssen, ist die Tatsache, dass die Autos nach dem ersten Training am Freitag in den Parc Fermé kommen. Sobald das Auto unter Parc Fermé Bedingungen ist, können wir nur noch sehr wenig verändern, da faktisch alles für den Rest des Wochenendes festgelegt ist.

Aus diesem Grund lastet im ersten Training ein deutlicher Druck darauf, das Setup sowohl für wenig als auch viel Benzin zu finden. Gleichzeitig muss auch die Kühlung für die Power Unit und die Bremsen berücksichtigt werden. Wer diese Parameter falsch wählt, könnte ab diesem Punkt vor einem schmerzhaften Wochenende stehen, da die Fahrzeugspezifikation für das normale Qualifying und danach festgelegt ist.
Zudem bleibt den Teams viel weniger Zeit, um am Auto zu arbeiten. Durch das Parc Fermé-Reglement haben die Mechaniker und Ingenieure nur dreieinhalb Stunden, um ihre Arbeiten am Fahrzeug durchzuführen. Ein Teil dieser Zeit wird außerdem mit der FIA verbracht, um die Legalität des Autos zu überprüfen und die nötigen Scrutineering-Checks durchzuführen. Wir erhalten das Auto am Samstagvormittag vor dem zweiten Training zurück und können dann noch einmal drei Stunden daran arbeiten.
An einem typischen Rennwochenende stehen dem Team am Freitagabend siebeneinhalb Stunden zur Verfügung, um am Auto zu arbeiten. Mit dem neuen Format sind die Zeiträume also kürzer und es lastet zusätzlicher Druck auf den Mechanikern und Ingenieuren, die viel mehr Arbeit in kürzerer Zeit verrichten müssen.
Der veränderte Zeitplan führt dazu, dass den Fahrern und Teams weniger Trainingszeit zur Verfügung steht, um ihre Auto abzustimmen. Das erste Training am Freitag stellt die einzige richtige Gelegenheit dar, um mit wenig Sprit an Bord für das Qualifying am Abend zu trainieren. Das zweite Training am Samstag wird sich auf Versuche mit mehr Sprit an Bord konzentrieren, um das Auto auf das Rennen am Sonntag einzustellen.
Großbritannien Grand Prix 2021 - Zeitplan
|
Session
|
Ortszeit
(BST)
|
Brackley
(BST)
|
Stuttgart
(CEST)
|
1. Training - Freitag
|
14:30-15:30
|
14:30-15:30
|
15:30-16:30
|
Qualifying - Freitag
|
18:00-19:00
|
18:00-19:00
|
19:00-20:00
|
2. Training - Samstag
|
12:00-13:00
|
12:00-13:00
|
13:00-14:00
|
Sprint Qualifying - Samstag
|
16:30-17:00
|
16:30-17:00
|
17:30-18:00
|
Rennen - Sonntag
|
15:00-17:00
|
15:00-17:00
|
16:00-18:00
|
Formel 1 Grand Prix Silverstone im TV
Freitag, 16. Juli
07.45: Sky Sport F1 – Lewis Hamilton’s Secret Cinema: Monaco
08.15: Sky Sport F1 – Moments of Brilliance: Nigel Mansell
08.45: Sky Sport F1 – Silverstone-GP 1987
09.30: Sky Sport F1 – GP Confidential
10.45: Sky Sport F1 – Silverstone-GP 1994
11.30: Sky Sport F1 – Silverstone-GP 1989
13.20: Sky Sport F1 – Moments of Brilliance: Nelson Piquet
13.45: Sky Sport F1 – Silverstone-GP 1994
14.40: Sky Sport F1 – GP Confidential
15.15: Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Erstes Training
15.20: ORF 1 – Beginn Berichterstattung Erstes Training
15.30: Erstes Training
17.30: Sky Sport F1 – Anthony Davidson im Mercedes W12
18.30: Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Qualifying
18.55: ORF 1 – Beginn Berichterstattung Qualifying
19.00: Qualifying
20.30: Sky Sport F1 – Pressekonferenz nach Qualifying
21.00: Sky Sport F1 – Pressekonferenz der Teamchefs
Samstag, 17. Juli
07.30: Sky Sport F1 – GP Confidential
08.00: Sky Sport F1 – Anthony Davidson im Mercedes W12
08.10: Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung
10.50: Sky Sport F1 – Moments of Brilliance: Felipe Massa
12.45: Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Zweites Training
12.50: ORF 1 – Beginn Berichterstattung Zweites Training
13.00: Zweites Training
15.15: Sky Sport F1 – Moments of Brilliance: Jenson Button
16.45: Sky Sport F1 – Greatest Races, David Coulthard in Frankreich 2000
17.00: Sky Sport F1 –Beginn Berichterstattung Sprint-Qualifying
17.00: SRF Info – Beginn Berichterstattung Springt-Qualifying
17.25: ORF 1 – Beginn Berichterstattung Sprint-Qualifying
17.30: Sprint-Qualifying
18.30: Sky Sport F1 – Pressekonferenz nach Sprint-Qualifying
Sonntag, 18. Juli
07.00: Sky Sport F1 – Sprint-Qualifying kompakt
09.00: Sky Sport F1 – Sprint-Qualifying Wiederholung
11.15: Sky Sport F1 – Greates Races, Niki Lauda in Estoril 1984
11.25: Sky Sport F1 – Sprint-Qualifying kompakt
13.05: Sky Sport F1 – Moments of Brilliance: Lewis Hamilton
14.30: Sky Sport F1 – Vorberichte zum Rennen
14.40: ORF 1 – Formel-1-News
15.20: SRF 2 – Beginn Berichterstattung Rennen
15.25: ORF 1 – Beginn Berichterstattung Rennen
15.55: Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Rennen
16.00: Grosser Preis von Grossbritannien
17.45: Sky Sport F1 – Analysen und Interviews
17.45: ORF 1 – Motorhome
18.10: ServusTV – Rennen
18.30: Sky Sport F1 – Pressekonferenz nach dem Rennen
Auch interessant:
Erste F1 Fotos: Neues Auto für die Formel 1 Saison 2022
Formel 1: Mercedes-Benz 300 SLR „722“ von Sir Stirling Moss beim F1 GP in Silverstone
VIDEO Formel 1 Red Bull Racing kämpft mit den Supermarine Spitfire und Londoner Taxis
Daimler
Großer Preis von Großbritannien (Silverstone): News & Ergebnisse | Bildergalerie