"Wenn alles normal gelaufen wäre hätten wir heute einen Doppelsieg holen können."
© Lukas Gorys | Zoom

Formel 1 WM Punkte Sotschi: Leclerc nun mit 215 Punkte und Vettel mit 194 Punkte in der WM Fahrerwertung

Christian Danner und Florian König befragen den Ferrari F1 Teamchef zum heutigen Rennen. Mattia Binotto zur heutigen Ferrari Strategie, sozusagen zum Plan C: "Beginnen wir mal mit dem was sie sagten - nämlich dass wir heute eigentlich viel besser dastehen sollten als wir jetzt sind. Wir hätten mehr holen können, und das ist schade. Was beim Start passiert ist... nun: mit den Fahrern haben wir vor dem Rennen gesprochen und gesagt Charles gibt Sebastian den Windschatten, was er ja auch getan hat. Einfach um auf die bessere Position zu kommen".

Großer Preis von Russland 2019

Zur Galerie >

Mattia Binotto: "Seb hat einen fantastischen Start gezeigt, hat schon vor Kurve 1 die Sache entschieden. Wir haben dann Seb gesagt gib ihm die Position zurück, denn das war die Absprache.  Beide [Sebastian Vettel und Charles Leclerc]  waren im Grunde gleich schnell. Der Boxenstop kam dann, letztlich wollten wir ihn jedoch bitten noch länger draussen zu bleiben. Ich denke wir hätten uns besser gegen die SC Phase geschützt wenn Seb länger draussen geblieben wäre. Das Safety Car kam einfach etwas zu spät..... Ich glaube nicht dass der Druck zwischen den beiden Fahrern in den nächsten Tagen deshalb hoch gehen wird. Ich sags  also nochmal: Wenn alles normal gelaufen wäre hätten wir heute einen Doppelsieg holen können." gut!"
 
Top 10 Ergebnis:
P3 für Charles Leclerc
P4 Max Verstappen
P5 A. Albon
P6 Carlos Sainz
P7 Sergio Perez
P8 Lando Norris
P9 Kevin Magnussen
und der letzte WM-Punkt geht an:
P10 Nico Hülkenberg
 
Die Ausfälle waren dieses Mal etwas mehr als sonst:
Robert Kubica, George Russell, Sebastian Vettel, Daniel Ricciardo, Romain Grosjean

Formel 1 GP Russland Ergebnisse
WM-Punktestand

Speed-Magazin

Russland - Sotschi: News & Ergebnisse | Bildergalerie